Seite 5 von 11

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 12:31
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Es war ja nicht so, dass man heute früh nichts gemacht hätte. Nur zwischen 06:00 und 07:00 mit den Räumungsequippen an einem Montagmorgen unterwegs zu sein, das führt zwangsläufig zum Verkehrskollaps. Denn von Oberwinterthur bis ZH-Seebach nur mit 20km/h oder weniger zu fahren, hat wohl x Tausende von Auto- und LKW-Fahrer erbost. Auf der Gegenseite in Richtung SG waren gleich 2x eine Equippe mit einer Kolonne im Schlepptau unterwegs. So gehts natürlich nicht.

Zu Gute halten muss ich allerdings, dass in den vergangenen Tagen, trotz mehr Schnee als heute morgen, die Fahrbahnen schon früh und gut geräumt waren. Sollte man doch auch erwähnen. :up:

Gruss, Uwe

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 13:10
von Mike (Basel)
@Michi Grüningen

Na ja, die +2 Grad in dem rot markierten Text bezogen sich aber allgemein auf die Niederungen der Schweiz. In dem Wettersymbol für Basel waren aber, wenn ich mich recht entsinne, +1°|+5° angegeben. Einen direkten Nachweis dafür habe ich nicht, aber hier ist noch ein Screenshot für die Temperaturvorhersage für den gestrigen Sonntag vom Freitag 08.02.13.
Dort ist ein Minimum von -3 °C und ein Maximum von +4 °C angegeben. Tatsächlich gab es - 8 °C und 0°C. Sorry, das ist völlig daneben!
Bild

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 17:47
von Michi, Uster, 455 m
Richtig, der Sonntag war (Basis Freitagmorgen) nicht gut. Ich kann mich erinnern, dass EZ die Front rascher reinbrachte, weniger stark okkludiert und entsprechend besser durchmischt usw.

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 22:07
von Chicken3gg
Bildchen und Prognose des Meteorologen weichen für Donnerstag wieder ziemlich kräftig ab
Zumindest für den Durchschnitts-Leser schon ein wenig irritierend
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... gnose.html

die dichteren Wolkenfelder im Osten findet man auf der Karte nur in Bern und Zürich, nicht aber im Osten. Und die 3-6°C sucht man abgesehen von Genf auch vergeblich.

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:49
von Mike (Basel)
Es ist auch heute viel kälter als angekündigt. Momentan sind es -3.2 °C in Binningen. Das liegt sogar noch unter der angekündigten Tiefsttemperatur für die Nacht (- 2 °C). Von den prognostizierten + 1 °C (MeteoSchweiz, SRF-Meteo) sind wir auch noch weit entfernt. Die werden auch nicht erreicht werden. Da lag das Meteocentrale-MOS bedeutend besser. Die hatten gestern sogar für Basel-Bernoullianum einen Eistag drin. Mit der Niederschlagsprognose hatten die Modelle aber auch ihre Probleme. Angekündigt waren für heute Schneefälle besonders der NW-Schweiz. Schneefallende war aber hier schon in der gestern Abend gegen 23:00 Uhr. Seitdem kam nichts mehr messbares zusammen.
Wirklich erstaunlich, wie schlecht die Prognosen in der letzten zeit sind.

viele Grüsse

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 10:37
von Chicken3gg
Die Prognose vom Montag mit 3-6°C am Donnerstag führten gestern zu einem weiteren Eistag ;) inkl. Neuschnee am Abend.

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 13:44
von Rontaler
Aktualisiert am 15.02.2013, 09.30 Uhr
Heute oft stark bewölkt und einige Schneefälle, besonders am Alpennordhang. Am Nachmittag im Flachland und inneralpin meist trocken. Gegen Abend auch am Alpennordhang abklingende Schneefälle.

Höchsttemperatur bei 1 Grad.
Buchrain (458 m), Mosen LU (452 m) mit jeweils + 4.7°C, Egolzwil + 4.1°C

Updaet 14:39 Uhr: Buchrain mit vorläufigem Tmax + 5.2°C :-?

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 18:37
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Hier hat es mehr oder weniger den ganzen Nachmittag geregnet oder es gab Schneeregen, am Vormittag war es trocken. Eigentlich hätte es umgekehrt sein sollen.
Aktuell tröpfelt es wieder, bei +1.5°C.

Uwe

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: So 19. Mai 2013, 14:11
von Mike (Basel)
Warum sind die Modelle und die damit verbundenen Prognosen in letzter Zeit so unglaublich schlecht geworden. Seit Wochen oder sogar Monaten kündigt bspw. SRF-Meteo in ihrer Prognose für den 3-7 Folgetag ein Hochdruckgebiet, was aber so bisher noch nicht eingetreten ist bzw. nicht eintreten will.
Kleine Verifikation dieser sehr schlechten Prognosen.
Am 24.03.13 kündigte SRF-Meteo für den Ostersonntag recht sonniges Wetter bei einer Tmax von ca. 15 °C an.
Bild
Am 27.03.13 wurde daraus Schnee bis in tiefe Lagen bei einer Tmax von 5 °C!
Bild

Am 13.04.13 wurden für den Samstag den 20.04.13 wieder recht sonniges Wetter bei 19 °C prognostiziert.
Bild
Am 18.04.13 wurde daraus Regen bei 6 °C!
Bild

Am 23.04.13 sollte es nach SRF-Meteo am Samstag, den 27.04.13, 18 °C mild werden.
Bild
Einen Tag vorher, am 26.04.13, sah die Prognose für den 27.04.13 folgendermassen aus.
Bild

Quelle: http://www.srf.ch/player/tv/sendung/srf ... 5213b10024

Das könnte man noch unendlich weiter führen.
Selten so schlechte Prognosen gesehen.

viele Grüsse

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: So 19. Mai 2013, 14:35
von Chicken3gg
vor 2-3 Tagen hatten die Modelle für Samstag noch schönes Wetter, 22°C (gabs verbreitet auch, ausser am Jura entlang und in Genf, 15°C, bewölkt).
Heute war den ganzen Tag Regen angekündigt, bisher 4/8 Bewölkung, viel Sonne, 17°C hier.
Morgen war es unsicher, ab und zu ein paar Tropfen, meteoblue meldet für Bern mittlerweile 12h Sonne und vielleicht ein paar hohe Wolken.

Und das trifft jetzt eher auf die kurzfrist-Prognose zu - aber mir solls recht sein :-D