Seite 6 von 14
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: So 18. Mär 2018, 09:57
von Federwolke
Selbstverständlich darf man im Träume-Thread auch von warmen und trockenen Ostern träumen (der neueste GFS-Hauptlauf-Ausreisser im Ensemble zeigt jetzt genau auf Ostersonntag eine markante Erwärmung). Dafür müsste allerdings ein gewaltiger Ruck durch die grossräumige Zirkulation gehen. In zwei Wochen zwar nicht unmöglich, aber gerade im Frühling auch nicht sehr wahrscheinlich. Ich sag's schon seit Ende Februar jedem, der es hören will: Das wird ein mühsamer Frühling nach dem Muster 2006 oder 2013. Die ganze Vorgeschichte spricht dafür... Kann natürlich sein, dass sich wie Mitte April 2013 eine kurze frühsommerliche Phase für einige Tage einstellt und diese genau auf Ostern fällt. Wer daran glaubt, füllt auch jedes Wochenende einen Lottozettel aus.
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: So 18. Mär 2018, 10:32
von Blizzard
Federwolke hat geschrieben:Selbstverständlich darf man im Träume-Thread auch von warmen und trockenen Ostern träumen (der neueste GFS-Hauptlauf-Ausreisser im Ensemble zeigt jetzt genau auf Ostersonntag eine markante Erwärmung). Dafür müsste allerdings ein gewaltiger Ruck durch die grossräumige Zirkulation gehen. In zwei Wochen zwar nicht unmöglich, aber gerade im Frühling auch nicht sehr wahrscheinlich. Ich sag's schon seit Ende Februar jedem, der es hören will: Das wird ein mühsamer Frühling nach dem Muster 2006 oder 2013. Die ganze Vorgeschichte spricht dafür... Kann natürlich sein, dass sich wie Mitte April 2013 eine kurze frühsommerliche Phase für einige Tage einstellt und diese genau auf Ostern fällt. Wer daran glaubt, füllt auch jedes Wochenende einen Lottozettel aus.
Was würde das für den Sommer heissen? Kann man da möglicherweise auch schon Rückschlüsse ziehen? Der mögliche Gedanke, dass der Sommer auch noch in die Hose gehen wird beängstigt mich.
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: So 18. Mär 2018, 10:41
von Federwolke
Auf die mühsamen Frühlinge der letzten Jahre folgten meistens gute Sommer (und umgekehrt). Daraus eine fixe Regel ableiten zu wollen, wäre aber wohl etwas gewagt

Nein im Ernst: Im Sommer stellt sich die nordhemisphärische Zirkulation meist völlig neu ein, daher ist eine Prognose vor dem Siebenschläfer-Zeitraum (Ende Juni bis Anfang Juli) nicht möglich.
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 22:45
von Federwolke
Dass man zumindest im höheren Mittelland die Ostereier im Schnee bzw. Pflotsch suchen darf, scheint ja inzwischen recht gesichert zu sein. Danach wird uns mal für vielleicht zwei Tage der Frühlingsspeck durchs Maul gezogen, wobei man sich noch nicht allzu sehr freuen sollte - es sieht mehr nach Wachstumswetter als nach Sonne pur aus. Bereits am Donnerstag dann wieder aus die Maus: Schnee bis weit runter und das möglicherweise für eine weitere ganze Woche. Frühling 2013 zweipunktnull ahoi

Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 10:11
von Willi
Frühsommerliches Nicht-Wetter oder doch ab und zu ein paar konvektive Tröpfli?
Gruss Willi
Quelle: wetterzentrale.de

Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 11:30
von Federwolke
Falls es so kommt (ich bin nach wie vor misstrauisch): Aprilwetter von der schönsten Sorte, angenehm und Vogel- sowie Wetterstationsfoto-tauglich, allerdings darf man den Regenschutz nie zuhause lassen. Wäre die längst fällige Entschädigung für die himmeltraurigen letzten 5 Monate.
Gewittersaison ist dann noch lange genug, kann von mir aus am 1. Mai beginnen

Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 20:33
von Federwolke
Übrigens: Wem das Wetter in diesen Tagen zu langweilig ist, kann sich mit den Tagesgängen der Temperatur beschäftigen. Werden 20 Grad zwischen Tmin und Tmax erreicht, und wo?
Heute morgen war es ja vielerorts frostig (nicht nur Bodenfrost, wie gestern Abend vom Dach verkündet - und vor allem war es am Morgen dort am wärmsten, wo auf der Karte extra -1° gezeigt wurde, wahrscheinlich war der diensthabende Meteorologe gerade abwesend, als im Grundstudium das Berg-Tal-Windsystem erwähnt wurde, aber ich drohe abzuschweifen...).
Zahlen: Tmin / Tmax / Tagesgang
Thun: -2.1 / 17.0 / 19.1
Montagnier-Bagnes: -0.7 / 18.7 / 19.4
Sion: 3.2 / 22.4 / 19.4
Ilanz: -0.2 / 19.2 / 19.4
Und der Sieger ist... *tusch* wenig überraschend
Visp: 0.0 / 20.3 / 20.3
Ist kleidungstechnisch etwas herausfordernd, wenn man Ganztages-Velotouren unternehmen will.
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 23:14
von flowi
Tagesmaxima heute relativ spät bei uns:
Wutöschingen-Ofteringen (398m)
Min.: 0.9°C 05:30 Uhr
Max.: 23.0°C 17:00 Uhr
Waldshut sogar mit
24.8°C um 18:00 Uhr.
Und defintiv ot, an dieser Stelle ...

Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: So 8. Apr 2018, 01:43
von Severestorms
Federwolke hat geschrieben:
Ist kleidungstechnisch etwas herausfordernd, wenn man Ganztages-Velotouren unternehmen will.
Wieso? Einfach morgens den steilen Berg hinauf und am Nachmittag runterdüsen. Aber bitte ohne E-Bike. Dann müsste ein Shirt und ein Jäggli reichen
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 08:38
von Willi
Falls es so kommt (ich bin nach wie vor misstrauisch): Aprilwetter von der schönsten Sorte
Nach dem Prachts-Wochenende sehe ich ein rotierendes Fettauge über der Iberischen Halbinsel. Also Anströmung aus Süd bis Ost, Föhn-/Bisendruck, viele Wolken aber furztrocken. Bei solchen Lagen sitzen wir im graumellierten Trockenloch, die Musik - sprich Schauer/Gewitter - spielt ausserhalb der Landesgrenzen, wenn's gut geht auch mal im Jura oder im Süden. Und wenn's ganz gut geht, ist die Erhaltungstendenz der Nicht-Wetterlage so gross, dass wir im Mai die nächten Tropfen spüren - herrlich
Gruss Willi