Werbung

FCST: Schnee / Regen 17.-18.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: FCST: Schnee / Regen 17.-18.01.2010

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Dani (Uster) hat geschrieben: Also die gezeigte Cosmo Karte zeigt für mich die Niederschlagsintensität (mm pro Stunde) für einen bestimmten Standort an.
Hoi Dani
Ja, langsam aber sicher glaub ich auch, dass man das so sehen muss.
(Weil Summe und Intensität übereinstimmen,
da bei COSMO beide Werte für die Zeiteinheit von einer Stunde betrachtet werden.)

Auch Alfred und Willi haben heute Morgen ja diese Ansicht vertreten:
Willi hat geschrieben: Ich denke, Alfred hat völlig recht. Ich meine auch, dass auf diesem Cosmo-Bild die Regensumme über 1 Stunde (1-2 Uhr) angezeigt wird.
Die Erkenntnis, die ich aus dieser "Hirnerei" gewonnen habe, ist vor allem diese:

COSMO zeigt die Regenmenge pro Stunde und macht damit eine Animation mit einem Bild pro Stunde.
Das führt zeitweise zum optischen Eindruck dieser langgezogenen "Schauerstrassen".

Wenn ich aber die Regenmenge nehmen würde, die in einer Minute fällt und damit einen neuen Film mache, mit einem Bild pro Minute, ergibt sich ein ziemlich anderer optischer Eindruck, einer ähnlich dem Regenradar.

Beim zweiten Gedankenmodell wären keine "Schauerstrassen" sondern sich fortbewegende "Schauerzellen" zu sehen.
Ich denke, eine solche Animation würde eher dem entsprechen, was wir auch in der Realität wahrnehmen, wenn wir z.B. einen überschaubaren Gegenstand beobachten, der sich fortbewegt.

Aber was ist "die Realität" ...... :?: :roll: :?:

Mir kommt da die Einstein'sche Relativitätstheorie in den Sinn:
Wenn sich ein Gegenstand nahe der Lichtgeschwindigkeit bewegen würde,
ergäben sich auch merkwürdige optische Effekte, die sich unserem Realitätsempfinden entziehen.

Gruss von Beat
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am So 17. Jan 2010, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST: Schnee / Regen 17.-18.01.2010

Beitrag von Alfred »

Hoi Beat

Wenn es stationär bleib dann gibt es keine
"Striemen" (sind das Brems- / Beschleunigungsspuren"?),
sondern so fablich ins grüne gehende, oder gar noch wärmere Farbstellen.

Wegen der «merkwürdige optische Effekte», hast du es mit der optischen
Wahrnehmung noch nie an einem etwas lebendig fliessendem Bergbach mit
der Kamera versucht?

Und wenn das COSMO mit einem Bild pro Minute berechnet werden müsste,
würde das etwa so lange dauern, dass du dich gleich in den allfällig berech-
neten Niederschlag stellen könntest.


Grüess, Alfred

Antworten