Seite 5 von 5

Re: Gewitter/Unwetter Mittelmeer Herbst 2012

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 11:14
von Severestorms
Kräftige Gewitter Südfrankreich 21.-22. Oktober 2012
Einen knappen Monat nach den schweren Unwettern (siehe Artikel) entwickelten sich Mitte Oktober entlang einer markanten Luftmassengrenze über Südwesteuropa erneut kräftige Gewitter. Von Starkregenfällen betroffen waren insbesondere Spanien und der Südwesten Frankreichs. Überschwemmungen richteten großen Schaden an, mindestens ein Mensch kam dabei ums Leben.
Quelle: http://www.wettergefahren-fruehwarnung. ... 023_e.html

Zu den kräftigen Gewittern vor einer Woche in Spanien und Südfrankreich, hier noch eine interessante Info:
Vorsorglich hatte der Wetterdienst für die Region Var eine doppelte Alarmstufe Orange (Gewitter und starke Regenfälle) vorausgesagt. Schließlich war es in den vergangenen Wochen entlang der Mittelmeerküste vermehrt zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen durch übermäßigen Niederschlag gekommen. Man wollte vorbereitet sein.

Die Unwetter am Sonntag und Monatg fielen dann jedoch weniger heftig aus, als erwartet. Zwar gab es vereinzelte Herbstgewitter, doch sei dies für die Jahreszeit vollkommen normal, beruhigte Guillaume Trichaud vom regionalen Zentrum der Wettervorhersagen Météo-France in Aix-en-Provence. Manche kleineren Orte hatten mit Stromausfällen zu kämpfen, doch der Bereitschaftsdienst der französischen Stromgesellschaft (EDF) kreiste des Nachts und bis in die Morgenstunden durch das Département um hier und da die Stromversorgung wiederherzustellen. Insgesamt waren mehrere hundert Haushalte von den kleineren Unterbechungen der Stromversorgung betroffen.

Aussergewöhnlich hingegen, so Guillaume Trichaud, sei die hohe Anzahl von gezählten Blitzen. 5000 Blitzeinschläge habe es innerhalb von nur 24 Stunden zwischen Sonntag und Montag gegeben. Diese Zahl sei zehnmal so hoch wie gewöhnlich. Das sei seit 15 Jahren der höchste Wert, der nachweislich gezählt wurde. Ein neuer Rekord.
Quelle: http://www.rczeitung.com/index.php/prov ... m-var.html

Gruss, Chris

Re: Gewitter/Unwetter Mittelmeer Herbst 2012

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 00:33
von Andreas -Winterthur-
Hallo

In Italien ist die Hochwasser Lage vielerorts kritisch Link: meteogiornale.it. In den vergangenen 24-48 Stunden sind besonders im Friaul, in der Toskana, Emilia-Romagna und in Lazio teils gewaltige Regenmassen niedergegangen.

In der Phase 1 sind in der Nacht auf Sonntag, sowie tagsüber mit der Kaltfront in der nördlichen Toskana und besonders im Friaul Summen >100 mm gemessen worden. Die Wetterstation Chievolis (Provinz Pordenone) hat in der Nacht auf Montag eine 24 Std. Summe von 430 mm gemessen!

Quelle: http://www.meteogiornale.it/notizia/252 ... -pordenone

In den vergangenen 24-30 Stunden wurden die höchsten Summen mit teils über 400 mm/24 Std. in der südlichen Toskana um Grossetto gemessen:
Bild
Bild

Die Lage ist seit letzter Nacht ausserordentlich stationär. Die Starkregenfälle, häufig auch von starken Gewittern begleitet Metar-Verlauf "Monte Argentario" bleiben nun schon seit 24 Stunden praktisch ortsfest im Bereich einer quasi-stationären Warmfront/Konvergenz:

Bild

Link: NOAA-Bild 12.47 UTC/Quelle: woksat.info

Hier noch ein paar Karten zur Grosswetterlage. Vorderseitig des Trogs und der Abspaltung über Algerien hat sich am Sonntag und Montag eine starke Scirocco Strömung (Palermo bis 27 Grad) eingestellt:
BildBild
Bild
Die am Sonntag vom westlichen Mittelmeer gegen die Adria vorstossende Kaltfront, wurde mit der weiteren Ausdehnung des Trogs gegen den Maghreb rückläufig, und wird in den Analysen nun als Warmfront gezeichnet.
(Quelle: meteocentre Toulouse)

Link: NOAA-Bild 12.47 UTC mit toller Zeichung des cut off. Quelle: woksat.info

Mit dem Scirocco wurde heisse Wüstenluft (bis 35°C in Südtunesien) über das Thyrrenischen Meer gegen Norden geführt:
BildBild
Die Wüstenluft wurde über dem noch 20-22 Grad warmen Meer mit Feuchte gesättigt (Taupunkte teils über 20 Grad), die feuchtpotentiellen Temperaturen lagen im sommerlichen Bereich. Dementsprechend hoch auch die CAPE-Werte stromabwärts.

BildBild
Extrem auch die Temperaturgegensätze im Maghreb. Die 06Z Analyse zeigt die Kaltluft welche in Algerien schon weit gegen Süden vorgestossen ist. Winterlich war es im Atlas: Die Station "Elbayadh" meldet auf 1341 M/M 0.3°C. Im 03Z SYNOP wurde gar Schnee beobachtet. Über Tunesien und Sizilien dagegen verbeitet eine Tropennacht und am Nachmittag in Tunesien >30 Grad.

Sehenswert die Satbild-Animation von yr.no, welche ich auf You Tube hochgeladen habe -HD und 2x Geschwindigkeit einstellen-, sowie die Radar-Animation des Zivilschutz von Italien

Gruss Andreas

Re: Gewitter/Unwetter Mittelmeer Herbst 2012

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 21:30
von flowi