Seite 5 von 23

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:59
von Rontaler
Hallo @ Alfred,

Sack Zement, das ist schon verrückt, Luzern und ostwärts bis ins Zugerland wird wohl schon wieder danebenschauen - that's incredible indeed!! :shock: Allerdings nicht verwunderlich bei dieser Anströmung, gestern hats ja auch gereicht für Westföhn! Meine VP2 hat 3.6°C als Maximum erfasst.

Was meinst du, wird die Temperatur tatsächlich derart ins Plus geraten, dass der theoretisch vorhandene Schnee abschmelzen könnte? Zum Glück hat es seit gestern Mittag keinen Schnee mehr! :unschuldig: Aber Andreas' COSMO macht von Alpnach bis ins Ägerital und runter nach Brunnen ebenfalls fast nichts, gerade mal 1-2mm insgesamt. Zum Heulen das Ganze!

@ Christian:
... aber auch sonst sind verbreitet 10cm möglich vieleicht sogar bis gegen 20cm (ist aber wohl eher wunschdenken :unschuldig: )
Tatsächlich ist da der Gedanke Vater des Wunsches. Verbreitet > 10cm? Das glaube ich nie und nimmer!

Interessante Karte von Alfred's Link, da geht auch die Ostschweiz nicht weniger leer aus als wir ;) :

Bild

@ Silas: Stimmt, der Flughafen Genève-Cointrin ist seit 20:30 Uhr wegen starken Schneefalls geschlossen!
L'aéroport de Genève a été fermé aux décollages depuis 20h30 mardi en raison d'importantes chutes de neige. Les passagers de la dizaine de vols concernés sont pris en charge afin de leur trouver un endroit où passer la nuit. "C'est une situation de crise. D'autant qu'il n'y a plus une chambre d'hôtel à Genève", a déclaré à l'ATS Bertrand Stämpli, porte-parole de l'aéroport.
Quelle: http://www.tsr.ch/info/suisse/2748160-l ... ferme.html

Die Website des Flughafens (http://www.gva.ch) ist nicht mehr erreichbar, vermutlich sind die Server nach Hunderten von Anfragen zusammengebrochen...

LG aus dem Rontal - noch frostig mit - 2.5°C

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 22:00
von Silas
@Christian
Im Moment dünkt es mich als kämen die Schneefälle bereits zügiger Richtung Osten voran als Prognostiziert, gemäs Radar solte es in Bern bereits leicht schneeien, kan das jemand bestätigen?
Nach dem Kartenstudium hatte ich eben schon den folgenden Satz auf meine Homepagestartseite gestellt: 30.11.2010: Der Schneefall wird voraussichtlich erst am Mittwoch, 1.12.2010 ab Mittag einsetzen.
Gerade als ich die Aktualisierung uploaden wollte, erschien auf dem Wetterstationsdisplay das Regenschirmsymbol. Verdutzt schaute ich raus - und tatsächlich war es mässig am Schneien! Unglaublich, habe ich doch vorhin noch WRF NMM, GFS und Meteobluevorhersagen verglichen, wobei allesamt bei uns erst morgen Nachmittag nennenswert Neiderschlag wollten. Doch gerade bei den GFS Karten habe ich mich gefragt, ob da die Gegenstromlage nicht schon eher Wirkung hervorbringen sollte.

Item, jedenfalls bin ich Glücklich ab der Überraschung bei Takt -5,1 °C und wünsche allseits gute Nacht,

Silas.


Edit.: Ps.: Apropos Schneefall in der Westschweiz: Der Flughafen in Genf-Cointrin sei bereits geschlossen - voraussichtlich bis morgen um 5 Uhr früh. Mich würd sehr erstaunen, wenn er bereits am Morgen wieder öffnen sollte, soviel zum Thema :unschuldig: ...

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 22:17
von ramelito
Nun auch in Solothurn (Stadt) ganz leichter Schneefall...

wobei es könnte noch etwas mehr werden:

http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 20325.aspx

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 22:49
von Enzo
Um 21.40 UTC, schon 13 cm :-D :up: :-D
-3.6°C und 36004KT

Enzo

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 22:59
von Andreas -Winterthur-
Aloa in die Winternacht

Hier noch ein paar Gitterpunkt-Prognosen des aktuellsten Cosmo-2 Lauf (18Z):

Genf: 30 mm
St-Prex: 24 mm
Bern: 15 mm
Grenchen: 11 mm
Amsoldingen: 8 mm
Luzern: 4 mm
Zürich: 3-4 mm
Tänikon/Güttingen: 2mm

Lugano: 11 mm
Locarno: 9 mm

Interessant, dass im Gegensatz zum schlechter aufgelösten Cosmo-7 das Thuner und "Rhontaler-Loch" ;) kaum markiert ist. Es darf also auch in der Zentralschweiz für einmal gehofft werden. Allerdings werden die Modell-Summen erfahrungsgemäss überschätzt; also rund 1/3 weniger ist wohl realistischer.

@Enzo: Quelle est ton programme de mesure pour cette nuit? Je pense que tu ne vas pas dormir trop... ;)

Gruss Andreas

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:05
von Rontaler
Hoi Andi,

Das Rontalerloch, coole Sache - der Name, nicht das Geschehnis. ;) Also erneut ein harmloses, hauchdünnes Schäumchen!

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:11
von tito
Im Tessin schneit es mässig bis ins Flachland. In Medeglia (720m) temp. -2°C und schon 4cm Neuschnee. :-D

Saluti dal Ticino
Tito :frost:

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:15
von Alfred
Mat (Zürich) hat geschrieben:Schon genial, eine Schneelage zu dieser Jahreszeit ohne Sorgen um die Schneefallgrenze...
Sali @Mat

Dabei sind wir gar nicht mehr so weit von der Normaltemperatur weg, jedenfalls Modellmässig!
Bild
http://www.mi.uni-hamburg.de/fileadmin/PUMA/ano_12.jpg

Gruss, Alfred

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:24
von Enzo
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Hier noch ein paar Gitterpunkt-Prognosen des aktuellsten Cosmo-2 Lauf (18Z):
[...]
St-Prex: 24 mm
[...]
@Enzo: Quelle est ton programme de mesure pour cette nuit? Je pense que tu ne vas pas dormir trop... ;)
Beide sind gute Vorschläge !
Avec la hauteur totale actuelle (*H) de 22 cm, c'est déjà un record, au minimum depuis l'hiver 1994/1995 !
Jetzt ist es nur SN :-X (... statt +SN) :lol:

Enzo

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:32
von Alfred
In Bern Süd sinkt das Gewölk immer tiefer und oberhalb ist es ziemlich trocken.

Bild
http://www.iapmw.unibe.ch/research/proj ... ceilo.html

Alfred