Werbung

FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Joachim hat geschrieben:
Schwerpunkt demnach mehr in den ital. und südösterr. Alpen...in der Nordschweiz max. 15 mm.
Wobei bei Italotiefs ein Grossteil des modellierten Niederschlags aufs Konto der dicken Wolken (kompakter Ns) geht.

Viele Grüsse

Joachim
Das hast du früher in diesem Thread schon einmal erwähnt. Wie muss ich mir das als Laie erklären? Ist das Niederschlag der den Boden gar nicht erreicht, oder einfach derart viel Feuchte (Wolken), welche in den Modellen als NS simuliert werden? Heisst das, man kann von den geproggten Menge noch die Hälfte abziehen? Dann wäre da ja wirklich nichts besonderes zu erwarten... :-?

Danke für Antworten!

Grüsse
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Erstaunlich, wie der GFS Hauptlauf seit langem deutlich von seinen Membern nach unten abweicht, was den Niederschlag anbelangt. Der Hauptlauf will den Niederschlagsschwerpunkt wohl weiter im Osten...
Von dem her könnte es schon noch zu einer Überraschung kommen.

Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

GFS 00z Niederschlagssummenkarte

Beitrag von Beni Grenchen »

Hier die Mengen von ME bis Sonntag:
http://www.wetterzentrale.de/pics/Rmgfs72sum.gif

Kann bitte ein Profi das Mittellandloch erklären? Alpenlee?

Da gibts nur ein Wort zum morgigen Wetter: SCHNEELOTTO

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: GFS 00z Niederschlagssummenkarte

Beitrag von crosley »

Beni Grenchen hat geschrieben:Hier die Mengen von ME bis Sonntag:
http://www.wetterzentrale.de/pics/Rmgfs72sum.gif

Kann bitte ein Profi das Mittellandloch erklären? Alpenlee?

Da gibts nur ein Wort zum morgigen Wetter: SCHNEELOTTO
Hoi Benni

Ich würde es eher als Schwarzwald- / Juralee deuten.
Bild
Quelle: http://www.meteoblue.com

Ich beobachte dies oft an meinem Wohnort (Aarau). Jedoch haben kleinste Abweichungen in der Windrichtung schon grosse Auswirkung auf diesen Lee-Efekt bei mir. Sobald die Strömung Nordostlastig wird (anstelle direkt aus Norden), gibt es bei uns gleich wieder einpaar cm mehr an Schnee. Das ganz ist aber Regional begrenz und je nach Anströmung sind die Unterschiede schon recht gross. Ich glaube kaum, dass hier die Modelle dies wirklich so Lokal Berücksichtigen können. Und was gut oder schlecht für den Raum Aarau sein kann, ist 20 Km weiter westlich (oder östlich) schon wieder Gegenteilig. Tendenziel muss mann anhand von GFS (wie übrigens auch bei WRF) wohl enfach von einem Schwarzwaldlee ausgehen. Aber wie dies dann im Einzelnen vor Ort im und um den Jura aussieht, wird sicher eine reine Nowcastgeschichte.

Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Do 7. Jan 2010, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

Danke für die Ausführungen Crosley. Erscheint sehr Logisch, da der Wind aus ONO Richtung übers Land fegt.

Das Tief wird immer westlicher gerechnet. Ganz im Osten gehen die 850er bis auf -3 Grad rauf (Basis GFS 00z)

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Und irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Hauptlauf das Ereignis im Tessin/Norditalien viel intensiver, im Mittelland jedoch noch zurückhaltender rechnet :roll:

Bild

Das mag ja durchaus mit der grösseren Auflösung zu tun haben - aber ich würde Ens 3, 18 und 21 bevorzugen ;) Aber leider ist ja das kein Wunschkonzert :-D

Gruess

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von crosley »

Off Topic
lukasm hat geschrieben: Das mag ja durchaus mit der grösseren Auflösung zu tun haben - aber ich würde Ens 3, 18 und 21 bevorzugen ;) Aber leider ist ja das kein Wunschkonzert :-D

Gruess

Lukas
FORCAST ist immer auch etwas Wunschkonzert! :unschuldig: Ich schau mir z.B. immer gerne die Modelle an, die sich am stärksten an meinen Wunsch anlehnen, denn Rest blende ich gekonnt aus! ;)

Grüsse Crosley


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Gemäss WRF wäre es morgen ab Mittag im Osten trocken, dafür gäbe es am Samstag nochmals eine schöne Schneepackung drauf. Spannend bleibts bis zuletzt.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Langsam beginnt das Kribbeln, bzw. auch das Zittern! :)

Wenn das nur nicht eine grosse Enttäuschung wird. Sowohl UKMO (Meteomedia) als auch COSMO sind ja sehr ernüchternd für morgen Freitag!
COSMO 24h-Summe bis SA 00z:
Bild

Demnach läge der Schwerpunkt auf der Alpennordseite eher über dem Jura und westlich und nördlich davon.

Peter Wick bleibt auf Landi-Wetter TV sehr optimistisch und erwartet im Mittelland 10-25cm bis Samstag Morgen! :roll:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Die Spannung ist bei mir verflogen. Der Thread hierzulande inzwischen nicht mehr der Rede wert. So wie es in den letzten paar Läufen aussieht kommt über dem Mittelland nichts gescheites runter. Die unvorhersagbaren Schauer der letzten paar Tage waren regional wohl ergiebiger als die paar Flocken die im Moment noch für den Freitag gerechnet werden. Schade.

PS: Ausnahme wahrscheinlich der Jurabogen, evtl. inkl. Nordwestschweiz

COSMO-7 24 Std. Summe Freitag 00 UTC bis Samstag 00 UTC:
Bild

Beachtlich (nebst den Niederschlägen auf der ASS) ist das französische Rohnetal. Soweit ich das überblicke, kommt das meiste der berechneten +/- 50 mm als Schnee runter :!: Dort offenbar optimale Aufgleit/Gegenstromposition.

off topic:
Der Winter 2009/2010 kommt mir so vor wie eine potentiell gute Fussballmannschaft mit einer miserablen Chancenauswertung. Ein solch lang anhaltende blockierte Lage mit dem beständigen Islandhoch; einem solchen Kaltluftangebot und eine nun schon fast wochenlange zyklonale Lage, ohne die sonst üblichen lang anhaltenden Winterhochs, werden wir so schnell nicht mehr sehen. Viele in Europa haben und werden noch davon profitieren, nur weite Teile der ANS gehen regelmässig leer aus. Abgesehen von der Schneefront vom 20./21.12.09 ist in Winterthur zum Beispiel, schneemässig nichts gescheites runtergekommen. Okay, das wäre jetzt schon eher ein Gejammer für den Jammerthread ;)
.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 7. Jan 2010, 10:14, insgesamt 4-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten