Werbung

Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von pasischuan »

Gemäss thunerwetter.ch hatten wir heute morgen ne rechte Schütte.. @ silas: das ist alles was ich dazu gefunden habe:) Bild
Quelle:thunerwetter.ch

Zur Zeit regnet es wieder fröhlich vor sich hin seit ca 3h.. Zum Teil kurzzeitig sehr intensiv .

Gruss pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Danke Andreas für die Summenkarte.

Joa war demfall mitten drin und ich war sogar drause...und nacher den Rest vom Tage mit nassen Kleider und Schuhe unterwegs :(

Der Bach neben Büro konnte man gut zusehen wie er gestiegen ist.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Basel-Binningen hat nun die 40mm geknackt, davon das meiste in den letzten 6 Stunden. :shock: Nicht schlecht für eine Rückseitenlage mit Kaltlufschauern. Bei W/NW Rückseiten-Lagen mit starker Höhenströmung geht ja Basel üblicherweise leer aus. Der heutige Tag zeigt nun aber eindrücklich, dass bei einer fast inexistenten Höhenströmung und starker Labilität sogar in der "Schauerwüste" Basel einiges möglich ist. Doch es gab einmal mehr extreme Unterschiede auf engstem Raum - in Liestal war es am Nachmittag grösstenteils trocken...

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von agio »

dieses lang ersehnte Mittelmeertief beendet im übrigen eine über Monate währende Dürreperiode, die in Italien (besonders in Norditalien) sehr grosse Schäden angerichtet hat. Der längste Fluss (der "Po") schrammte sehr lange an der Allzeit-Untergrenze. Ohne schmelzende Gletscher wäre er vermutlich gänzlich verschwunden.

Saluti

Alex

Chicken3gg

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Heute 15:00 bis 20:00
Bild
http://www.wettermelder.sf.tv

gestern + heute
Bild


Schaffhausen hat ja fast unbemerkt noch mehr Schauer abgekriegt als Basel.



Erstaunlich sind wirklich die grossen Summenunterschiede auf engstem Raum. Allschwil hat keine 19mm heute - nicht mal die Hälfte von Basel-Binningen - die Stationen liegen keine 5km Luftlinie auseinander.
Und die Stundensumme bis 16 Uhr ist hier mit ca. 13mm sogar grösser. Schauer eben, teilweise sogar elektrisch ;)

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Microwave »

Habe mal noch eine Frage:
Wie ist die Wettertendenz denn morgen auf der gesamten Alpen-Nordseite?
Welches Modell würde mir denn am verlässlichsten anzeigen, wo und wann ungefähr am meisten "runterkommt"?
Und kann man morgen noch irgendwo Schauer finden, und ab wann würde es denn losgehen, FALLS?

Grüsse - Microwave

P.S.@Mods: Hoffe, dass die Fragen nicht zu offtopic sind!

P.P.S.:Ich weiss, dass ich so langsam das Lesen einfacher Wetterkarten verstanden haben sollte, doch ich weiss noch immer nicht, welche für die Alpennordseite am zuverlässigsten funktionieren, so entschuldigt mich wegen der Fragen bitte.. ;)
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Slep »

Also, Bilanz für heute: In Oberi 41.3mm, die meisten am Vormittag.
@Microwave, ich finde deine Fragen eigentlich ON-Topic ;) Leider kann ich keine Antwort geben. Ich lasse das den Experten...
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Willi »

@Microwave, meine Links, keine Ahnung, ob dies die "besten" sind:

Akkumulierter Niederschlag:
- http://www.wetter3.de/animation.html
Dann Mitteleuropa und "akkumulierter Niederschlag" auswählen.

- http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /gross.gif

Für Strukturen:
- http://meteo.search.ch/prognosis
- http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/p ... hweiz.html

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von HB-EDY »

...wenn da einer mit Sommerausrüstung unterwegs ist wäre das für Ende August völlig normal...hier wohl sicher nicht mehr... :neinei:

http://webcam.popso.it/cm/pages/ServeBL ... IDPagina/3

(Bild verfällt)

salve
Edy
Zuletzt geändert von HB-EDY am Fr 31. Aug 2012, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Winterthur Stadt (Strasseninspektorat) Top 1 der vergangenen 24 Std. (MeteoSchweiz und kantonale Messstellen)

47.5 mm / Messwert von 23 Uhr.

Damit hat Winterthur auch die 200 mm August Summe geknackt!


http://www.hw.zh.ch/hochwasser/mac/an/0 ... t=21077811


48 Std. Summen (Stand 23 Uhr):

1. Marbachegg 80 mm

2. Einsiedeln 76.2 mm

3. Schaffhausen 73.3 mm

(Quelle: GIN / Auswahl kantonaler Stationen und SwissMetNet MeteoSchweiz - ohne NIME Stationen)

Prost und Gruss

Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Fr 31. Aug 2012, 23:43, insgesamt 3-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten