Seite 5 von 5

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 19:23
von Dave
Der Guggiföhn war heute wirklich schön ausgeprägt, während Stunden waren die starken Schneeverwehungen zu beobachten.

Bild

Ebenfalls die Inversion war heute stark wie selten!

Bild

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 20:25
von Chicken3gg
Zermatt mit 11.5°C sei auch noch zu erwähnen ;)
Und der Moléson, der bereits um 7 Uhr morgens zwischen 7-8°C schwankte

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 21:03
von pöstligeo
Hoi fankyy

Merci für den Hinweis, stimmt, die Lichter auf Niesen oder Stockhorn kann ich verwenden, habe nicht dran gedacht.... Die Thuner Webcam ist sowieso nachts recht gut!

Heute morgen wars mit der Hochnebelschicht, welche knapp bis über Bern reichte recht witzig anzusehen. Auch das Schneefegen am Wetter- und Schreckhorn schon vor Sonnenaufgang recht beeindruckend.. (Bilder aus Bern)

Bild
Bild
Bild

Gruss Christoph

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 23:02
von fankyy
Hoi Christoph

Ja, scheint bisher die beste Webcam der Region Thun zu sein. Eigentlich sollten alle Webcams mittlerweile eine solche qualität aufweisen - fast jede nochso billige Smartphone-Kamera macht heute bessere Bilder als die meisten Webcams, ausser sie kosten eine grosse Stange Geld. Ok ich weiss, Angebot und Nachfrage scheint wohl bei den Webcams etwas tiefer zu sein und der Vorteil der Wetterfestigkeit einberechnet usw...

Beeindruckende und wunderschöne Bilder, vor allem trotz der Distanz von Bern aus :up:

Dann scheint wohl der Starke Guggiföhn, bzw. starke Ost- bis Südostströmung für die von mir beobachteten Windrichtungs-Anomalien im Berner Oberland/Region Thun verantwortlich zu sein.

-----
Im Übrigen: Heute hat MeteoSchweiz mal eine übersichtliche Hochnebelkarte in die Tagesaktualität gesetzt, mit gut differenzierbaren Farben. :up:

Grüsse
fankyy