Oh nein, wenn dann schon nichts läuft, kann es genau so gut +15 Grad sein, wäre mir 1000x lieber als Frieren für Nichts (für mich).Original von chrigu Riggisberg
Lieber kalt und langweilig als warm und langweilig.... (für mich jedenfalls)

Zu den Modellen: Klar siehts im Moment alles Andere als optimal aus für genug Niederschlag, sprich auch endlich mal genug Schnee für die Berge, aber das heisst doch noch lange nicht, dass man jetzt schon den Februar quasi verteufeln muss, nur weil in diesem Winter alles so blockiert, bzw. nie endend schien/war!! Hey, die die können (mal abgesehen von Stefan


Und wenn dann der Februar auch zum in die Tonne schmeissen ist, dann ist ja immer noch der März da, siehe letztes Jahr. :=(
Gruss bei -5.9 Grad Aussentemperatur, leichtem Schneefall und böiger Bise
EDIT: Soeben auf -6.1 Grad gesunken.

EDIT2: Es war wohl der GFS 06z-Lauf, an dem ich Freude hatte, dass die Schweiz nicht gestreift wird vom Warmfront-Schneefall, sondern voll erfasst, bzw. überquert wird. Warum ich das glaube? Darum:

Die Vorgeschichte ist relativ ähnlich, bis sogar gleich, wenn man 10 Warmfrontdurchgänge dieser Art vergleicht: Kompaktes Auftreten der Warmfront (und folglich auch synchrone Verteilung des Niederschlags) bis etwa in die Mitte Deutschlands (Stichwort Mittelgebirge), dann Zweiteilung, der linke Teil zerfällt allmählich, währenddessen der rechte Teil zu östlich für die Schweiz runtersaust. Also landen wir so ziemlich zwischen Stuhl und Bank und werden von verkümmerten, immer mehr zerfallenden Warmfrontwolken erfasst, die allerdings bei Weitem keine kompakte Front mehr darstellen.. Es gibt eben nicht soviele Warmfronten im Winter, wie diejenige vom 13.01.2003 (die geht mir nie wieder aus dem Kopf!), das war eine Hammer-Warmfront, viel Niederschlag, kein Zerreissen in der Mitte, voll reingerauscht und binnen 3 Stunden etwa 15cm Schnee liegengelassen.. :D
Auch in der Mittelfrist (Ausblick auf die kommenden 7 Tage) wird das leidige "Bernerloch" dargestellt (ist eigentlich schon wie ein Schlag ins Gesicht für die Berner-Oberländer, möchte man denn dem GFS voll vertrauen):

Wenns nach dem GFS ginge, gäbe das sage und schreibe keinen Niederschlag binnen Wochenfrist, also im Berner Oberland.. :O Nachdem es jetzt schon sehr trocken ist dort..
- Editiert von Innerschwyzer am 25.01.2007, 19:12 -