Seite 5 von 23

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 15:50
von Thomas Jordi (ZH)
Bild
mehr am Jura, weniger sonst

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 16:06
von Mike (Basel)
Michi Grüningen hat geschrieben:Eine Einschätzung zum kommenden Starkniederschlag und Rückblick auf die trübe Zeit gibt es hier:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... chlag.html

PS: der neueste Cosmo7 Do12z-Lauf rudert schon mal massiv zurück ;-)
Ich war schneller! ;)

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?35,2670446
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... al#p160213

viele Grüsse

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 16:23
von Wetterring / Thomas
Schon sehr beständig, dass Vorarlberg seit Tagen "mittendrin statt nur dabei" ist...wir sind gespannt was schlussendlich übrig bleibt...ich denke die Lage ist sehr spannend, die Vorzeichen jedoch eher dramatisch.

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 16:34
von pasischuan
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben: mehr am Jura, weniger sonst
Wobei für das Einzugsgebiet Thunersee/Aare immer noch beachtliche Mengen gerechenet werden.. Aarenabfluss steigt rasant an. Wurde ev. der Hochwasserstollen in Thun bereits geöffnet um den Pegel des Thunersee's "vor zu senken"?

Gruss Pasi

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 19:11
von Alfred
Sali zäme

Noch einmal etwas Rückwärtstrajektorien (84 Std.), Zürich, mittlere Höhen, 850 hPa bis 600 hPa (Fr. & Sa.).

Bild

Gruss, Alfred

Auch eine Warnung!

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 20:16
von Alfred
Off Topic
Sali zäme

Könnte doch ein Vorzeichen für so etwas
http://pubs.usgs.gov/of/2010/1312/of2010-1312_text.pdf ,
nur eben über dem Nordatlatik, sein!
Es könnte so meandieren, dass es anstelle über Pakistan,
einmal Europa treffen könnte (dann endlich würde der Wunsch
von Stauffi (Marthalen) (mehr als 1 Meter Schnee in Zürich)
vielleicht doch noch in Erfüllung gehen.

(Stichwort:    ARkStorm)

Gruss, Alfred

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 20:50
von grafur Rifferswil
EZ 12z sieht nun den Schwerpunkt - ähnlich wie GFS und UKMO - vor allem zwischen etwa Wetterstein- und Dachsteingebirge (siehe Karten unten, Vergleich EZ 00z und 12z). In der Schweiz (vor allem zentrale und östliche Voralpen) sind es immer noch um 100 l/m². Sobald die MM-MOSe den EZ12z beinhalten, schaue ich mal nach den Summen (@Rontaler: geht vielleicht etwas schneller als bei dir ;) ).

EZ-12z, Summe bis MON 00z +84h:
Bild

Zum Vergleich EZ-00z, Summe bis MON 00z:
Bild

und hier noch GFS-12z und UKMO-12z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... halwil.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... halwil.png

Gruss Urs

Nachtrag:
hier noch NA (natürlich nur bis SAT 12z): http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... halwil.png
die aktuellen MM-MOSe sehen in der Ostschweiz immer noch verbreitet 120 bis max. 177 l/m² (Bilten). Die werden dann mit den 12z-Läufen wohl noch etwas zurückrudern.

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 21:49
von Chicken3gg
Erstaunlich die Mengen um 50mm oder sogar mehr im Raum Basel. Ich denke, meteoblue mit 17mm für Allschwil von morgen 8 Uhr bis Mitternacht ist da realistischer. Cosmo-2 geht ebenfalls davon aus, dass bereits morgen Nachmittag erste Niederschlagsfreie Stunden zu verzeichnen sind und der Niederschlag dann wahrscheinlich Samstag früh (4 Uhr) aufhört...
In den östlichen Voralpen/Alpen (der Schnee bis 1'500m ist garantiert schon wieder weg, eher noch weiter hoch, dafür die Böden gesättigt) führt der Niederschlag jedoch schon zu grösseren Abflussmengen, je nach Zeitpunkt kann es beim einen oder anderen Gewässer schon zu Problemen führen.

In DE sieht es aber scheinbar schlimmer aus, dort gab es ja teilweise schon Überflutungen...
Nichtsdestotrotz aber steigt die Hochwassergefahr in der Süd- und Osthälfte deutlich an. Denn auf etwa 50% des Bundesgebietes sind über das Wochenende Niederschlagsmengen zu erwarten, die das Monatssoll erreichen oder überschreiten. https://www.facebook.com/pages/Welt-der ... 1114649699

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 22:15
von Marco (Hemishofen)
Warum muss des denn eigentlich jedes Jahr schiffen ohne Ende :schirm: wenn die Bodensee Rund Um läuft :fluchen: ?

Wahrscheinlich wird der Pegel nach der Regatta einen halben Meter höher sein als vorher ...

Bild

... und die Schwemmholzsammler dürften wohl auch auf ihre Kosten kommen ;)

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 23:39
von Kurt
Hallo zäme

Was ist das eigentlich für ein Wettermodell von Meteotest bei schweizerbauer.ch ?

48-h Summe für Wynau 68.2 mm

Bild

Beim aktuellen Cosmo-2 Lauf (search.ch) zieht ein Starkregenband genau über die Region hinweg (Bild)
von Freitagmorgen bis mindestens Samstagfrüh Dauerregen (Kreisel = Wynau)
also auch noch keine Entwarnung für die westlichen Landesteile

Bild

PS wird beim MeteoSchweiz Shop keine akkumulierten Niederschlags-Produkte von Cosmo-7 und
Cosmo-2 angeboten (z.B 48 oder 72 stündige Summen) ?

-----

Vielen DANK für die Niederschlags-Prognosekarten hier im Forum ;)

Gruss, Kurt