Seite 5 von 17
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: So 12. Jul 2015, 20:45
von hb9xcl
Nine hat geschrieben:Ich bin für ein Feuerwerksverbot dieses Jahr! Wäre für mich beziehungsweise meine Hündin wunderschön

Da stimme ich mit Hündin Java voll zu, zumal es bei uns staubtrocken ist und unser Bach (Oesch) mittlerweile nur noch etwa 10 cm Wasser führt!
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 00:54
von Marco SG
Ein Faktor, der bisher selten erwähnt wurde, ist der Wind. Heute Nachmittag/Abend entlang des Jurasüdfusses (Region Grenchen) starker Joran. Der lässt nun auch noch die letzten Reste trocknen...

Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 12:02
von Tinu (Männedorf)
Naja, der KF-Durchgang von Samstag/Sonntag wird jetzt von GFS und EZ relativ ähnlich modelliert.
Mal sehen, wie das weitergehen wird. Wenn der Trogdurchgang am Mittwoch immer noch in den Modellen drin ist, dürfte er wohl auch stattfinden...irgendwie...
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 12:21
von Federwolke
Hmmm... ä chutt, ä tätsch und 5 mm Regen wenn es hoch kommt... und das Spiel kann von vorne beginnen?

Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 13:08
von Tinu (Männedorf)
Ja, wenn es mit der Anströmung (West-/Nordwest) am Wochenende so bleibt, dürftest du bezogen auf weite Teile des Mittellandes recht behalten. Voralpen sieht es anders aus. Dort liegen dann wieder 20-40 mm drin. Das nützt den ausgedorrten Seeländern und Unterländern aber freilich wenig...wie bereits erwähnt: Je länger der Sommer, je ungerechter die Verteilung.
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 14:05
von Rontaler
Verglichen mit dem Monatsdefizit kommt tatsächlich nicht viel, aber dennoch viel mehr als im Hitzesommer 2003 (GFS 6). Auch punkto Temperaturen scheint es doch immer wieder Einbrüche zu geben, das Niveau ist auch nicht mehr so hoch wie noch Anfang Juli.
Gruss
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 11:31
von Alfred
Hoi zäme
Bange Frage — Haben wir es am 22. Juli

für dieses Jahr überstanden?
Gruss, Alfred
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 12:56
von Rontaler
@ Alfred: Denke nach dem 2. "Buckel" nächster Woche geht es nicht mehr so hoch. GFS 06 ist besonders für nächste Woche deutlich moderater.
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 15:20
von Thomas Jordi (ZH)
Rontaler hat geschrieben:@ Alfred: Denke nach dem 2. "Buckel" nächster Woche geht es nicht mehr so hoch. GFS 06 ist besonders für nächste Woche deutlich moderater.
Genau, und weil das ENS-Mean nächste Woche nur bei 18 bis 20 statt 21 Grad auf 850 liegt, kann man schon von einer Kältwelle reden. Los, Schneeketten montieren.
Sieht nach einer Demütigung des Juli 2006 aus, irgendwie...
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 17:42
von Rontaler
@ Thomas: Du weisst schon wie ich es meine.
Ich habe untenstehend den Juli 2015 bisher mit dem Juli 2006 an der Station Luzern miteinander verglichen.
Leider fehlt der 19. Juli 2006.
Jeder noch kommende Juli-Tag müsste also, wenn das Wetter statisch wäre, mit mind. 21.6 °C Durchschnittstemperatur abschliessen, um an den Juli 2006 anzuknüpfen. Anders ausgedrückt müsste die Durchschnittstemperatur vom 14.07. bis und mit 31.07.2015 = oder > 21.6 °C liegen. Daran zweifle ich (noch).
Gruss