Seite 5 von 7

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 01:35
von Stefan aus Dietikon
Hoi zäme,

hier in Dietikon im Limmattal ists durch: war ne ganz nette Lightshow mit phasenweise relativ hoher Blitzfrequenz, dann wieder Flaute... Meist Wolkenblitze, einige lautere Donner dabei, aber kein Naheinschlag. Regen hielt sich in Grenzen, bissel Wind - nix dolles, aber eben ganz hübsch anzuschauen vom Balkon aus ;) Der Hauptteil zog ohnehin südlich übers Reusstal zum Zürisee, so sah es von hier jedenfalls aus.
Ich glaube nicht, dass noch was gross nachkommt, das Ding im SW schwächelt ja auch schon wieder und würde eh weiter südlich vorbei gehen. Also doch noch beruhigt schlafen gehen können...

Gruss
Stefan

PS: Das war übrigens mein erster Beitrag hier, ich tummle mich sonst ab und zu im Wetterzentrale Forum. Kenne das Sturmforum erst durch den Hinweis von "Crosley" den ich im Juli zufällig beim Chasen in Oberwil traf - war ein nettes Spontan-Chasing zu dritt - wenn auch die Ausbeute etwas mager war :roll:

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 01:53
von joey
so dann wärs das wohl sozusagen hier. kurzer starkregen und ein haufen bodenblitze. zum teil war der himmel taghell erleuchtet. einzelne einschläge in der nähe (ca. 600m)
habens die gewitter also doch noch in den thurgau geschafft hehe.

oh noch ein bisschen starkregen ;-)

jetzt geh ich aber definitiv schlafen.

guets nächtle,
j

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 06:44
von Stefan im Kandertal
Mann war das wieder eine Mittelland und Voralpenschütte. Wir haben ein paar mal einzelnen Donner gehabt und einen Bruchteil vom Regen wie die Mittelländer :unschuldig:

Habs nicht anders erwartet ;). Und von wegen tagsüber nun hier noch mehr. Es ist schon alles vorbei. Da kommt eher der Norden nochmal was ab und ev. auch Mittelland. Immerhin hat sichs da draussen ziemlich gleichmässig verteilt. ;)

Aber langsam haben wirs trocken. Letzte 9 Tage kaum über 10mm.

Aktuell neuer Kracher nach Bern unterwegs und einiges am Jura für die noch wenig betroffenen an dessen Südrand bald(?) ;)

Jedenfalls ansehnlich der gerechnete Dauerregen heute hier. Bald sonnige Abschnitte :-D

Uwe: Ist immer noch mehr als hier und noch nicht alles, das kannst du mir glauben. Das Zeug ist da im Norden wo es eigentlich vorbei sein sollte. Die Summenkarte ist nett. Sollten fast 10mm sein hier. Na gut, 5,3 ist nahe dran ;). Das wird wohl allenfalls im Kiental sein. Damit setzt sich das Augustmuster fort wo wir beidseitig umfahren werden. Üblich ist das nicht. Ansonsten bekommen wir das vom inneren Teil jeweils ab.

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 07:16
von Uwe/Eschlikon
Mann war das wieder eine Mittelland und Voralpenschütte.
6mm waren wahrlich eine Schütte :lol:

Und ich wette, es gab Regionen im Mittelland mit noch weniger!

Gruss, Uwe

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 07:25
von Enzo
Cédric, Vernier (GE) hat geschrieben:Un joli orage est passé sur Genève...d'ailleurs j'ai jamais vu la foudre aussi près :mrgreen:
Il arrive actuellement sur le Bas-Valais - Riveira
Effectivement, il a aussi passé par Morges : 15 mm en 30' :mrgreen: , mais peu de vent (13 kt) :(
Bonne journée.
Enzo

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 08:23
von Severestorms
Off Topic
In Nordost-Deutschland gabs gestern zwei bestätigte Tornados.. einer davon bildete sich über der Insel Usedom.

Hier ein eindrückliches Video davon:
http://www.youtube.com/watch?v=10DE3zvBbD8

Weitere Infos zu diesem Tornado:
http://www.skywarn.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=8357

Infos zum anderen resp. zu weiteren Tornadoverdachtsfällen:
http://www.skywarn.de/forum/viewforum.php?f=34
http://www.essl.org/ESWD/

Gruss Chrigi

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 10:31
von Flower
Christian Matthys hat geschrieben:
Off Topic
In Nordost-Deutschland gabs gestern zwei bestätigte Tornados.. einer davon bildete sich über der Insel Usedom.

Hier ein eindrückliches Video davon:
http://www.youtube.com/watch?v=10DE3zvBbD8
So was hierzulande, aus sicherer Entfernung, vor die Linse zu bekommen *träum*

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 11:17
von Rontaler
Die Front brachte hier immerhin 17.4 l/m².

Gruss

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 12:54
von Stefan im Kandertal
Aktuell hat die übliche Mittelland-Jura Schiene mächtig losgelegt. Da wird bald keiner mehr unter meinen 5,3mm liegen. Und schon gar nicht nix messbares seit 7 Uhr. :-D. Tja wir sind auch diesmal bei den ersten, die fertig haben. Unterschätzt nie die Mittelländer, vor Allem Biel-Zürich Nord ;-). Wir haben nun ab und zu Sonne.

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 13:31
von Cyrill
Cyrill hat geschrieben:Hoi zäme

Auf der Rückseite der Trogachse (ab ca. 21z) ist in der Westschweiz / Jura / Dreiländereck mit heftigen gewittrigen Schauern zu rechnen. Die vom Mittelmeer stammende, advehierte feuchte Luftmasse regnet sich aber auch entlang der nördlichen Voralpen ab.
Gruss Cyrill
.....und dann hat man den Ärger, wenn man plötzlich im Nowcasting der eigenen (und wie sich zeigte, zutreffenden) Vorhersage nicht mehr 100%-ig traut :fluchen:
Fazit: Die Genfer Zelle ist rd. 10-12 km vor mir zusammengeklappt und hat sich mit einem kräftigen positiven CG (dessen brutaler Donner ich hörte) verabschiedet. :-X

Anfänglich plante ich ein Chasing an den Genfersee, Region Lac de Joux. Wie bereits in einem Post erwähnt, sah ich bei Keraunos dort Stufe 2. Doch gestern Nachmittag, als eine relativ kompakte Wolkendecke die Sonneneinstrahlung verhinderte und eine NS-Linie am Nachmittag von Frankreich her ohne Elektrizität in die Vogesen hochzog, hatte ich plötzlich Bedenken....; obwohl die KF noch weit weg und noch nicht zu definieren war. Dann hoffte ich, die Bewölkung reisse von Westen her auf, was auch geschah. So rief ich Dominic (knight) an, in der Absicht ihn im Jura zu treffen.
Er fuhr aber in den Rheingraben, ins Level 2-Gebiet von Estofex; und zur selben Zeit wurde die KF auf Sat24 auch durch eine schwache Linienstruktur sichtbar. Doch sie drohte im Süden zu zerreissen. Dann plötzlich Föhndurchbruch; paar hundert CAPE, that's it! Ratlosigkeit.
Bild
Bild

In Österreich und Tschechien ging schon mal die Post ab (blauer Kreis). Die blaue Linie über Frankreich markiert die KF. Und ich hätte auf mein gefühl vertrauen sollen, denn ich sah die Lücke mit der längsten Sonnenscheindauer nahe der Schweizergrenze bei Genf um 18 00 Uhr (= energiereiche, advehierte Mittelmeerluft) > beiger Kreis.

Doch ich habe (offenbar zu hoch) gepokert; mit der Voralpenschiene bis zum Bodensee gerechnet und positionierte mich am Ende der gedachten Triggerlinie Genf-Bregenz bei Rorschach:

Bild
20:09 bei Rorschach.

Takt. 21,8 ° Grad Celsius, 79% Luftfeuchtigkeit (Werte von Roland M.), TP 19° Grad, MU ML50 CAPE 1800 J/kg. Föhn einbrechend, Bildung von Ac's.
Dann um 21z bei Genf die Auslöse:
Bild
Zellen die bis kurz vor St. Gallen praktisch durchgehalten haben.
Schliesslich erwischte ich um 02 20 Uhr bei Kriessern im Rheintal doch noch eine Nachzügler-Zelle, die im Appenzell eine extrem hohe Blitzfrequenz erreichte.
Bild

Gruss Cyrill