Werbung

Langfrist: Winter 2014/2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Langfrist: Winter 2014/2015

Beitrag von Nine »

@Alfred, Kahlfrost ist des Gärtners Albtraum ;) Zweifelslos ist eine Kälteperiode MIT Schneedecke für die Flora der bessere Zustand als Kahlfröste. Da unter dem Schnee die Temperatur relativ konstant bleibt und nicht unter den Gefrierpunkt fällt, wird Saat, junge Pflanzen, Wurzeln etc vor der Kälte gut geschützt. Zudem können (kleinere) Pflanzen verdursten, wenn der Boden zu lange gefroren ist.
Auch viele Insekten, Amphibien und Nagetiere profitieren vom Leben unter dem Schnee.
Zuletzt geändert von Nine am Mo 15. Dez 2014, 03:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Langfrist: Winter 2014/2015

Beitrag von Alfred »

Joachim hat geschrieben:Für 24.12. sind die 50 EZ Ensemble übrigens zur Hälfte bei Hochdrucklage (GFS), zu 50% bei Trog aus Nordwest.
Hoi
Nach dem Kanadischen CMC-GDPS liegt das Azorenhoch am 25.Dez. 00Z beim Zentralmassiv und am Bodensee :lol: !
Bild
http://meteocentre.com/models/explorate ... =1&lang=fr
Gruss, Alfred


tgdruju1
Beiträge: 1
Registriert: Do 11. Dez 2014, 11:22
Geschlecht: männlich

Re: Langfrist: Winter 2014/2015

Beitrag von tgdruju1 »

Warum ist das lustig? Weil es unwahrscheinlich ist?

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Langfrist: Winter 2014/2015

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Sali @tgdruju1

Wegen dem dabei möglichen Starkschneefall, aber du kommst sicher noch
darauf, wie ich das meine!

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Winter 2014/2015

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Bis Ende Jahr wird's wohl nix mehr mit der grossen Kälte aus Sibirien ;-)

Bild
Quelle: ECMWF

vG

Joachim

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Langfrist: Winter 2014/2015

Beitrag von Alfred »

Hoi

Man könnte ja ausnahmsweise die Luft aus Sibirien auch einmal von der anderen Seite anzapfen.
Aufgeheizt wird sie bei der enormen Geschwindigkeit über dem Atlantik kaum. Es sind ja nicht die
ganz tiefen Luftpakete, welche vom äussersten Alaska nach [Zürich] kommen (@Chris; Pfaffeien).
Sie ist für unser Befinden immer noch ganz schön kalt (trotz der enormen Abweichung nach oben)-

Bild
(Sa. 12.Dez. 12:00 UTC, 144 Stunden retour, also wahsinnig schnell)
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Winter 2014/2015

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Weder auf Sibirienschnee noch auf Ameisen ist noch Verlass ;-)

http://www.blick.ch/news/schweiz/wetter ... 60206.html

Grüsslis

Joachim


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9025 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Winter 2014/2015

Beitrag von Federwolke »

"Kalter Westwind" im Februar. hm, hm...

Trimbacher
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Jun 2011, 10:13
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Langfrist: Winter 2014/2015

Beitrag von Trimbacher »

Der kalte Westwind soll ja den Skifahrern um die Ohren blasen. Auf 3500 m oberhalb Saas Fee ist der im Februar bestimmt kalt, und das wird der einzige Ort sein, wo es Skifahrer haben wird, wenn das so weitergeht wie bis jetzt. Bei mir setzt indessen der Oleander auf dem Balkon zu einer zweiten Blüte an. Vielleicht reicht es noch, dass die Knospe zu Weihnachten aufgeht. Im Grunde kann man den Winter im Tiefland abhaken. Es bleiben nur noch 6 Wochen bis zum Lichtmesstag, und zumindest bei uns hier im unteren Aaretal kommt danach keine rechte Winterstimmung mehr auf. Zuwenig dunkel, kaum noch Nebel und allfällige Schneedecken halten nicht mehr lange. Die letzte Schneedecke hatten wir vor mehr als 365 Tagen, und auch die hielt nur ein paar Stunden und war nicht geschlossen.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9025 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Winter 2014/2015

Beitrag von Federwolke »

Ah... dann hat er mit "der Winter kommt spät, aber bleibt lange" wohl auch nur Saas-Fee gemeint. Dass ich darauf nicht selbst gekommen bin... :roll:

Antworten