Seite 5 von 11
Re: Sturmjäger
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 21:06
von Chicken3gg
Christian Schlieren hat geschrieben:Ich freue mich das wir Chaser nachwuchs in unserer geselschaft haben

das leben als Stormchaser ist aber nicht immer einfach, und misserfolge und "sinlose" Killometer kommen vorallem am anfang oft vor (ich habe gerade ein ziemlich erfolgloses Auffarts Wochenende hinter mir mit vielen sinlosen killometern und einem grossen Zeitaufwand und dabei rausgeschaut hat nicht viel. aber die Zeiten werden wieder besser werden

), last euch nicht entmutigen den mit der Zeit kennt ihr die Regionen und könnt besser abschätzen wie sich die Gewitter weiterentwikeln und fortbewegen.
Für mich stellt der Donnerradar das Rückgrat meiner Chasings dar, daher finde ich ihn sehr empfehlenswert, und ja Chasings sind nicht gerade Billig wen man grössere Distanzen in angriff nimmt.
Gutes Chasing ist halt schon sehr von Aufwand und vorhandenem Budget abhängig.
Wenn man Zeit hat, am Nachmittag ausführlich die Karten zu studieren und sich danach auf den Weg machen kann, einen guten Standort zu finden, ist man sicher im Vorteil.
Wenn man erst startet, wenn die Gewitter zünden, muss man natürlich Glück haben und in der Nähe sein.
(Wäre dann wohl die "light" Variante und ein wenig schonender fürs Portemonnaie, wenn man erst losfährt, wenn eine Zelle im Anmarsch ist)
Und Glück ist hier wohl auch das Stichwort. Ohne Glück klappt Chasing wohl nur bedingt. Was bringt dir eine schöne Zelle mit vielen Blitzen, wenn es regnet wie verrückt und fotografieren oder filmen nur durch die Scheibe möglich ist?
Christian Schlieren hat geschrieben:Man solte aber troz aller Faszination für die Gewitter und Unwetter die Gefahr nicht unterschätzen die von Unwettern ausgehen vorallem dan wen man in der Gruppe unterwegs ist.
Naja, bei Schweizer Unwettern ist man im Auto relativ sicher.
Und wieso sollte man es vor allem nicht dann unterschätzen, wenn man in der Gruppe unterwegs ist? In der Gruppe ist es doch eher wahrscheinlich, dass einer die Übersicht behält und die anderen zur Vernunft bringen kann

Re: Sturmjäger
Verfasst: So 12. Jun 2011, 00:30
von nordspot
Zitat: In der Gruppe ist es doch eher wahrscheinlich, dass einer die Übersicht behält und die anderen zur Vernunft bringen kann

Gut gesagt
R.
Re: Sturmjäger
Verfasst: So 12. Jun 2011, 01:40
von Chicken3gg
nordspot hat geschrieben:Zitat: In der Gruppe ist es doch eher wahrscheinlich, dass einer die Übersicht behält und die anderen zur Vernunft bringen kann

Gut gesagt
R.
danke
Ich verstehe jetzt aber Christians Problematik (zumindest nehme ich an, dass du das auch meinst

):
In einer Gruppe steigert man sich schnell in etwas hinein, weiter, näher ans Gewitter ran, möglichst das beste Fotos von allen schiessen und dafür Kopf und Kragen riskieren.
Wobei auch dann bei einem Unfall noch andere Personen vor Ort wären, die sofort helfen könnten.
Was bei Solo-Chasing nicht der Fall ist.
Re: Sturmjäger
Verfasst: So 12. Jun 2011, 10:54
von Christian Schlieren
@Chicken
Ja ok von mir aus kan man das "vorallem in der Gruppe" auch weglassen

ich bin einfach der Meinung das der Fahrer die "verantwortung" für die Gruppe übernehmen muss, und wenn ich alleine bin kann ich besser entscheiden welches Risiko ich eingehen will und welches nicht.
In der tat ist man im Auto ziemlich gut geschützt, aber vorallem gegen Schlammlavienen und Flashfloods nützt dir das Auto nicht viel.
Gruss
Re: Sturmjäger
Verfasst: So 12. Jun 2011, 11:06
von Chicken3gg
Christian Schlieren hat geschrieben:
In der tat ist man im Auto ziemlich gut geschützt, aber vorallem gegen Schlammlavienen und Flashfloods nützt dir das Auto nicht viel.
Die meisten Chaser jagen doch im Mittelland umher?
Und dort habe ich noch nie Schlammlawinen oder Flashfloods gesehen.
Dass eine Strasse mal unter Wasser steht, ok. Dass es in Tälern gefährlich werden kann, ja. Aber ich dachte eher an Gewitter, Sturm, Hagel. Und vor diesen drei Dingen schützt das Auto für Schweizer Verhältnisse ausreichend.
Re: Sturmjäger
Verfasst: So 12. Jun 2011, 11:22
von Christian Schlieren
@Chicken
Naja also ich bin hauptsächlich in den Voralpen unterwegs da hier oft am meisten los ist, es giebt auch noch einige andere die in den Voralpen unterwegs sind.
Aber ja im Mittelland besteht diese Gefahr nicht, höchstens das dir ein Baum auf die Rübe fällt
Gruss
Re: Sturmjäger
Verfasst: So 12. Jun 2011, 13:55
von Skytronic
Da ich in Aarau wohne chase ich i dem Kanton

Es kann aber schon mal länder werden, fahrt nach Luzer ect. Also könnte man sagn die ganze Nordschweiz

Doch leider läuft nicht viel im moment

Re: Sturmjäger
Verfasst: So 12. Jun 2011, 14:05
von deleted_account
Gefährlich kann es überall werden. Man sollte nie die Kraft der Natur unterschätzen. Auch wenn mich ein Gewitter noch so aus nächste Nähe anspricht und mich nach draussen lockt hab ich trotz meiner "Gewittergeilheit" respekt davor. Ich schaue bei Ankunft an einem Spotterplatz oder sonst einem Ort vor dem Aussteigen automatisch nach eventuelligen Schutz- und Unterstandsmöglichkeiten. Man weiss nie was auf einem zukommt. Doch genau diese Überraschung ist gerade das, was den Kick ausmacht.
Gruss aus Spreitenbach
PS: Wäre auch toll wenn es hier wieder mal so richtig toben würde. So, sollte nun an unserer Webseite mal endlich vorwärts machen! (hatte bisher keine Zeit.

)
Re: Sturmjäger
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 11:22
von julius
so gehts mir auch

bin ebenfalls an der Thematik interessiert!
Aber da hätte ich gleich mal eine Frage zu den "requirements".
Habe zwar eine spiegelreflex aber keine allzu gute...ist halt ein günstiges einsteigermodell. Jwie auch immer: wie schützt ihr das Teil vor dem Regen?
Das einzige was mir spontan einfällt ist eine Plastiktüte oder eine Hülle wie sie auch von Tauchern verwendet wird...
gruß
Re: Sturmjäger
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 12:38
von raffitio
julius hat geschrieben:so gehts mir auch

bin ebenfalls an der Thematik interessiert!
Aber da hätte ich gleich mal eine Frage zu den "requirements".
Habe zwar eine spiegelreflex aber keine allzu gute...ist halt ein günstiges einsteigermodell. Jwie auch immer: wie schützt ihr das Teil vor dem Regen?
Das einzige was mir spontan einfällt ist eine Plastiktüte oder eine Hülle wie sie auch von Tauchern verwendet wird...
gruß
Ciao Julius
Dass du eine Spiegelreflexkamera besitzt ist schon mal gut, auch wenn es deiner Meinung nach "nur" ein Einsteigermodell ist...
Ich habe mit der Canon EOS 1000D begonnen und hab mir nun die 550'er gegönnt, mein Ziel ist es mich immer um eine "Stelle" zu steigern, als nächstes wäre dann z.B. eine 60D dran, wenn denn das Budget reicht, wichtiger ist aber m.E. ein anständiges Objektiv, denn das wirst du definitv länger nutzen als den Body...
Bezüglich dem Schutz vor Regen ist es natürlich am sinnvollsten wenn du erst gar nicht in den regen kommst, d.h. du musst dich richtig positionieren, also vor oder neben dem Niederschlag.
Ein paar Regentropfen machen der Kamera bestimmt nichts aus und wenns mal richtig schüttet, dann such Schutz im Auto oder einem Unterstand
