Seite 50 von 121

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 09:27
von Chicken3gg

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 16. Dez 2012, 14:34
von Chicken3gg
Der Einbruch der Temperatur (oder die starken Schwankungen in den 10min Werten) zwischen 20-22 Uhr gestern Abend in Basel scheint mir nicht logisch, da z.B. hier in Allschwil die Temperatur zu dieser Zeit relativ konstant anstieg.
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=BAS

Dass etwas nicht stimmt, zeigen die -7.5°C :frost:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 16. Dez 2012, 18:30
von Kurt
Hallo

@Chicken3gg

-7.5°C in Basel / Binningen

Danke fürs wachsame Auge ;)

tja, und solche falschen Messungen werden dann auch noch in den Synops weiter verbreitet !


201212160600 AAXX 16064 06601 01480 52209 10077 20031 39742 40123 57003 60022 75065
333 21075 32003 55005 55300 20000 60005 70040 85716 90768 93100 91126
91213=

Gruss, Kurt

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 13:02
von Chicken3gg
die -7.5°C sind korrigiert, doch der Einbruch auf 5°C um 20 Uhr sticht jetzt noch deutlicher hervor.

Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=BAS

Gut, der Wind liess leicht nach, drehte dann auch noch auf SE, jedoch gab es in dieser Zeit keinen Regenschauer, die Temperatur in Allschwil stieg in dieser Zeit (ohne Schauer) an. http://allschwil-4123.meteobase.ch

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 30. Dez 2012, 19:40
von Chicken3gg
und wieder zickt eine der ältesten Messreihen rum
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=BAS


5.6-11.3°C

1:00 bis 1:10 noch 11.3°C, 20min später 5.6°C

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 30. Dez 2012, 20:50
von Andreas -Winterthur-
@chicken:

Tagesaktualität lesen, dann weisst du wieso...

Da hat sich einer recht grosse Mühe gemacht das Basler Gezicke zu erklären:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 30. Dez 2012, 23:20
von Enzo
Il ne faut pas toujours partir du principe que des changements brutaux, rapides ou bizarres sont des erreurs de mesure :neinei:
Les mesures faites avec le Thygan sont presque instantanées, contrairement aux sondes classiques où l'abri, même ventillé, influence la mesure (le temps de réponse pouvant être long et pouvant masquer un changement rapide de température ou de l'humidité)
Plus d'info selon la Newsletter SwissMetNet Nr. 4, Seiten 6 und 7.

Bonne soirée.
Enzo

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:57
von Chicken3gg
wer ist da am heizen? :mrgreen: (aktuell zwar "nur" 5°C)
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=LAE



oder stimmt's etwa doch? Napf hatte 8.7°C, Lägern aktuell nur noch 3.6°C, rapider Abfall der Temperatur...

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 21:09
von Andreas -Winterthur-
Cedric:

Als aufmerksamer "Tagesaktualitäten" Leser solltest du den Grund der aktuellen Lägern Temperatur- und Feuchte[/b ]"Gümpe" eigentlich kennen (?) ;)

Gruss Andreas

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 21:10
von Thomas, Belp
Ich tippe jetzt mal auf korrekte Messwerte.
Der Temperaturanstieg steht wohl im Zusammenhang mit dem Absinken der sehr markanten Inversionsgrenze im Laufe des Tages. So hatte bspw. Plaffeien (gut 1000 M.ü.M.) gestern mitten im Nebel auch noch einen Eistag und heute 10°C plus.