Seite 5 von 8

Re: Gewitter 12.-13.05.2010

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 08:16
von Slep
Good morning all :-D
Ich melde 24mm seit Mitternacht und sehr braune Bäche und Fluss, d.h.die Töss ;)
Ich wünsche euch schöne Aufffahrt.

Re: Gewitter 12.-13.05.2010

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 09:05
von Michi, Uster, 455 m
Rafz führt die Hitliste der letzten Nacht an:

Bild

Die Radarsummen (gelb = 40-50 mm):
Bild


Guter Riecher Mat!

Re: Gewitter 12.-13.05.2010

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 09:14
von Flower
Guten :schirm: Morgen @all

Um 6.00 Uhr haben wir hier die 50 mm geknackt - und dass innert 10 Std.
Seither dürften noch mal schätzungsweise 10 mm dazu gekommen sein.
Aber fürs erste war es das wohl mal. Es reicht auch:

Die Bäche hier sind ganz schön hoch gegangen.
Im benachbarten Klettgau musste deshalb die ein oder andere Straße vorrübergehend gesperrt werden.

Bei uns im Ort gibt es eine kleine Schlucht, die sich in das Muschelkalk-Gestein (Karst, oberer Muschelkalk) eingegraben hat.
Das Tal kann manchmal jahrelang trockengefallen sein.
Nur bei extremen Niederschlägen bildet sich ein reißender Bach, der dann imposant über eine härtere Gesteinsbank in die Tiefe donnert.
Heute war es endlich wieder einmal soweit:

Bild
Kesselgraben Eggingen, 13.05.2010

Hab dazu noch ein Video hoch geladen:
http://www.youtube.com/user/flowereggin ... gRzoSOLgWg


Gruß
Flower

Nachtrag:
hier noch die NS-Karte für BW.
Auch bei uns ein sehr kleinräumiges Ereignis !
Aber irgendwie typisch für diese Lage ...

Bild

Quelle:
http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/gi ... gesamt.gif

Re: Gewitter 12.-13.05.2010

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 09:37
von Stefan im Kandertal
Ist es eigentlich Absicht, dass bei der Summenkarte immer 50-60% fehlen rund um Winterthur und Kloten ;)?

Aktuell zeigts auch konstand nur 1/3 der effektiven Intensität. In der Zentralschweiz wo alles grün leuchtet gibt es dagegen viel weniger als angegeben bzw. viel lokaler. Ich meine nur, ich möchte eine Sammlund dieser Karte anlegen. Aber was soll ich wenn sie fast nie stimmt in einigen Regionen? Dann halt wohl nur zentrales und westliches Mittelland abspeichern :-?. Also das soll nicht sinnloses Gemêcker werden sondern Forschung. Will auch bei meiner Station einiges neu machen z.B. auf der Website :). Darf man eigentlich kopierte Summenkarten da einsetzen?

Nun ja zu hier sag ich besser nichts. Haben total versagt. Von sämtlichen Mittelländern übertroffen und in der Monatssumme zumindest eingeholt (Ich rede von Bern) und auch der Rest des BEO heute bisher 4 mal mehr. Wenn man sich die heutigen Mengen im Kanton Bern ansieht, da musste ich mir schon sehr Mühe geben so wenig zu haben. Ja es erscheint fast unmöglich. ;)

Das ZH Oberland, bzw. dessen südlicher Teil Richtung Voralpen, gibt sich aber auch Mühe diesen Monat nicht allzusehr vorwärts zu kommen. Da wie im BEO auch immer weniger als gerechnet und im Mittelland muss MOS und co. ständig massiv nach oben korrigieren.


Mal sehen wies weiter geht. Ab heute Abend bis Sonntag könnte ich die BE Mittelländer wieder einholen. Sofern nicht wie bisher immer deutlich weniger kommt als gerechnet. Nun aber Hasle-Rüegsau wohl nicht mehr :mrgreen:

Re: Gewitter 12.-13.05.2010

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 10:56
von Thies (Wiesental)
Zu allem Überfluss schneit es nun auch wieder im Schwarzwald oberhalb von 900 bis 1000 m. Schauinsland, Belchen und Feldberg zeigen laut Webcambildern auch wieder dünne Schneedecken *würg*.

Beste Grüsse, Thies

Re: Gewitter 12.-13.05.2010

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 11:22
von PierreK. (Dogern)
Hier in Dogern hält sich wohl noch alles in Grenzen, werde gegen später mal die Pegelstände anschauen.
In Richtung Waldshut stand gestern das Wasser auf der Straße und geschüttet hat's ohne Ende.

Re: Gewitter 12.-13.05.2010

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 12:01
von Thomas, Belp
Der NS-Schwrpunkt hat sich leicht nach Nordosten verschoben, sodass hier bis heute Morgen nicht mehr viel zusammen kam. 34.3mm sind es aber total seit gestern Nachmittag. Soviel fällt hier wirklich nicht sehr oft.

Seit mehreren Stunden ist es jetzt praktisch trocken.

Re: Gewitter 12.-13.05.2010

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 12:24
von Stefan im Kandertal
Thomas:

Wenns im Osten nass und kalt ist, dann eben richtig ;). Bern Süd steuert ja langsam gegen 10°C zu. In Winterthur und "Zürcher Weinland" kann man selbst von meinen 8,3°C nur träumen :lol:. Tiefste Nachmittagst-Tmax hier im Mai war übrigens anfangs Monat mal 8,6°C. Die Aussage gilt übrigens fürs Mittelland. Das St. Galler Rheintal oder Walensee hat ja ganz schön angenehm mit über 10°C.

Obs hier 10°C gibt? Weiss nicht. Es schwankt ganz schön obwohl es nur leicht nieselt und auch sonst nichts erkennbar wäre, warum das so sein könnte. Ziemlich unberechenbar. Aber wenn das abgesehen davon weiter so steigt und heller wird dürfte das Ehrensache sein. Oder knapp vorbei.

Morgen übrigens das gleiche Spiel: Heute Abend fängts je nach Modell im BEO an mit regnen und liegt dann morgen pünktlich zum Tagesanbruch wieder im Osten und bringt da einen weiteren Wintertag :unschuldig:

Ist es in Belp eigentlich auch derart hell? Man könnte meinen die Sonne scheint. Vielleicht kommt sie ja noch ;). Ich seh das positiv. So braucht meine Wetterstation weniger Batterie :mrgreen:

Mal abgesehen davon: Mir scheint als wären die Modelle im Mittelland deutlich zuverlässiger als in den (berner) Alpen. Was meint ihr? Vor Allem wie das Wetter seit Wochen auf dem Kopf steht. Gabs und gibts im Mittelland doch viel mehr Ns. und Kälte als in den Alpen. Ausgenommen Südstau und Bündner Alpen. Zentralschweiz hat ohnehin ganz andere Massstäbe. Aber schon mal die Station Innerthal in der Hitliste gesehen? Statistisch der nasseste Ecken unter 1000m auf der Alpennordseite. Alles in Allen auf jeden Fall auch spannend. In einem einzigen Gebiet derart viel Regen letzte Nacht ohne Gewitter!

Re: Gewitter 12.-13.05.2010

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 12:24
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Ich bin von einer kleinen rundfahrt im Zürcher unterland zurück.
Es hat verbreitet viel Wasser auf den Feldern und die Bäche sind auch ganz schön Braun aber nichts Aussergewöhnliches.
Wens in den nächsten Tagen jedoch zu weiteren kräftigen Niderschlägen kommt könten jedoch einige Bäche über das Ufer treten.
In Schlieren ist jedoch viel Weniger Niderschlag gefallen nur so 10-20mm.

Gruss

Re: Gewitter 12.-13.05.2010

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 12:47
von Thomas, Belp
Stefan:
Ja, es ist auch "hell" hier. Die Bewölkung hat sich ja auch ganz leicht gelichtet, kurzzeitig konnte man wirklich fast von Sonnenschein sprechen. Nach den neusten Modellen erwarte ich hier kaum mehr NS bis morgen Abend.

Abgesehen davon: Ich hätte nichts gegen etwas Sonne... :)