Seite 5 von 6

FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 02:14
von Bruno Amriswil
Bei uns dafür volles Programm! War schon kurz vor dem einschlafen als mich ein naheinschlag aus dem Bett werfte! Mensch war das ein Kracher. Kurzum die Cam gepackt und zumindest 2 brauchbareFotos draufgepackt. Hätte nicht darauf gewettet das es noch was wird. @ mat sei dank! Pics folgen.... Guet Nacht


Gruss Bruno

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 02:19
von nordspot
@Flower: ja, und wie... zuerst noch inflow, dann outflow, und jetzt garnixflow mehr, keine Blitze mehr und über mir der Sternenhimmel plötzlich, alles wolkentechnische weg :!:
Mist :down:

Gutenachtgrüße

Ralph

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 02:23
von Stocken
Gestorben ist die Zelle aber (noch) nicht... jetzt ist der Kt. ZH doch noch dran... :-D

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 02:32
von Chicken3gg
Der Schauer über Basel vorhin leider nicht elektrisch. Nur sehr nass ;)
Das Feuerwerk auf dem Barfi hat aber mehr als entschädigt!

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 02:52
von Vortex2
Gerade ist eine ziemlich blitzaktive Zelle südlich an mir vorbeigezogen. Leider war das Ding nicht sehr fotogen, da die meisten Blitze von Wolken verhüllt waren. Und die zwei Crawler die aus den Wolken schossen habe ich natürlich nicht drauf :fluchen: Naja, nächstes Mal.

Gute Nacht

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 02:58
von Rontaler
Morgen

Herrlich schöner und lautstarker Durchzug dieser Gewitterzelle von Ost nach West. Es hat zwei mal dermassen laut geböllert, dass mein Katzenmädchen mit einem riesen Satz vom Schrank herunter und unter mein Bett gekrochen ist und sich da bislang nicht mehr hervorgetraut hat. :unschuldig:

Bild
Quelle: metradar / kostenpflichtig

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 03:04
von 221057Gino
hallo zusammen
CH - Zug ZG volltreffer ( siehe radar loop meteoradar )
Bild

Quelle: http://ch.wetter.com/wetter_aktuell/nie ... ar/schweiz ( siehe weitere radarbilder )

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 03:13
von Krys
Von hier aus (Salenstein) gab es lange nur Donnergrollen und Wetterleuchten. Dann doch noch einige nette CGs über/hinter Konstanz, bevor sich alle Aktivität hinter den Seerücken verschob:

Bild

Gute Nacht!

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 03:20
von 221057Gino
hallo zusammen

@Rontaler ( CH - Buchrain LU )
hallo

CH - Buchrain LU volltreffer ( gelb rot )
CH - Udligenswil LU ( blau ) ... wo ich wohne )

Bild

Quelle: http://ch.wetter.com ( siehe niederschlagsradar )

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 06:55
von Cyrill
Mat (Thalwil) hat geschrieben:Locker bleiben Sportsfreunde! :lol:

Vermute es war einfach etwas zu lange bedeckt heute. Klar, die grosse Show wird's heute nicht mehr. Etwas Hoffnung besteht darin, dass sich die Windpfeile in die richtige Richtung bewegen: In der Ostschweiz bodennah noch leichte Westkomponente. Über Süddeutschland müsste irgendwann die Bise auftauchen, was zu bodennaher Konvergenz führen würde... ;) Immerhin gibt's noch Modelle zu Gunsten von Gewittern/Schauer: COSMO und WRF

WRF hatte die Gewitter bisher gut im Griff gehabt:
Hoi Mat
erst mal: super Einschätzung der Abendgewitter, bzw. solche in der 1. Nachthälfte :up: . Ich habe Deinen Post erst nach meiner Rückkehr gelesen.
Als ich am Nachmittag die Zellen bei Sigmaringen auf dem Radar sah, wie sie sich langsam westsüdwestlich in Richtung Pfullendorf verlagerten, später eher nach Westen, konnte ich nicht widerstehen und fuhr über das Hegauer Kreuz nach Tuttlingen. Optisch sahen die Zellen schön aus; für kurze Zeit, bis sie in sich zusammenfielen.
Als ich nach einer Besprechung in Kreuzlingen leichtes Flackern an den Hauswänden sah, dachte ich zuerst an eine Täuschung. Doch der Donnerradar zeigte eine blitzintensive Zelle im Allgäu, die kaum vom Fleck kam. Sie war noch vor Kempten, hatte aber einen Westkurs. Als ich in Richtung Osten fuhr, bemerkte ich den Stand der Fahnen: West- bis Westsüdwestwind (wie von Dir oben erwähnt).
Irgendwo auf der Linie zwischen Romanshorn / Amriswil und Sonthofen (Allgäu) muss also der Punk abgehen, dachte ich und fuhr via Arbon -Rorschach - St. Margrethen ins Rheintal.
Die Gewitterlinie war kurz vor dem Hineinschwappen ins Rheintal, als sie am südlichen Ende schwächelte, am nördlichen Ende anbaute (s. Post von Ralph / nordspot) und im mittleren Segment zwischen Widnau und Bregenz zu verenden drohte. Im zweiten mittleren Segment zwischen Widnau und Kriessern, auf Höhe Hohenems, vermutlich orografisch unterstützt (Umlenkung und zusätzlich konvergentes Windfeld) verstärkte sich das Gewitter extrem. Als ich meinen Spotterplatz in Kriessern aufsuchte, wurde ich zuerst einmal mit einem Naheinschlag in ca. 250 Meter Distanz begrüsst und danach wütete über mir der Gewitterkern, wie ich es selten erlebt habe. Brachial! Jede mir bekannte Beschreibung wäre schlicht eine Untertreibung.
Im nördlichen Segment bei Dornbirn - wie von "wetterfreak.vbg" beschrieben - waren fast nur CC's auf dem Radar zu sehen. Doch bei Kriessern war kaum der Donner eines CG's verhallt, als gleich der nächste unweit von mir einschlug. Dazwischen eine Menge CC's. Die Blitzrate lag im Durchschnitt bei 45 strikes / Min., im Core über 60 strikes / Min. Vor Aufregung kam ich auf den Auslöseknopf der Kamera; so fehlen mir die schönsten CG's während den ersten 4 Min.
Nächstes Target war dann Kreuzlingen, via St. Gallen und Oberwinterthur / Frauenfeld (wo ich im Prinzip hätte bleiben können). Der nördliche Teil der Linie verstärkte sich bei Friedrichshafen, bevor er den Bodensee überquerte und ich konnte ihn abfangen. Doch die Zelle war zügig in Richtung Südwesten unterwegs, also wendete ich und fuhr nach Frauenfeld, wo sie entlang der Autobahn schrabbelte. Die Blitzrate sank gg. 2-3 strikes / 2 Min., doch man sah praktisch nur noch CG's. Bei Frauenfeld schlug ein Blitz rd. 35-60 Meter neben mir ein; ich werde durch die Videoauswertung vermutlich noch genauer Angaben machen können.

Das Video des gesamten Chasings werde ich bei Gelegenheit auf Youtube hochladen.

Gruss Cyrill

PS: gratuliere noch zu den schönen Bildern in diesem Thread !