Seite 43 von 47

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: So 26. Mär 2006, 19:02
von swissmac
Hallo

Es hat nun definitiv kein Eis mehr auf dem Lauerzersee. Vermutlich wurden die restlichen Eisschollen mit dem SW Wind nach Norden getrieben, wo sie dann an der Sonne zügig geschmolzen sind (was im Süden kaum der Fall gewesen wäre):

Die Warntafel ist zwar noch hier:

Bild

Aber vom Eis weit und breit keine Spur:
Bild
Bild

Hier noch ein Bild vom Schmelzwasser von der Rigi:
Bild

Euch allen einen guten Wochenstart.

Gruss Markus

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: So 26. Mär 2006, 22:29
von harrie
@Markus, ich glaube dass es heute morgen noch Eis auf den Lauerzersee
gegeben hat. Ich sah um etwa 10h kleine Eisfelder südlich von Insel
Schwanau (webcam, deshalb unsicher). Falls dass so wäre, war es damit
aber Schluss. Auch letztes Jahr gab es bis etwa diesen Datum Eis auf den
Lauerzersee.

Auf den Pfäffikersee hält das Eis sich aber schon viel länger als
letztes Jahr. Auch heute noch! Von 1949-1980 hat es nur in 1963, 1970
und 1971 noch länger gehalten.

Sonst war ich heute mit dem Velo von Winterthur nach Romanshorn unterwegs.
Dabei bin ich an einem kleinen See vorbeigefahren. Der Bichelsee. Er
war noch praktisch ganz zugefroren, liegt aber auch etwas höher (gemäss
Höhenmesser auf etwa 585 m. ü. M.). Sonst gab es noch einige - meteorologisch
gesehen - interessante Sachen auf diesen Tour:
- Schneereste (natürliche, keine Haufen) bis an den Ufern des Töss in
schattige Lagen (bis 500 m. ü. M.), manchmal eine ganze Wiese.
- Viel Abfluss in den Töss und Thur
- Nur wenige Frühlingsboten, hauptsächlich Schneeglöckchen und Krokussen,
und nur wenig mehr. Eine recht späte Frühling.
- Sehr gute Fernsicht (u. a. Alpstein mit Säntis).

Gruss

Harrie-Jan

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 08:41
von Matt (Thalwil)
Hi

Das Pfäffikerseeeis in den letzten Zügen...

Bild


Gruss Mat

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 09:50
von Alfred
Sali zäme

Ist das verbliebene Eis auf dem Pfäffikersee tatsächlich
so schwarz, wie das auf dem Bild von Mat ausschaut?

Grüsse, Alfred
[hr]

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 20:08
von Michi, Uster, 455 m
Das Eis oder besser gesagt Schneeeisgemisch sieht je nach Stimmung verschiedenfarbig aus, bei mir sah es heute Vormittag so aus:
Bild
Grüsse
Michl, Uster

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 20:21
von Alfred
Sali @Michl

Also doch nicht ganz so schwarz, da bin ich beruhigt :D !

Grüsse, Alfred
[hr]

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 14:01
von harrie
Die Flachlandseen sind nicht mehr zugefroren, jetzt werden die Seen in etwas höhere
Lagen auftauen. Der Wägitalersee wird ziemlich sicher der erster See sein welcher
auftaut (Lac de Joux, Klöntalersee und Sihlsee haben dickeres Eis). Heute ist er
noch ganz zugefroren. Letztes Jahr taute er am 29. März auf.

Gruss

Harrie-Jan

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 22:49
von swissmac
Jetzt gibts wohl wieder etwas Schnee auf diese Seen ... ;-)

Gruss Markus

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 18:42
von harrie
Hoi zäme

Der Wägitalersee ist auch heute am 31. März noch ganz zugefroren,
damit schon länger als letztes Jahr. Nur bei den Bacheinläufen gibt
es offene Stellen. Sonst ist das Eis noch kompakt.

Der Webcam vom Lac de Joux zeigt dass dort ein Uferstreifen aufgetaut
ist. In Westen der Schweiz hat es auch mehr Niederschlag gegeben, vielleicht
ist das der Grund.

Nick, wie sieht es auf den Sihlsee aus?

Gruss

Harrie-Jan

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 22:46
von fredi (Einsiedeln)
Sali Harrie-Jan,

Sihlsee heute nachmittag (nördlicher Teil):
Bild
Insgesamt ist die Eisdecke auf dem See durchweg kompakt.
Ausnahmen sind ein Streifen von ca. einem Viertel km2 beim südlichen Viadukt und beim Nördlichen siehe Bild.

Zu erwähnen sind noch rund 10´000 m2 eisfreie Fläche im Bereich der Staumauer. Dort gelangt das heraufgepumpte, wärmere Wasser vom Zürich- in den Sihlsee.


Grüess!
nick