Werbung

Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

Wie oft bei solchen Lagen, profitieren wir hier am Bodensee wegen dem Lake - effect der hier schon seit einigen Stunden seine Arbeit macht. Es schneit kleinflockig und mässig - stark bei -2,7°C. Vor fast genau einem Jahr brachte eine solch ähnliche Lage 10 - 15 cm. Ob es auch dieses mal der Fall sein wir, wage ich zu bezweifeln. Und morgen geht es dann ja noch weiter :unschuldig:

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Rontaler »

Aktuell starker Schneefall bei - 3.5°C. Neuschnee ca. 2cm trockener Pulverschnee.

EDIT 13:10 Uhr: Hui, jetzt hauts aber gut runter!! Hätte ich nicht erwartet für heute! :shock: Schneezuwachs bislang nicht messbar wg. hoher Globalstrahlung (die Sonne drückt schon die ganze Zeit, dabei hat es seit dem frühen Morgen ununterbrochen geschneit).

Gruss aus Root LU
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 14. Dez 2010, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Fabian Bodensee »

Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:Hoi zämme,

Wie oft bei solchen Lagen, profitieren wir hier am Bodensee wegen dem Lake - effect der hier schon seit einigen Stunden seine Arbeit macht. Es schneit kleinflockig und mässig - stark bei -2,7°C. Vor fast genau einem Jahr brachte eine solch ähnliche Lage 10 - 15 cm. Ob es auch dieses mal der Fall sein wir, wage ich zu bezweifeln. Und morgen geht es dann ja noch weiter :unschuldig:

Gruess, Mladen
Das gleiche kann ich vom östlichen Teil des Bodensees berichten. Seit ca. 9.30 Uhr "durchgehend" Schneefall mit unterschiedlicher Intensität! Allerdings sind erst ca. 3cm zusammengekommen

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Auch in Greifensee hat es sei 8 Uhr geschneit und es kammen etwa 3 bis 4cm luftiger Pulverschnee mit sehr geringen Wassergehalt runter. Ob das nun auch mit Lake Effekt zu zun hat glaub ich weniger...mal schauen ob es Zuhause auch so viel gegeben hat ;-)

Momentan schneit es wieder leicht.

Takt. -2°C
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von pasischuan »

na bei euch schneits doch immerhin :) wir wären in Thun schon mit 2cm pulverschnee zufrieden..

in Bern "flöckelts" auch seit ca 8.30 morgens.. jedoch sind hier wohl auch so um die 2-3 cm gefallen .. gemäss meinen Infos und auch der Webcam hats in Thun wohl 0.5cm gegeben und der ist wieder geschmolzen ...

Na hoffen wir doch auf DO-FR gemäss Bergfex gibts wieder ein bisschen schnee...

Zusammenfassung Di- SA 07 Uhr

http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/sc ... ge/?t=0_96
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Joachim »

Hallo

Immer wieder wird der Lake-Effect am Bodensee erwähnt ... gemäss Literatur braucht es dafür im Minimum 40 km fetch (Strecke offenen Wasser, über das die Luft streicht und Wärme/Feuchte aufnehmen kann).
Tippe eher auf Windkonvergenzen, die lokale Niederschlagsverstzärkungen auslösen. Heute morgen/mittag im TG teisl Westz/Nordwest...versus Nordost am See.

Mit Ostwind ist es heute knapp mit lake-effect ... am ehesten reicht es noch bei Nordnordost .... dann fällt auch im Appenzeller Vorderland (bei Melito in Wald/AR) sehr viel N'schlag ... allerdings weist das Gelände gerade in dieser Himmelsrichtung (20°) den grössten Gradient auf.

vG

Joachim

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

Gut möglich, dass es heute kein Lake-effect gewesen ist, dass es aber möglich ist. Es ist doch kein Zufall dass wir letztes Jahr über 10 cm hatten (und das nur in der Umgebung des Bodensees), und sich das Schneefall"gebiet" immer neu regenerierte, GENAU über dem Bodensee ;) Die Strömung müsste jedoch ziemlich genau nordöstlich sein, oder? Ich bin kein Profi, aber ich glaube durchaus, dass lake-effect möglich ist, auch wenn unser See nicht 40 km breit ist.

Gruess, Mladen


Stefan im Kandertal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Jo dann hats nun wieder in 80% des Mittellands gut reingehauen. Und wer ging leer aus? Bern Alpen wos ja immer mehr schneit als im Flachland :-D. Morgen wirds noch besser. Schon ohne nicht gerechnetes (wie heute beim Kreuzlinger) :-D.

Mag sein @ Thomas. Mir ging es eher ums Prinzip. Und gestern war auch einiges ausserhalb der Alpen in BE. Unsere nicht überall liegenden 3cm gabs im BEO bei weitem nicht überall. Ist wohl unter 800m fast ein Spitzenwert.

Das gestern war nämlich ausschliesslich Schauerartig. Gab im Kanton Bern 2 Streifen. Einer davon kam noch grad bis zu uns. Danaben wirst du das sicher duchaus trotzdem schöne weisse Bild wie hier suchen müssen.

Ja, also wie zuletzt gesagt, weiss ist es. Der Neuschnee von heute vermag wenigstens wieder die "Wunden" zu überdecken. Das noch zur Strahlung. Nicht mal die knochentrockenen <1cm hier sind heute verdunstet oder sonstwas und mehr Strahlung als hier gabs wohl nur wo es auch Sonne gab ;). Das geschieht wohl eher dann da wo es am Boden noch warm ist. Aber das mag ich mir kaum mehr vorstellen, dass das noch irgendwo für den Schnee gefährlich wird. Wenn eben mehr als 1cm. Und ich mein 1cm, nicht ein Hauch weiss, der von manchem Zeitgenossen als 1cm angegeben wird :-D. Was ich schön finde, dass unsere Sonnenhänge am Niesen diesen Winter tatsächlich meist so lange weiss sind wie das Tal :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 14. Dez 2010, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von mr_bike »

Salü zäme
Also auch Solothurn und Umgebung ging praktisch leer aus. Nur ein Mikroschümli von knapp 1cm liegt - und das auch nur im Schatten.

Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Thomas, Belp »

@Stefan:

Sorry, aber "gut reingehauen" ist doh etwas anderes. Das sind ja keine Schneemengen. Der Flaum sieht zwar hübsch aus, aber die paar bescheidenen cm im Mittelland entsprechen fast überall einem Wassergehalt von unter 1mm/Quadratmeter. Da reicht alleine schon die Strahlung und die Verdunstung um das Meiste wieder verschwinden zu lassen...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten