Seite 46 von 121
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 14:18
von Chicken3gg
Alfred hat geschrieben:Hoi @Silas
Ich habe
keine Probleme!
Gruss, Alfred
Mir fällt erst jetzt auf, dass unter
meteoschweiz.admin.ch/web/de/wetter/aktuelles_wetter.par0001.html?allStations=1
nicht alle Stationen auf der Karte auftauchen

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 16:35
von Silas
@Alfred
Merci, jetzt habe ich sie beim Klick auf Östliches Mitelland auch gesehen.
@Cédric
Durchaus etwas irritierend, dass nach dem Wählen des Links "alle Stationen" dennoch nicht alle erscheinen

...
Gruss Silas
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 19:55
von Willi
Mittwochmorgen trocken und mild. In den Bergen zunehmend starker Südwest- bis Südwind, in den Alpentälern starker Föhn, am Abend zum Alpenrand ausgreifend. Im Flachland zeitweise böig auffrischender West- bis Südwestwind.
Morgen Mittwoch stark bewölkt und vor allem in der ersten Tageshälfte einige Niederschläge, über den östlichen Alpen teils intensiv. Schneefallgrenze von 1400 auf 1000 Meter sinkend, mit intensiven Niederschlägen lokal auch tiefer. Am Nachmittag allmählich nachlassende Niederschläge und in der Nordwestschweiz sowie in der Region Bern einige Aufhellungen.
In den Bergen mässiger, im Flachland zeitweise etwas auffrischender Westwind.
Aktuell reichlich widersprüchliche Prognose auf der Webseite.
Gruss Willi
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 12:16
von Alfred
Michi Grüningen hat geschrieben:Bitte nächstes Mal mit Quellenangabe

Sali zäme
Das haben wir nun davon! «
Schröklich», was da für ein Aufwand betrieben
wird, damit kaum eine Handvoll, welche diese Grafiken schauen konnten,
nun leer ausgehen. Oder haben die das immer noch nicht im Griff?
Dabei wäre z.B. heute am späten Vormittag es interessant gewesen, den
Durchgang des Gewölks (knapp 2000 Meter Obergrenze) mit einer knappen
Dicke (~<400 m) zu verfolgen.
Gruss, Alfred
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 17:42
von Chicken3gg
Eine Frage:
Die Tagesaktualität (
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html) - die ich übrigens sehr schätze und auch täglich lese - wird ja jeweils 17:30 online gestellt.
Doch vor allem gegen den Sommer zu spielt sich die Wetteraction häufig auch am Abend ab.
So z.B. auch gestern:
Anders zeigte sich das Wetter in der West- und Südschweiz. Bei wechselnder bis starker Bewölkung zogen wiederholt Regenschauer durch. Dazwischen zeigte sich auch ab und zu kurz die Sonne. Die Temperaturen kletterten auf 10 bis 12 Grad. Nur im Tessin blieb es während des ganzen Tages bewölkt mit Temperaturen um 10 Grad.
Von den abendlichen kleinen Gewittern kein Wort - da sie eben erst danach auftraten.
Wäre ein späterer Publikationszeitpunkt evtl. realisierbar? Oder ist dies nicht mit den Arbeitszeiten zu vereinen? Spannend wäre es auf jeden Fall

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 13:36
von Federwolke
Wie lange bleibt der Chasseral wohl noch von der Umwelt abgeschnitten?

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 16:51
von Chicken3gg
Die Maximumtemperaturen am PSI sind interessanterweise immer niedriger als der Durchschnitt
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=PSI

nicht zwingend falsch - aber verkehrt

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: So 29. Apr 2012, 11:00
von Chicken3gg
aktuell passen die Kurven nicht mal mehr zusammen

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 07:35
von Peter, Emmental
Liebe Meteoschweiz,
Das Klimabulletin für April auf eurer HP wurde am 27.4. geschrieben und berücksichtigt die Daten bis 26.4. Es zeigt sich in diesem Monat besonders gut, wie unsinnig das ist, das Bulletin schon vor Ende Monat zu machen. Besonders Temperaturwerte müssen nach den hochsommerlichen letzten Tagen gehörig nach oben korrigiert werden. Seid doch bitte vernünftig und gebt das Bulletin zukünftig erst nach Abschluss des laufenden Monats heraus! Oder habt ihr eine so geldgierige Politik, dass dieses "End-Produkt" dann nur für fett bezahlende Kunden zur Verfügung stehen darf?
(In Norwegen gibt es ein Gesetz, dass Wetterdaten nicht kostenpflichtig sein dürfen, da die Wetterdienste vom Staat, also vom Bürger bezahlt werden - es ist deshalb unsinnig, wenn die Bürger doppelt bezahlen müssen - überlegt euch mal diesen Aspekt!)
Liebe Grüsse, Peter
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 08:03
von Alfred
Sali Peter
Das monatliche Klimabulletin der MeteoSchweiz erscheint kurz vor Monatsende in einer
provisorischen Version. In den ersten Tagen des Folgemonats wird die provisorische Version
durch die definitive Version mit ergänztem Inhalt ersetzt.
Auch das ist gratis!
Warum muss ich für das Meteorwasser extra bezahlen?
Was kostet mich der wertvolle (=Wärmeenegie)
Güsel (Züisäcke + Abgabe für die Container-
leerung, welche schlussendlich auch in den Mietkosten enthalten ist)?
Gruss, Alfred