Werbung

FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme

Anbei ein kurzer Exkurs in die Gefilde der Arktischen bzw. Nordatlantischen Oszillation und deren Auswirkung auf unser Wetter in Mitteleuropa.

Es wurde in diesem Thread bereits mehrfach auf den für Winterliebhaber genialen Dezember 2010 verwiesen. Vielen bleibt dieser Monat als äusserst schneereich und kalt in Erinnerung. Bei mir, zuhause im Rontal zwischen Luzern und Zug, gab es mit Ausnahme einer kurzen Warmphase vom 6. - 10. Dezember bzw. kurz vor Weihnachten durchwegs Tagesmittel von deutlich unter Null bis knapp über Null. Schnee gab es indes reichlich, es war einfach nur schön. :) Die > 20 cm Neuschnee am 24./25. Dezember waren die absolute Krönung eines viel zu kalten Monats im Vergleich zum 1. Klimamittel 1961-1990. Nun, um wieder zurückzukommen auf die Relation AO/NAO vs. Temperaturanomalie Mitteleuropa, untenstehend die Anomalienkarte.

Temperaturabweichung 03. - 10. Dezember 2010 vs. Kontrollperiode 2002-2009
Bild
Quelle: http://earthobservatory.nasa.gov/Natura ... p?id=47880

Sind die Arktische Oszillation bzw. die Nordatlantische Oszillation (stark) negativ, herrscht unterkühltes Wetter in Mitteleuropa, im umgekehrten Fall mildes Wetter. Die Prognosen der beiden Parameter für die kommenden Tage/Wochen sind durchschnittlich bis leicht positiv, sprich die Situation draussen auf dem Atlantik ist nicht sonderlich ausgeprägt, demnach scheint eine turbulente Westströmung erst mal nicht sehr wahrscheinlich, ebenso wenig aber auch eine Rückkehr zu winterlichem Wetter. Eine klassische "Nicht-Fisch-nicht-Fleisch"-Situation eben.

Bild

Bild
Quelle: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... x/ao.shtml / http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... /nao.shtml

Passend dazu kühlt Grönland in den kommenden Tagen allmählich etwas ab, nachdem die letzten Tage/Wochen Temperaturabweichungen von + 25 K keine Seltenheit waren! :shock: Nichtsdestotrotz bewegen sich die Temperaturen auch nach der Abkühlung auf überdurchschnittlichem Niveau.

Bild
Quelle: http://www.wetterzentrale.de/pics/MT8_Nuuk_ens.png

Die beiden Phänomene AO/NAO erklärt:

AO: http://en.wikipedia.org/wiki/Arctic_oscillation
NAO: http://en.wikipedia.org/wiki/North_Atlantic_oscillation

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 14. Dez 2012, 08:32, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Beitrag von flowi »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Der Atlantik scheint zu gewinnen. Volle Westdröhnung
Bild


Urbi

Re: FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012

Beitrag von Urbi »

Guten Morgen :-D

Eine Übersicht.

IR Sat-Bild
00:00 UTC
Bild

Luftmassen
01:00 UTC
Bild
Bild
+ nwcsaf.org

Gewitter an der Luftmassengrenze beim Golf von Biskaya

Bild

500 hPa Nordhemisphäre
15.12. 1800 utc
Bild
Bild

Nordheimsphäre 500 hPa Geopotential
Bild
+ meteo.psu.edu

Jetstream
Bild
+ squall.sfsu.edu

Jetzt noch die Meerestemperatur und die Anomalien
Bild

Bild
+ bulletin.mercator-ocean.fr
_____________________________________________

Ein Bericht zur arktischen Oszillation
http://www.metheo.ethz.ch/cool-down.html

_____________________________________________

Ein Bericht zur arktischen Oszillation
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-79 ... 03-10.html

_____________________________________________

+   newx-forecasts.com NAO Infoseite mit Karten
+   newx-forecasts.com AO Infoseite mit Karten

_____________________________________________




Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Federwolke am So 16. Dez 2012, 17:22, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Quellenangaben ergänzt

Urbi

Re: FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012

Beitrag von Urbi »

Zitat Rontaler:
Die Prognosen der beiden Parameter für die kommenden Tage/Wochen sind durchschnittlich bis leicht positiv, sprich die Situation draussen auf dem Atlantik ist nicht sonderlich ausgeprägt, demnach scheint eine turbulente Westströmung erst mal nicht sehr wahrscheinlich, ebenso wenig aber auch eine Rückkehr zu winterlichem Wetter. Eine klassische "Nicht-Fisch-nicht-Fleisch"-Situation eben.


Neu mit Tendenz zu Fisch: Also eher Richtung Negativ
Bleibt aktuell:

Arktische Oszillation
Bild

Nordatlantische Oszillation
Bild

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Di 18. Dez 2012, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012

Beitrag von Rontaler »

@ Urbi: :up: Demnach erhöhen sich die Chancen auf winterliches Wetter binnen der nächsten 14 Tage in ME allmählich. West-Autorennbahn scheint erstmal vom Tisch, und das ist gut so.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012

Beitrag von nordspot »

Moin zäme

Heute aufgeschnappt im Warnlagebericht der UWZ:

"SONDERINFORMATION

Trend für Weihnachten
Man könnte es auch mit "Kampf der Giganten" umschreiben: Die Grenzwetterlage, welche sich Ende dieser Woche über Deutschland etabliert, setzt sich auch an Weihnachten fort............."

Lesen wir Sturmforum dort? :up:

Kühle Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Chicken3gg

Re: FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012

Beitrag von Chicken3gg »

scheint so. wieso auch nicht. Werden ja zur Genüge verschiedene Modelle diskutiert - gratis :-D

übrigens, der Januar schaut schneetechnisch nach neusten Prognosen für die tieferen Gebiete gar nicht rosig aus, in der Höhe jedoch wohl schön schneereich
deutlich zu nass
Bild

und gegen 1K zu warm im Schnitt
Bild
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/C ... onal.shtml


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012

Beitrag von Rontaler »

@ Cédric, Vorsicht mit CFS Prognosen! Ebendieses Modell hat Anfang Dezember 12 für die Weihnachtstage eine bickelharte Ostlage gerechnet! Was von der Russenpeitsche noch übrig ist wissen wir ganz bald! :warm:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Chicken3gg

Re: FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Rontaler hat geschrieben:@ Cédric, Vorsicht mit CFS Prognosen! Ebendieses Modell hat Anfang Dezember 12 für die Weihnachtstage eine bickelharte Ostlage gerechnet! Was von der Russenpeitsche noch übrig ist wissen wir ganz bald! :warm:
ok =)

aber die letzten drei Läufe haben eben in etwa das selbe drin für Januar... In der Höhe viel Schnee, im Flachland viel nass...

Benutzeravatar
pharmazeut
Beiträge: 188
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Beitrag von pharmazeut »

Rontaler hat geschrieben:@ Alfred: WENN der Atlantik gewinnt, dann er sehr lange bleiben tut! :down:
Wie wahr! Wie wahr!
Hoffen wir auf eine "Normalisierung" - sprich Winter ab Donnerstag 10.1.

Antworten