Werbung

Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Beitrag von Cyrill »

slep hat geschrieben:Interessant: laut blids hat es Blitze auf Rigi und Säntis gegeben. Die Masten sind offenbar sehr `beliebt` bei Gewittern ;)
Die Betreiber der Blitzmessstation auf dem Säntis wird's freuen. Guckst Du hier bei Donnerradar (zwei Einschläge):

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.gif

Interessant der Blitz in Südbayern um 17:40:17 mit -79 kA (Koordinaten 867/ 280 / s. Donnerradar Blitzarchiv): Höhe 16 km !

Zum heutigen Nullrunden-Event habe ich nichts zu sagen; und das sagt ja schon alles ;)

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9033 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Beitrag von Federwolke »

Hihi, Thomas Kleiber heute auf dem Meteo-Dach :lol:

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=2 ... 8251a2a912


Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Beitrag von Bruno Amriswil »

Ja der Thomas Kleiber war echt gut. Hab mich weggeschmissen vor lachen :)


Gruss Bruno
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Beitrag von flowi »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild

Dagegen recht unspektakuläres KF-Wetter, ca. 18:30 Uhr, im Klettgau ...
Bild
Zuletzt geändert von flowi am Mo 4. Jun 2012, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Beitrag von Rontaler »

Off Topic
Total sympatischer neuer Moderator von Meteo, und der Schirm hat auch bei mir einen Lachanfall provoziert Bild

Bitte mehr Thomas Kleiber auf dem Meteo-Dach!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Beitrag von Severestorms »

Cyrill hat geschrieben: Zum heutigen Nullrunden-Event habe ich nichts zu sagen; und das sagt ja schon alles ;)
Wieso Nullrunden-Event? Bist du / seid ihr nicht nach Südostbayern gefahren?
Cyrill hat geschrieben: @all
Von der für morgen geplanten Tour (Nr. 1212 / 03) habe ich den Status auf definitv setzen lassen (grün). Es hat noch 2, max. 3 Plätze frei.. Anmeldung bitte über die Webseite bis 10 00 Uhr. Rückfahrt ca. 22 00 Uhr. Preis Tour 03, abzugl. Forumsrabatt.
http://www.xtremeweather-tours.ch/tourdaten.html

Target und erwartetes Ereignis:
Schwergewitter mit Hagel, Superzelle möglich, inkl. die Wahrscheinlichkeit von Tornados. Wir fahren über Bregenz nach Memmingen, bis nach München-Ost (Neufahrn), werden dort weiter entscheiden. Aus heutiger Sicht erachte ich die Region zwischen Passau, Regensburg und Rosenheim, im Bereich der Isar (da war ich schon chasen) als sehr gut. Allenfalls tschechischer Grenzbereich.
Hagel, Superzellen und Tornados hat es zwar in deinem anvisierten Targetgebiet nicht gegeben (die Show lief mehrheitlich in Österreich, siehe hier und hier). Aber immerhin gabs am Chiemsee eine starke Gewitterzelle mit hoher Biltzrate und beinahe Downburst:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8 ... sg-2437276
http://youtu.be/6XS4vLYz5wM?hd=1
http://www.sturmwetter.de/texte/030612.htm

Schade, ich habe mich schon auf einen spannenden Bericht gefreut.

Hierzulande war die Front tatsächlich ein Flopp (zumindest gewittertechnisch)! Zum Glück habe ich mich am Wochenende nicht zu sehr mit dem Wetter beschäftigt... :-)

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 4. Jun 2012, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Beitrag von Severestorms »

Christian Matthys hat geschrieben: Aber immerhin gabs am Chiemsee eine starke Gewitterzelle mit hoher Biltzrate und beinahe Downburst:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8 ... sg-2437276
http://youtu.be/6XS4vLYz5wM?hd=1
http://www.sturmwetter.de/texte/030612.htm
Weitere Chaserberichte/Fotos/Videos von der "Chiemsee-Zelle":
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,2437553
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,2437809
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,2437707

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hallo zusammen!
Leider komme ich erst jetzt zu einem kleinen Bericht. Wie Chrigi ja schon gepostet hat, existieren bereits einige Berichte zur Zelle am Chiemsee. Auch ich war mit zwei Gleichgesinnten aus der Region vor Ort. Nachdem der Föhn an den bayrischen Alpen gut durch kam und es ein paar Stunden einheizen konnte, sah es prinzipiell vielversprechend aus. Der Föhn brach nach und nach zusammen, die Scherungsverhältnisse stimmten nicht nur gerechnet, sondern waren auch optisch am Himmel klar zu sehen. Die Bewölkung nahm mehr und mehr zu und schließlich entwickelte sich in der Nähe von Bad-Tölz leicht nördlich von uns eine erste Zelle. Anfangs noch recht unspektakulär:

Bild
Bild

Auch weiter Richtung SW am Alpenrand fing es an auszulösen:

Bild

Die Zelle verstärkte sich auf ihrem Weg Richtung Osten und schloss sich mit weiteren Zellen zu einer kleinen Linie mit bow-Struktur zusammen. Wir fuhren ebenfalls Richtung Osten, kamen dabei durch den Kern der Zelle mit starkem Regen und konnten uns schließlich auf der Autobahn wieder vor sie setzen. Schon während der Fahrt zeigte sich große Dynamik und die Ausbildung einer shelf-cloud war zu erkennen:

Bild
Bild

Dank guter Verkehrslage schafften wir es rechtzeitig an das nord-östliche Ufer des Chiemsees und konnten den wirklich sagenhaften Aufzug beobachten. Ebenfalls einen tollen Anblick boten zwei Hagelflieger, welche in ihren Maschinen wie wild vor der heranrollenden shelf ihre Bahnen zogen:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Ganze ging dann mit einem wirklich heftigen Sturm über uns. Die Windgeschwindigkeit betrug laut Wetterstation bis knapp 100 km/h. Hagel fiel keiner (ob das an den Fliegern lag, sei mal dahingestellt). Allerdings war es auch so schon recht heftig. Der Chiemsee verwandelte sich von einem ruhigen Gewässer schnell in eine tobende Suppe mit Wellen um 1 m Höhe. Die meisten Blitze waren CC's. Besonders hervorzuheben ist die Dauer des Sturms. Dieser bließ nicht nur wie sonst oft zu Beginn auf voller Stärke, sondern fast konstant über 15-20min. Gegen Ende gabs dann sogar noch einen white-out ähnlichen Zustand.

Den Auf- und Durchzug gibts hier in einem (teilweise leider etwas verwackelten) Video (HQ) zu sehen. Außerdem ist ein kleiner Zeitraffer eingebaut, welcher aber wegen zu großen Bildabständen (der automatische Skript war nicht für eine solche Dynamik eingestellt...) leider etwas haklig ist:

http://www.youtube.com/watch?v=D-qJoSvF6EU



Gröbere Schäden konnten wir bis auf flachgedrückte Felder und abgerissene Äste erst mal keine sehen. Wie es aber auf anderen Videos zu sehen ist, gabs solche dann örtlich aber schon.

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Di 5. Jun 2012, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Beitrag von Cyrill »

Christian Matthys hat geschrieben:
Wieso Nullrunden-Event? Bist du / seid ihr nicht nach Südostbayern gefahren?

Hagel, Superzellen und Tornados hat es zwar in deinem anvisierten Targetgebiet nicht gegeben (die Show lief mehrheitlich in Österreich,

Schade, ich habe mich schon auf einen spannenden Bericht gefreut.

Hierzulande war die Front tatsächlich ein Flopp (zumindest gewittertechnisch)! Zum Glück habe ich mich am Wochenende nicht zu sehr mit dem Wetter beschäftigt... :-)

Gruss Chrigi
Hoi Chrigi
Sorry, habe Dein Post erst heute gesehen.
Mein "Nullrunden-Event" habe ich natürlich auf den Raum Memmingen / Allgäu und das Isar-Gebiet bezogen. In den Vorläufen von GFS und HiRLAM waren die Karten auch überraschend harmonisch, wie auch Fabienne in einem Post bemerkte und als Estofex so früh wie schon lange nicht mehr das Bulletin herausgab, gab ich für XWT den Status grün und vereinbarte am Vortag ein Treffen mit Ben (BaWü) in Memmingen. Doch eine Planänderung, sowie die neusten Läufe, in welchen plötzlich das Randtief weiter östlich gerechnet wurde, haben mich zur Stornierung der Tour veranlasst.
Mag sein, dass dies etwas übereilt war, denn auf dem Sat-Bild war gut zu erkennen, wie östlich und südöstlich von München die Sonne einheizen konnte, während bei uns bereits stratiformer NS einsetzte. Zudem konnte ich am Abend zuvor auf einer WRF-Karte, die mich in den letzten Jahre fast nie im Stich gelassen hatte, deutlich erkennen, wo letztlich um 15z ich meine Kameras aufzubauen habe, am Ort mit der Simulated maximum reflectivity von 57 dbz (siehe Karte unten): am Chiemsee!

Bild

So verfolgte ich zuhause das Geschehen; hier der Donnerradar-Loop, der zuvor bei Bad Tölz entstandenen und sich noch vor Rosenheim verstärkenden Zelle, welche weiter östlich (ausserhalb des Donnerradarbereichs) über den Chiemsee zog.

Bild

Aber die Saison geht noch ein Weilchen und ab Donnerstag wirds ja bereits wieder sehr spannend; und freue mich natürlich darüber, dass Du (/ihr) die jeweiligen Berichte offenbar gerne lest.

@ Ben (BaWü)
Ja da habt ihr doch noch ein rechtes "Teil" zu Gesicht bekommen! Schöne Bilder. Nächstes Mal klappts ;)

Gruss Cyrill

Antworten