Re: Gewitter/Unwetter Mittelmeer Herbst 2012
Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 11:14
				
				Kräftige Gewitter Südfrankreich 21.-22. Oktober 2012
Zu den kräftigen Gewittern vor einer Woche in Spanien und Südfrankreich, hier noch eine interessante Info:
Gruss, Chris
			Quelle: http://www.wettergefahren-fruehwarnung. ... 023_e.htmlEinen knappen Monat nach den schweren Unwettern (siehe Artikel) entwickelten sich Mitte Oktober entlang einer markanten Luftmassengrenze über Südwesteuropa erneut kräftige Gewitter. Von Starkregenfällen betroffen waren insbesondere Spanien und der Südwesten Frankreichs. Überschwemmungen richteten großen Schaden an, mindestens ein Mensch kam dabei ums Leben.
Zu den kräftigen Gewittern vor einer Woche in Spanien und Südfrankreich, hier noch eine interessante Info:
Quelle: http://www.rczeitung.com/index.php/prov ... m-var.htmlVorsorglich hatte der Wetterdienst für die Region Var eine doppelte Alarmstufe Orange (Gewitter und starke Regenfälle) vorausgesagt. Schließlich war es in den vergangenen Wochen entlang der Mittelmeerküste vermehrt zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen durch übermäßigen Niederschlag gekommen. Man wollte vorbereitet sein.
Die Unwetter am Sonntag und Monatg fielen dann jedoch weniger heftig aus, als erwartet. Zwar gab es vereinzelte Herbstgewitter, doch sei dies für die Jahreszeit vollkommen normal, beruhigte Guillaume Trichaud vom regionalen Zentrum der Wettervorhersagen Météo-France in Aix-en-Provence. Manche kleineren Orte hatten mit Stromausfällen zu kämpfen, doch der Bereitschaftsdienst der französischen Stromgesellschaft (EDF) kreiste des Nachts und bis in die Morgenstunden durch das Département um hier und da die Stromversorgung wiederherzustellen. Insgesamt waren mehrere hundert Haushalte von den kleineren Unterbechungen der Stromversorgung betroffen.
Aussergewöhnlich hingegen, so Guillaume Trichaud, sei die hohe Anzahl von gezählten Blitzen. 5000 Blitzeinschläge habe es innerhalb von nur 24 Stunden zwischen Sonntag und Montag gegeben. Diese Zahl sei zehnmal so hoch wie gewöhnlich. Das sei seit 15 Jahren der höchste Wert, der nachweislich gezählt wurde. Ein neuer Rekord.
Gruss, Chris










