Seite 5 von 7

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Verfasst: So 31. Okt 2010, 10:15
von Federwolke
ke51ke hat geschrieben:
Wer gewinnt, Regen oder Föhn? :-D

Gruss Kevin
Das ist eigentlich die falsche Frage, denn nur beide gemeinsam können gewinnen. Je stärker der Föhn, umso mehr Regen bläst er über den Alpenhauptkamm. Unsere Stationen in den hintersten Talabschnitten von Vorarlberg bis zu den Hohen Tauern melden ebenfalls fast alle Regen. Ist nicht aussergewöhnlich und war so zu erwarten. Wenn die Station keinen Käs misst haben wir am Nordportal vom Tauerntunnel (Bundesland Salzburg) 169 km/h Böen, auf dem Patscherkofel bei Innsbruck waren es heute früh schon mal 151.

Andere Frage: Wie wäre es mit einem allgemeineren Titel für diesen Thread, z.B. "Föhnereignis 30.10.-01.11.2010"?

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Verfasst: So 31. Okt 2010, 10:16
von alexbrusino
heute 44 mm aber weiterhin kraeftiger Regen, 8 Grad.

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Verfasst: So 31. Okt 2010, 13:01
von alexbrusino
jetzt gerade 60 mm hier auf dem Luganersee.

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Verfasst: So 31. Okt 2010, 14:28
von Marco (Oberfrick)
ALso im Saastal ist die Schnefallgrenze doch etwas höher als gewünscht...

Saas-Fee zwar leicht Weiss nach dem es am Morgen noch geschneit hat aber nun regnet es bei 3°C doch unfreundliches Wetter wie es hier im Mittelland doch mehr haben als die dort oben...

Kommt jetzt da noch kühlere Luft nach?

Ich war heute im Tannzapfenland / Toggenburg / Tösstal war angenehm warm bei einem lauen Föhnlüftchen und schöne Aussicht auf den Alpstein und Churfirsten!

Gruss Marco

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Verfasst: So 31. Okt 2010, 15:01
von David(Goms)
Aktuell fliesst noch mildere Luft aus dem Süden hinauf zum Staugebiet. Der Taupunkt wird in kurzer Zeit (laut MM-Meteogramm von Robiei) den 0°C-Punkt übersteigen. Danach dürfte selbst Niederschlagsabkühlung keinen Schneefall mehr bis in die Dörfer bringen. In Devero, im Pomatt und in Simplon Dorf scheint sich langsam aber sicher Regen in den Schnee zu mischen:

http://www.casavacanzelarossa.it/webcam ... webcam.jpg
http://www.formazzasport.com/camj1.jpg
http://www.gemeinde-simplon.ch/webcam/l ... latz-1.jpg

Auch die beiden schneereichsten Dörfer des Tessins (Bedretto und Bosco-Gurin) dürften wahrscheinlich bereits Schneeregen haben.

@Marco

Für Fee erwarte ich auf morgen keinen Schneefall. Die Niederschlagsabkühlung funktioniert bei solchen Lagen nicht so gut. Auch die Bettmeralp und die Riederalp werden leer ausgehen. Einzig in Zermatt könnte es im Laufe des Abends mit Niederschlagsabkühlung Schneefall geben.

Re: Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Verfasst: So 31. Okt 2010, 15:22
von Willi
Zur Zeit schönes Föhnfenster: Webcambilder Aeugst (sys-tec.ch) und Sellenbüren (meteoradar). Auch die 1h-Zeitraffer sind zur Zeit sehenswert (Aeugst halt etwas wacklig), http://www.meteoradar.ch/de/webcam/ und durchklicken (Zeitraffer verfallen).

Gruss Willi

Bild

Bild

Re: Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Verfasst: So 31. Okt 2010, 16:01
von Slep
Aus Eidberg bei Winti-Seen sah es so aus:-
Bild

Re: Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Verfasst: So 31. Okt 2010, 16:16
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Oha auf dem Lauberhorn wieder Böen von 170km/h :shock: ein Chasing hätte sich also doch gelohnt :fluchen:
Im Tessin setzen schon bald die heftigsten Niderschläge ein, in Nizza wurden heute schon 135mm gemessen und diese Störungszone verlagert sich in der Nacht via Poebene an die Alpensüdseite und dürfte gemäs diversen Modellen nochmals über 100mm Regen bringen, zu den bereits gefallenen ca. 50mm

Gruss

Re: Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Verfasst: So 31. Okt 2010, 16:42
von agio
Föhnböen-Bilanz und Niederschlagsmengen-Zwischenbilanz im Meteocentrale-Lagebericht:

http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... richt.html

Saluti

Alex

Re: Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Verfasst: So 31. Okt 2010, 16:52
von alexbrusino
Christian teils deutlich mehr als 50 mm, bei mir 71 mm und weiterer Regen, in Monteggio ( knapp westlich von Lugano ) 80 mm.