Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015
Verfasst: So 17. Mai 2015, 18:16
Auf die "Luftaufklärung" bin ich auch schon gespannt.
Die ersten Fotos sind jedenfalls mehr als beeindruckend.
Hier noch mal schematisch insgesamt der track, den ich vom Boden aus lokalisieren konnte:

Da hat es natürlich noch Lücken, die es zu füllen gilt.
Beispielsweise Bereich Wutachschlucht (Schadensschneise wahrscheinlich, Wanderwege in den Wutachflühen teilw. blockiert).
Oder natürlich auch der Bereich nw der Schneise Bonnndorf Sportplatz. Da sollte die Flugerkundung was dazu her geben.
Auch auf Höhe Schluchsee - Lenzkirch bin ich nicht überall durch gefahren bzw. gekommen, dort sollte die Lücke noch zu füllen sein.
Luftlinie Feldberg bis Landesgrenze bei Fützen: ziemlich genau 40 km.
Am Boden der track geschätzt 5 km. länger, macht eine Zugbahn von total ca. 45 km. +/-
Das ist schon
, oder ?
Zeitliche Einordnung:
Feldberg, Menzenschwander Hütte (laut Hüttenwirtin) ca. 21.00 Uhr
Bonndorf 21.30 Uhr (siehe oben)
Fützen, das "Finale" an der Landesgrenze dürfte lt. Radarauswertung (danke Marco !) dann so ca. 21.45 Uhr + ein paar Minuten gewesen sein.
Fazit:
45 km. in 45 Minuten, im Schnitt ist er also mit einer Verlagerungsgeschwindigkeit von 60 kmh über den Schwarzwald gepflügt.
Sollte sich das eigentlich auch aufs Schadensbild am Boden auswirken, oder ist das angesichts der weit höheren Rotationsgeschwindigkeiten zu vernachlässigen ?
So weit mal das Ergebnis von Samstag-Nachmittags-Familien- bzw. Vatertragsausflug und nächtlicher Nachbearbeitung (gähn ...).
Vielleicht kann man so was ja auch irgendwie therapieren
Besonderer Gruß in diesem Sinne auch an unser neustes Forums-Mitglied !
Viele Grüße
Flower
Die ersten Fotos sind jedenfalls mehr als beeindruckend.
Hier noch mal schematisch insgesamt der track, den ich vom Boden aus lokalisieren konnte:

Da hat es natürlich noch Lücken, die es zu füllen gilt.
Beispielsweise Bereich Wutachschlucht (Schadensschneise wahrscheinlich, Wanderwege in den Wutachflühen teilw. blockiert).
Oder natürlich auch der Bereich nw der Schneise Bonnndorf Sportplatz. Da sollte die Flugerkundung was dazu her geben.
Auch auf Höhe Schluchsee - Lenzkirch bin ich nicht überall durch gefahren bzw. gekommen, dort sollte die Lücke noch zu füllen sein.
Luftlinie Feldberg bis Landesgrenze bei Fützen: ziemlich genau 40 km.
Am Boden der track geschätzt 5 km. länger, macht eine Zugbahn von total ca. 45 km. +/-
Das ist schon
Zeitliche Einordnung:
Feldberg, Menzenschwander Hütte (laut Hüttenwirtin) ca. 21.00 Uhr
Bonndorf 21.30 Uhr (siehe oben)
Fützen, das "Finale" an der Landesgrenze dürfte lt. Radarauswertung (danke Marco !) dann so ca. 21.45 Uhr + ein paar Minuten gewesen sein.
Fazit:
45 km. in 45 Minuten, im Schnitt ist er also mit einer Verlagerungsgeschwindigkeit von 60 kmh über den Schwarzwald gepflügt.
Sollte sich das eigentlich auch aufs Schadensbild am Boden auswirken, oder ist das angesichts der weit höheren Rotationsgeschwindigkeiten zu vernachlässigen ?
So weit mal das Ergebnis von Samstag-Nachmittags-Familien- bzw. Vatertragsausflug und nächtlicher Nachbearbeitung (gähn ...).
Vielleicht kann man so was ja auch irgendwie therapieren
Besonderer Gruß in diesem Sinne auch an unser neustes Forums-Mitglied !
Viele Grüße
Flower


















