Seite 5 von 6
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 12:29
von Alfred
Off Topic
Ideal wär es doch, wenn man die Schneesterne im Licht des Strassenlaternen sehen kann, auf dem
Boden ist es in der Nacht sowieso zu dunkel, dann spielt es keine Rolle mehr, ob sie ansetzen, oder
nicht.
Gruss, Alfred
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 13:33
von Linth
Tja, da haben wir wieder einmal eine fiese Situation.
Während im Rheintal (dort teilweise sehr viel) und auch hier in der Lintheben auf 420Meter noch eine geschlossene Schneedecke liegt, ist der Traum von weisse Weihnachten gen Westen hin vorbei, zumindest auf diesen Höhen... Die Front Morgen wird wohl Niederschlag in flüssiger Form bringen...
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 07:55
von urbi

Trog oder Trug der Hoffnung ?
Gruss
Urbi
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 09:35
von Stefan im Kandertal
Also hier schneeschauerts grad in dem moment wie blöd
Und wenn das Teil bei Bern schön nach Süden zieht ist das heute noch nicht alles (naja kommt wohl nicht, dann machen wir eben selbst

). Die Front selbst war bescheiden. Bis 9 Uhr gabs 4cm neuschnee. Gesamt 37cm.
De mal schöni Wiehnachte.

Re: Weisse Weihnachten 2011?
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 10:13
von Thomas, Belp
Das "Ding bei Bern", reichte sogar hier nur für einen Streifschuss. Aber die Schneefallgrenze sank schön anzusehen ab. Hier reichte es für etwas Schneeregen, ab 700 Metern ists wieder für ein paar Minuten angezuckert.
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 11:07
von Federwolke
Wenn das so weitergeht, dass jeder neue Lauf die Warmfront morgen weiter westlich gegen die Alpen knallen lässt, kommt vielleicht sogar noch die Ostschweiz zum Handkuss... Für Bayern / Österreich kann ich die Prognosen schon das zweite Mal innert 24 Std. korrigieren

Re: Weisse Weihnachten 2011?
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 11:20
von Thomas, Belp
Federwolke hat geschrieben:Wenn das so weitergeht, dass jeder neue Lauf die Warmfront morgen weiter westlich gegen die Alpen knallen lässt, kommt vielleicht sogar noch die Ostschweiz zum Handkuss... Für Bayern / Österreich kann ich die Prognosen schon das zweite Mal innert 24 Std. korrigieren

Bist nicht alleine mit dem Korrigieren:
(
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... gnose.html)
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden, gültig bis Samstag, 31. Dezember:
Aktualisiert am 24.12.2011, 10.10 Uhr
...
Morgen im Flachland oft bewölkt und von der Nordwestschweiz bis zum Bodenseeraum etwas Schnee oder Schneeregen möglich. In der Region Bern zeitweise sonnig. In den Alpen bei wechselnder Bewölkung zeitweise, im Berner Oberland recht sonnig. In den Bergen mässiger Wind aus nördlicher Richtung, im Flachland meist schwachwindig, im Nordosten zeitweise mässiger Westwind.
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 13:21
von David(Goms)
Nun ist der erste grosse Schneeschub des Winters durch. Die Schneehöhe und vor allem die Schneemasse ist in Fiesch ganz beträchtlich. Auf meinem Schneemessfeld in Fiesch (auf dem Bild rechts) liegt aktuell 81cm gesetzter Schnee.
Dank dem leichten Schneefall von heute (ca. 3cm-4cm) sind sogar die Bäume nach dem Tauwetter wieder schön weiss.
Frohe Weihnachten.
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Verfasst: So 25. Dez 2011, 10:26
von Federwolke
Einen wunderschönen Weihnachtsmorgen allerseits
Zeit für die Verifikation!

25.12.2011 10:00 MEZ (Quelle: Eumetsat / UBIMET)
Also das mit den 70 % der Fläche war so weit daneben nicht...

Re: Weisse Weihnachten 2011?
Verfasst: So 25. Dez 2011, 11:44
von Alfred
Sali zäme
Off Topic
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und vielen Dank für die vielen interessanten Bilder im vergangenen Jahr!
Die Feuchte hat mich etwas enttäuscht, war der Hochdruckeinfluss am 24. abends schon zu stark?

(Metop, 25. 09:04 UTC)
Nicht dass ich gewünscht hätte, dass alles
pinkig wär, aber ein paar leise fallende
(wenn ich
rieselt lese, höre ich etwas

) Schneesterne wären schon schön gewesen.
Gruss, Alfred