Hoi zäme
Allen vielen Dank für die eindrücklichen Berichte und Bilder.
Habe zusammenfassend auch noch einen kurzen Bericht zu den Gewittern erstellt:
Die von Bernhard Oker erstellte Cape Karte liess schwere Gewitter erwarten:
Interessant in diesem Zusammenhang, dass in den Gebieten mit den höchsten Cape-Werten auch die stärksten Niederschlagsmengen auftraten, Region Napf und Region östlich von Winterthur.
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
Die höchsten Windspitzen traten in einem Streifen vom Kanton Schwyz ausgehend bis zum Bodensee auf, wobei es durch Kanalisierungseffekte an der Geländeoberfläche, hier ist die Region St.Gallen bis Bregenz erwähnt, zur Verstärkung der Windböen kam. Über der flachen Oberfläche des Bodensee gab es dann keine Hindernisse mehr und der Downburst der Gewitterzelle konnte sich ungehindert über den See ausbreiten.
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _2009.html
Nun noch einige sehenswerte Webcambilder inklusive Animation:
Webcam Sirnach von Bruno Hubmann
Das Bild um 15.35Uhr zeigt die Zelle kurz vor dem Eintreffen des Downbursts:
Das folgende Radarbild von MeteoSchweiz zu diesem Zeitpunkt
zeigt die Intensität dieser Gewitterzelle:
In der folgenden Animation der Webcambilder ist der Durchzug der Zelle zu sehen. Zu beachten ist die Saugwirkung des Komplexes, die Wolken vor der Zelle werden regelrecht in den Updraft gesogen. (2.5MB)
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/Si ... fercam.php
Ein weiterer guter Standort war die
Webcam Oberegg der Bezirksverwaltung Oberegg
Das Bild um 15.58Uhr zeigt die Shelfcloud:
Das folgende Radarbild von MeteoSchweiz zu diesem Zeitpunkt
zeigt die Vorderkante der Böenfront, bevor sie den Bodensee erreicht:
In der folgenden Animation der Webcambilder ist der Durchzug der Gewitterfront dokumentiert: (3MB)
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/Ob ... fercam.php
zum Abschluss noch 2 Bilder von der deutschen Seite ennet dem Bodensee:
Webcam Meersburg im Downburst:
Webcam Ungerhausen mit gefürchtetem Hagelgrün:
Grüsse Kaiko