Seite 5 von 25

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 15:31
von nordspot
@ Stefan: Vielen Dank für diese Erklärung. Nun bin ich wieder ein ganzes Stück weiter :up: Ich hab irgendwo mal gelesen daß schmale Trockeneinschübe eben die Konvektion fördern sollen, aber ohne Erklärung dazu. In dem von mir geposteten Skew-t Sounding Payerne 00z kamen insbesonders die unteren Trockeneinschübe ein wenig arg vor, deswegen hatte ich das Diagramm ins Thread gepostet.

Die Linie ist mittlerweile ganz schön lang, sieht aus als ob sogar die Briten was abbekommen werden, und das erinnert mich eher an den Nachmittag des 25.5.2009, da konnte man das Gedonnere der Wolkenblitze einer Riesenzelle (od cluster) über der Normandie sogar in der Grafschaft Surrey südl. London hören :!: Das war ein riesen Eisschirm am Himmel, war zu dem Zeitpunkt vor Ort.

Immer noch einheizende und zunehmend tüppigere Grüße

Ralph

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 15:41
von Stefan Hörmann
nordspot hat geschrieben:@ Stefan: Vielen Dank für diese Erklärung. Nun bin ich wieder ein ganzes Stück weiter :up: Ich hab irgendwo mal gelesen daß schmale Trockeneinschübe eben die Konvektion fördern sollen, aber ohne Erklärung dazu. In dem von mir geposteten Skew-t Sounding Payerne 00z kamen insbesonders die unteren Trockeneinschübe ein wenig arg vor, deswegen hatte ich das Diagramm ins Thread gepostet.
Ralph
Beachten sollte man dann natürlich auch, wo die Trockenschichten sind. Je höher, desto weniger Dicht ist die Luft und umso weniger Feuchte kann die Luft speichern. Hat man in der Höhe trockene Schichten, ist so ein Cu mal ganz schnell ins Nichts aufgelöst.

Soweit ich weiß, fließen die genannten Faktoren in keine Gewitterindizies ein. CAPE und CINH kennen diese Vorgänge nicht. Daher ist ein Blick auf den Temp mehr wert als auf CAPE und CINH zu schauen. Wenn ich mir das den Temp München angesehen habe, vorgestern Nacht. CINH -127. Ansich bockstabil, dafür hat es ordentich gebockt, dank Kaltluftkeil der sich da unter potentoel hochlabile Warmluft geschoben hat. :)

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 15:50
von Vortex2
Update von Estofex:

Bild

Quelle: http://www.estofex.org

Nun Level 2 für Nordfrankreich, Belgien und Teile von Westdeutschland für extrem zerstörerische Böen, Tornados und grosser Hagel.

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 15:50
von Bruno Amriswil
Mat (Thalwil) hat geschrieben:Allegra!

Paar Dinge fallen mir auf, welche allzu hohe Erwartungen enttäuschen könnten :-D :

Die hohe Bewölkung der Cb-Schirme wird die Einstrahlung im Mittelland ab Mitte Nachmittag behindern....
Wenn man das Sat-Bild so betrachtet, könnten die Cb-Schirme tatsächlich ein Faktor von mehreren sein, um uns den "Plausch" buchstäblich zu verschleiern :fluchen:

Bild
http://www.sat24.com

Grüässli Bruno

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 15:54
von swiss2811
Hallo zusammer

ich heise michael wohne in olten komme aber original aus florida ( lightning capitol of the world ) langzeit leser und first time poster

mal eine blöde frage wenn ihr heute abend spot oder chasen gehen würdet wo sind die besten chance etwas action mit zubekommen den meine freundin ist aus den usa hier und ich will ihr wenn möglich ein paar schöne schweizer gewitter zeigen also waähr um jeden tip herzlichst dank paar

mit ganz freundlich grüssen aus olten mike


ps: ihr jungs seit echt der hammer hier bitte macht weiter so

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 16:07
von Willi
Hallo Mike

Auch dir ein herzliches Willkommen und viel Spass im Forum.

Gruss Willi

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 16:09
von pasischuan
Es geht los.. erste Zelle über dem Aaretal. In Bern noch Sonnenschein, in Thun bereits bedeckt, Temperatur inner 30min um 4 Grad gefallen, da bewölkt nun, ebenfalls Taupunkt um 3 Grad gefallen.... schade, ob das so gut ist für die Gewitter heute abend .. :?: :roll: Denke nicht ..

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 16:10
von swiss2811
Willi hat geschrieben:Hallo Mike

Auch dir ein herzliches Willkommen und viel Spass im Forum.

Gruss Willi

danke vielmals :mrgreen:

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 16:14
von pasischuan
OT:
@ Mike

Zu Spotterplätzen kann ich dir einen Link (welchen ich ebenfalls hier erhalten habe) weitergeben.
http://maps.google.de/maps/ms?msa=0&msi ... F8&t=h&z=9
Dauert manchmal etwas bis alles geladen ist.

Betreffend wann wo Gewitter kommen könnten, kann ich dir keine Auskunft geben, da bin ich ebenfalls zu wenig profis.
Aber auf http://www.metradar.ch/2009/pc/index.php kannst du den aktuellen Radar sehen.. so siehst du ungefähr wann es in Olten ankommt :)


Gruss Pasi

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 16:15
von B3rgl3r
Ein Hallo an die Neuen :)

Wieso die da keine Tipps geben ?
Entweder sind sie schon im Auto unterwegs, kleben gebannt an etwelchen Karten... oder aber: Es traut dir niemand zu sagen wo man hin soll, weil es dann sicher verkehrt herum ist @ Mike.

Präfrontal löst es teils schon aus. Irgendwie würde ich auf die klassiker Tippen (Voralpen + Jura/Basel/Nördlich*)... obschon (wenn's gut geht) ein nettes "Band" Quer über die CH gibt. Hach, ein Orakel sollte man haben (jemand nen Kraken zuhause ?).

*da stören mich die starken Winde zwar schon massiv. Ich tippe auf Brummer über Luzern->Schwyz->Appenzöll :) Da hat WRF in den Höhen eher noch rel.Vorticity geproggt (und WRF hat einen gut bei mir) :)