Werbung

Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Rico:

Danke dir für die Meldung!

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Beitrag von emu »

in Bern der 4 Flop in Folge!!!!!! null-koma-null Niederschlag obschon es noch Schnee wäre. Gibt es für Bern eigentlich im Winter überhaupt eine Wetterlage die eine normale Portion Schnee bringt? :fluchen:


Stefan im Kandertal

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ab einer gewissen Höhe wird man ja im Osten nschon im Schnee versinken ;). Aber nicht im Flachland bei mehr als 2°C in Zürich. Weiter östlich ist es zwar schön frisch.

Übrigens das Radar kann zeigen was es will, auch hier diesmal gar nichts gefallen. Die trockenste Front ever. Wärmer geworden ist es aber: 0,4°C :lol:


emu: Vor Allem frage ich mich langsam warum bei uns sogar gerechneter Niederschlag nicht eintrifft während es an nicht gerechneten Orten runterleert oder schneit wie blöd.
Tja die aktuelle Situation wird im BEO West auch die Skibetriebe wenig freuen. Grad Adelboden wird die kommende Zeit wohl wieder sehr auf Westwind anspringen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 3. Feb 2010, 07:35, insgesamt 2-mal geändert.

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

Grenchen 7:00, 16cm Neu 32cm Total, -0.2 Grad 98%, Mässiger Schneefall (503müM)
Zürich City 7:00, 0cm Neu 8cm Total, Regen mit Schnee vermischt (399müM)

COSMO hatte die Lage perfekt im Griff, der Niederschlag wird wohl gegen Neun nachlassen. Ich rechne nicht mehr mit Regen. Somit wird wohl auch diese Front durchgehend Schneefall bringen für Teile des Jurasüdfusses.
Zuletzt geändert von Beni Grenchen am Mi 3. Feb 2010, 07:43, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallau: Neu 8 cm / Total 30 cm (auf 430 M/M)!

Winterthur gem. Auskunft grossflockiger Schneefall.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Beitrag von crosley »

Silas hat geschrieben:...Doch wenn man dann im Radio Meldungen über gesperrte Strassen im Kanton Aargau hört, dann weiss ich also auch nicht mehr. Zum Verzweifeln. Wann bitte ist der Westen INKLUSIVE Region Bern an der Reihe? :fluchen:
Gruss Silas
Also in der Region Aarau, Tauwetter mit Regen und sonst NICHTS..... (soll aber keine Klage sein). Das mit den gesperrten Strassen habe ich im Lokalradio auch gehört. Dort wurde aber nur erwähnt, dass es sich bei den Sperrungen aufrund von Schneeverwehungen handelt (also der Wind trägt den Schnee der letzten Tage auf die Strasse), von Neuschnee wurde nichts erwähnt. Insbesondere die Region um Kulm (Gontenschwil und Leutwil) seien betroffen. Natürlich gibt es dort Anhöhen (zum Teil über 600m), aber für so exponierte und "kleinen" Stellen gleich vom ganzen Aargau zu sprechen, finde ich etwas übertrieben. Auf der Fahrt von Aarau via Lenzburg und Baden hatten jedenfalls alle Orte mitTauwetter und Regen zu kämpfen. Für den grossteil der Bevölkerung im Aargau, ist das Wintermärchen jedenalls vorbei. Somit hast Du nicht wirklich viel verpasst, auch wenn ich Deinen Unmut natürlich verstehe.

Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Mi 3. Feb 2010, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@Silas, bin überhaupt nicht am Verzweifeln -> viel Wind = wenig Schnee für Bern-Süd ist normal (Ausnahme: Gegenstromlage).
Hier ein fast zwei Jahre altes Posting dazu vom 23.03.08.

Grüsse Philippe

----------------
----------------

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
von Philippe Zimmerwald » So 23. Mär 2008, 09:18

Achtung Bern-Süd!

Viel Wind = starke Hebung/Subsidenz infolge der Topographie = grosse Stau- und Föhneffekte.
So gibt es Orte, die bei viel Wind fast immer gut mit Niederschlag bedient werden und solche die - bei stabiler Schichtung, ohne Kaltluftsee - ausnahmslos (unter)durchschnittlich bedient werden. Auch die Stadt Bern gehört dazu:
SW-Wind: Lee Savoyer Alpen
W/NW-Wind: Lee Hochjura
N-Wind: Lee Vogesen/Jura
NE/E-Wind: Lee Entlebuch/Emmental
SE/S-Wind: Lee Alpen

In solchen Regionen (wie Bern) braucht es also möglichst wenig Wind:
Wenig Wind = schwche Hebung/Subsidenz infolge der Topographie = kleine Stau- und Föhneffekte.
Die Staugebiete sehen das natürlich anders, ihr Starkwindbonus fällt weg.
Die Hebungsfelder werden weniger modifiziert, mit Glück kann es überall mehr Schnee geben als anderswo. Die Welt ist gerechter.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Stefan im Kandertal

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Philippe: So trocken ist Bern Süd aber auch nicht normalerweise bzw. früher wars so. Jedenfalls nicht um 2/3 trockener im Mittel als weite Teile des restlichen Mittellandes. Und hier oben dürfte es durchaus so viel Ns. sein wie südlich von Zürich in etwa im Raum Effretikon, Volketswil.
Belp hat sogar recht hohe Winterniederschläge. Und wie erklärst du dir, dass auch St. Gallen die letzte Zeit eher trocken davonkam? 30cm Schnee heute morgen, nicht mehr als Hallau im tiefen Schauufhausen. Und das nicht das erste mal diesen Winter, oder sogar dieses Jahr?. Und dort oben ist auch schon 1,2°C.

Übrigens erreicht hier der Ns. auch den Boden. Vollkommen flüssig. Bei knackigen 1,8°C ist es nun wärmer als vielerorts im Mittelland mit nicht einem Bruchteil so viel Wind wie dort und wärmer als je zuvor bei Fronten nach Kaltlagen bei denen es nie geregnet hat. Bei sagenhaften 3,8°C in Thun-Stadt aber kein Wunder :-X
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 3. Feb 2010, 08:20, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Andernorts haben's ä bisserl ä Problem mit den Schneemassen- und verwehungen :unschuldig:

Bild

(Zentrum Schluchsee im Schwarzwald)

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 3. Feb 2010, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Hier gab es bis jetzt durchgehend Schneefall. Dieser ist aber wieder sehr nass (wie am letzten FR) und setzt somit nicht weiter an. Neuschnee 1cm Pflotsch, 17-18cm feuchte Gesamt-Schneehöhe (-2cm). Takt. 1.8°C
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Antworten