Seite 5 von 11
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 18:55
von Rontaler
Hallo,
Also für die voralpennahen Gebiete zwischen Luzern und Zürichsee, ZG und SZ waren sowohl der gestrige wie auch der heutige Tag totale Flops. Das wird sich auch kaum noch ändern, denn jetzt kommt nur noch stratiformes Zeugs. Schade.
Tonne auf, Gewitterlage rein und mind. 1 Woche warten bis vielleicht wieder mal was geht.
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:00
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben:Also für die voralpennahen Gebiete zwischen Luzern und Zürichsee, ZG und SZ waren sowohl der gestrige wie auch der heutige Tag totale Flops.
Der beste Beweis dafür, dass es sich eben um eine Südlage und keine Südwestlage handelt

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:04
von Nfry
Hallo
Wow das war ein Gewitter hier in Kulm. Selten so heftig geregnet. Dazu 1 Naheinschlag und Hagel grob geschätzt zwischen 2 und 4 cm.

Bilder folgen
Grüsse
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:16
von Bulilu
Auch hier hat es während 10-15 Minuten stark runtergeschüttet. Die Sicht war somit auf wenige Meter beschränkt. Deutlich mehr Niederschlag, böiger Wind und Blitze als gestern noch.

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:16
von Rontaler
@ Federwoilke:
Ja, leider. SWZ mag ich viel lieber!
Gibt es irgendwie noch ein bisschen Hoffnung auf zumindest embedded TSRA+ oder so in der Art?
Off Topic
Dieses Jahr scheint nicht anders zu laufen als letztes Jahr. Entweder die Gewitter verrecken ab Luzern ostwärts (2x) oder die Zugbahn verläuft knapp nördlich von uns, etwa Linie Napf-Sempachersee-Baldeggersee (3x). Die klassiche Voralpenschiene gab es dieses Jahr noch nicht einmal. Kein gutes Omen! 
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:21
von Dr. Funnel
Das Gröbste scheint vorbei zu sein. Es grummelt zwar immer noch in den dunklen Wolkenbereichen, aber es ist merklich ruhiger geworden. Über eine halbe Stunde lang konnte ich ohne Unterbruch das Donnergrollen von Wolke-Wolke-Blitzen hören. Später kamen dann noch Wolken- Bodenblitze dazu, die viel lauter tönten und eine schnellere Zugrichtung hatten.
Das Bild wurde um 19.10 h in Hallwil (AG) in Richtung Norden aufgenommen.

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:23
von nordspot
Also wenn ich gen Himmel schaue, gebe ich die Lage noch nicht ganz auf für Gebiete östlich von Zürich: es knödelt langsam hoch, dunkle Basen, evtl gibts bald Signale auf dem Radar. Gefühlt ist genug Energie da.
Ausserdem ists noch relativ früh am Abend.
Grüsse
Ralph
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:27
von Dr. Funnel
@Nfry hat geschrieben: "Wow das war ein Gewitter hier in Kulm. Selten so heftig geregnet. Dazu 1 Naheinschlag und Hagel grob geschätzt zwischen 2 und 4 cm. Bilder folgen".
Liegen noch Hagelsteine herum? - wenn ja, würde ich mich auf den Weg machen. In 10 Minuten wäre ich in Kulm.
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:33
von Federwolke
Bin skeptisch, was die Auslöse in der Ostschweiz betrifft (zumindest in Alpennähe). SZ-typisch wäre ja das Übergreifen des gewittrigen Niederschlags von der Südseite her in die Ostschweiz. Wenn ich auf dem aktuellen Satellitenbild die gewaltigen Cluster sehe, so werden diese sich über das "Hindernis" Alpen wahrscheinlich krumm lachen. Wie ein Cosmo in einem solchen Fall die Schwuppdiwupps-Auflösung der Südseite-Cluster um 23:00 Uhr simulieren kann, ist mir ein Rätsel.
Übrigens perfekt: Kaum läuft der Albis-Radar wieder, steigt der Lema aus. Ohne den neuen Plaine-Morte wären wir in diesem Sommer richtig aufgeschmissen.
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:33
von Uwe/Eschlikon
Kommt jetzt SH noch dran?
PS: Hier sieht es seit 2 Std +/- immer gleich grau aus...