Seite 5 von 6

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 09:36
von Marco (Oberfrick)
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo
Gestern in 10vor10 wurde von 20 (!!!) neuen Bahnanlagen rund um Andermatt (u. Sedrun) gesprochen :down:, und das ohne wintersichere Zufahrt. Die Urner tun mir jetzt schon Leid.
Grüsse, Uwe
Vom Wind sprich Föhn wollen wir jetzt gah nicht reden.....gibt angenehmers als bei -15°C von einen 24h am Tag herschenden eiskalten Wind vom Gotthard herunter durchgelüftet zu werden und sich mit dem Auto durch Halbmeter hohe Schneewehen zwischen Andermatt und Realp zu kämpfen oder auch zu Fuss (letzten Februar erlebt)

Zu den aktuellen Temperaturen.

In Winterthur-Seen gab es etwa 6°C im Kälteloch Illnau gab es noch etwa ein halbes Grad weniger.

In Greifensee herschte heute Morgen dickster Nebel die Sichtweite lag doch bis unter 50m.

Gruss Marco

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 12:00
von Fabian Bodensee
120 Liter Niederschlag auf dem Säntis :fluchen: Was meint ihr, kann man am Samstag auf den Säntis wandern? Sind ja immerhin 3 Tage Sonnenschein und 1m Schnee hats ja kaum gegeben.

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 12:24
von Uwe/Eschlikon
@Fabian

An den Sonnenhängen wird der Schnee bis dann wohl weg sein - aber an mehrheitlich schattigen Stellen brauchts ab 2000m bestimmt länger.

Grüsse, Uwe

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 13:12
von Alfred
Hoi zäme

Das Schneemessfeld auf dem Säntis ~13 Uhr

Bild

Alfred

Entschuldigung :oops:
http://saentis-cam.cnlab.ch/cam.cgi?old ... hoto.y=246

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 08:54
von David(Goms)
@Uwe

So aussergewöhnlich kalt ist es in Andermatt im Winter gar nicht wie man immer meint und wie man in den Medien immer wieder hört (im Zusammenhang mit dem Sawirisprojekt). Es ist ähnlich kalt wie in Zermatt, milder als im Lötschental und deutlich milder als im Obergoms(Ulrichen), und massiv milder als im Oberengadin.

Einige Temperaturmittelwerte:

November:
Andermatt: -0.6°C
Blatten/Lötschental: -1.4°C
Ulrichen: -1.4°C
Samedan: -3.4°C

Dezember:
Andermatt: -4.2°C
Blatten/Lötschental: -5.3°C
Ulrichen: -6.8°C
Samedan: -8.2°C

Januar:
Andermatt: -4.9°C
Blatten/Lötschental: -6.4°C
Ulrichen: -7.5°C
Samedan: -9.4°C

Februar:
Andermatt: -4.0°C
Blatten/Lötschental: -5.1°C
Ulrichen: -5.6°C
Samedan: -8.2°C

Anhand der Temperatur dieser inneralpinen Hochtäler würde man Andermatt eher als Wärmeinsel bezeichnen. Die gefühlte kalte Temperatur kommt eher aufgrund des Windes zustande und weniger aufgrund der absoluten Temperatur. Die fehlenden Bäume im Urserental sind deshalb nicht einer zu kalten Temperatur geschuldet - wie man vielleicht annehmen könnte.

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 11:19
von Uwe/Eschlikon
@David

Rein auf die Messwerte bezogen magst Du recht haben.
Ulrichen und der Kaltluftsee im Winter - den gibt es in Andermatt nicht in der Form. Dito für Samedan beim Flugplatz. Auch ein Kältepol. Dazu 400m höher oben. Die Stationen wurden dort doch bewusst so plaziert, um möglichst tiefe Werte zu messen. Würde man die Station in Ulrichen 20m erhöht aufstellen, kämen andere Werte heraus.

Und wie Marco/Winterthur schon erwähnte, kommt der sehr oft störende Wind in Andermatt dazu. Speziell, wenn er aus der Schöllenen den Nebel hochtreibt oder als böiger Föhn vom Gotthard runter weht. Ich vermute, in Sachen Sonnenstunden laufen Samedan, Zermatt und Ulrichen Andermatt bestimmt locker den Rang ab. Nur schon Realp zuhinterst im Urserental ist für mich (persönlich gefühlt) viel angenehmer.

Grüsse, Uwe

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 12:24
von Marco (Oberfrick)
@Uwe genau so ist es

war ja jetzt schon einige male in Realp...wenn es in Realp schön ist heisst es noch lange nicht das es in Andermatt auch so ist zumindestens gehts dort länger bis es aufreist....und die Nebelschwaden von der Schöllenen hängen wirklich ziemlich heufig in der Gegent um das Urnerloch rum....meist ist es beim Dorf schon wieder besser....

So fertig offtopic man könnte sicher noch lange weiter philosophieren darüber. Aber gibt sicher bessere Orte wo man eine Luxus Überbauung hinstellen könnte.

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 14:58
von Thomas Jordi (ZH)
ist ja off Topic, aber vielleicht müsst ihr das Zielpublikum des Ressorts genauer beachten. Die reichen Scheichs aus der Wüste werden sich wohl lieber im kalten und nassen Andermatt vergnügen, als zB in Reichenbach im Kandertal, wo die Wüste wie bei ihnen zu Hause blüht....
Wolken, Regen, Wind und Schnee finden die wohl echt cool.

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 15:07
von Joachim
Hoi zäme

die "Wetterstation" Andermatt ist beim Pfarrhaus ... dort wird Temperatur noch unkonventionell gemessen: in alter Fensterhütte an der Nordseite des Gebäude... also eigentlich nicht WMO-konform und nicht vergleichbar mit ANETZ-Werten aus Ulrichen und Samedan.
Standort ist gerade im Winter sehr schattig.

Bild

vG

Joachim

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 15:10
von Alfred
Off Topic
Ich würds auch ganz angenehm finden, wenn ich ganz in der Nähe, des neuen
Schliessfachs im Boden (da sind sicher nicht nur Server zu finden) sein könnte.
Alfred