Seite 43 von 43

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 13:27
von Marco (Hemishofen)
@ Christian und Willi: sorry, ich hatte länger keine Zeit mehr fürs Forum.
Schön wärs, stimmt leider nicht. Violett ist bereits die höchste Stufe, die ist nicht mehr weiter unterteilt. Aber es ist die höchste Stufe vom Rain Produkt, das für Hagel nicht so gut ist wie das Today Produkt, das mit den Profil-Projektionen.
Das ist richtig, bei etwa 57dBZ ist Ende der Fahnenstange in unserem aktuellen Radarnetzwerk, höhere Intensitäten werden
nicht weiter unterschieden (WSR's in den USA sehen eine Skala bis 70dBZ) und vertikal hörts bei 12km auf.
Im Sinne unserer Propaganda-Maschinerie muss ich wohl an der Stelle noch einmal auf das Projekt Rad4Alps verweisen
(hab's schon mal irgendwo in einem thread verlinkt), welches Erneuerung und Erweiterung der Radargeräte vorsieht,
und aktuell gut vorankommt. Die erwähnten Punkte werden dabei natürlich angepackt und verbessert.
Irgendwann kommt das Today aufs Internet, muss nur Zeit finden dafür und wird wahrscheinlich auch was kosten.
Kleine Entschädigung bis es soweit ist, hier der TGN-loop exklusiv fürs Forum, im spannenden Kern des Gewitters auch hier "nur" noch einheitlich violett:
TGN_20090526_MeteoSwiss.gif

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 13:08
von Severestorms

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 15:09
von Severestorms
Liebe ForumianerInnen

Ich bin zurzeit gerade am Aufarbeiten der grossen Hageltage der letzten Jahre. Der 26. Mai 2009 war so einer. Eine Gewitterfront überquerte unser Land, begleitet von einem schweren Hagelzug. Waren die Hagelschlossen im Berner Oberland, der Innerschweiz und der Region Zürich bis 3cm gross, so erreichten sie in der Ostschweiz gar bis 5cm oder mehr! Durch die Unwetter am stärksten betroffen war eindeutig der Kanton Thurgau.

Wie folgt eine Auflistung aller mir bekannten Hagelmeldungen mit Hagelkorngrösse und/oder Hagelschichtdicke > 2cm (zusammengesucht hauptsächlich aus Meldungen hier im Forum, aber auch im Internet). Bitte meldet mir Korrekturen oder Ergänzungen! Weitere (noch nicht publizierte) Fotos sind hochwillkommen und werden gerne ins Sturmarchiv übernommen.

Region Bern
Spiez (BE)_________________KG 2.5cm_______________________ Quelle1 und Quelle2
Wimmis (BE)_______________ein paar cm dicke Hagelschicht_____Quelle
Bern (BE)__________________3cm dicke Hagelschicht____________Quelle
Worb (BE)_________________KG 3cm_________________________ Quelle1 und Quelle2
Boll-Vechigen (BE)__________KG 3cm und dicke Hagelschicht!_____Quelle
Mattstetten (BE)___________KG 3cm__________________________Quelle

Region Zürich
Lieli (AG)________________KG 2cm__________________________Quelle
Schlieren (ZH)____________KG 2cm__________________________Quelle
Glattbrugg (ZH)___________KG 2cm__________________________Quelle
Zürich (ZH)_______________KG 2cm__________________________Quelle
Ottenbach (ZH)___________KG 2cm__________________________Quelle
Wetzikon (ZH)____________KG 2cm__________________________Quelle


Region Thurgau

Zitat St. Galler Tagblatt: „Mit Ausnahme der Bezirke Diessenhofen und Steckborn am Untersee wurde das ganze Kantonsgebiet vom Hagel getroffen, am stärksten die Gemeinden Aadorf, Wängi, Matzingen, Stettfurt, Bischofszell, Hauptwil, Lommis und Kreuzlingen. «Lokal fielen Hagelkörner so gross wie Tennisbälle vom Himmel», erinnert sich der GVTG-Chef. (Quelle: http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/thurg ... 41,1344894)

Aadorf (TG)______________KG 4cm______________________________________Quelle
Guntershausen (TG)_______KG 5cm______________________________________Quelle
Eschlikon (TG)____________KG 4cm und dicke Hagelschicht (evtl. nicht flächig)_Quelle
Wängi (TG)______________KG 6cm______________________________________Quelle
Jakobstal (TG)____________unbekannte Korngrösse (Fotos)__________________Quelle
Stettfurt (TG)_____________KG 4cm_____________________________________Quelle
Lommis (TG)_____________unbekannte Korngrösse (schwerste Schäden)_______Quelle
Hauptwil (TG)____________unbekannte Korngrösse (Fotos)__________________Quelle
Kreuzlingen (TG)__________KG 3cm und 10cm dicke Hagelschicht!____________Quelle1 und Quelle2
Tägerwilen (TG)__________20 bis 30cm dicke Hagelschicht!_________________Quelle


Die von Kaiko aufwändig erstellte Übersicht möchte ich hier gerne noch einmal erwähnen:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... 5_2009.php

Und hier eine Karte von MeteoSchweiz über die per Radar erfassten Gebiete mit Hagelwahrscheinlichkeit (grün: Hagel möglich, rot: Hagel wahrscheinlich. Zeitraum: 26. Mai 2009, 00-24 UTC):

Bild

Sowie eine Karte über die Korngrössenverteilung des Hagels vom 26. Mai 2009 im Kanton Thurgau; beobachtet bzw. aus Radardaten abgeleitet (Radardaten: meteoradar; kartografische Grundlagen: swisstopo, Copyright: Interkantonaler Rückversicherungsverband IRV).

Quelle: Untersuchung der Hagelunwetter vom 26. Mai und 23. Juli 2009


Sobald die obige Liste verifiziert ist, werde ich eine Ereigniskarte zu dem Hageltag erstellen.

Gruss Chris