Seite 6 von 7
Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018
Verfasst: So 27. Mai 2018, 22:39
von deleted_account
Stehe gerade bei Gerlafingen. Geile Blitzshow..
Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018
Verfasst: So 27. Mai 2018, 23:24
von Michael ZH
Dominic Kurz hat geschrieben:Stehe gerade bei Gerlafingen. Geile Blitzshow..
Ja die Blitzshow scheint auch noch keine Ende zu nehmen

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018
Verfasst: So 27. Mai 2018, 23:42
von Federwolke
Witzig. Wenn die Zelle, die jetzt gerade im Oberaargau rumgeistert, so weitermacht, dann hat sie mich bald einmal total umkreist

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018
Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 00:06
von knight
Guten Abend zusammen...
Ich staune über das, was sich an diesem Wochenende wettermässig abgespielt hat - vor allem heute. Eine weitere erstaunliche Szenerie erlebte ich in Mauborget oberhalb von Yverdon. Fünf Personen versuchten mit ihren Handys ein Gewitter bildmässig einzufangen. Jeder bewegte sich ein wenig hin und her. Zwischendurch wurde das Szenario von Jubelschreien unterbrochen! Auch so kann man Stormchasing betreiben!
Morgen ist ein strenger Tag, so mache ich es ultrakurz. Heute habe ich wohl eines meiner besten Blitzbilder vom Murtensee geschossen. Auf den Einschlag in die Stadt warte ich jedoch immer noch…

Bei Mauborget
Bis gli
Dominic
Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018
Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 00:11
von Willi
Der Outflow aus den Oberaargau Pfüpfen kommt voran, hm, Hoffnung nicht aufgeben.
Gruss Willi
@Dominic, geniale Aufnahmen
Quelle: Zoomradar Pro

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018
Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 05:02
von Cyrill
Willi hat geschrieben:Cosmo bei search.ch war am frühen Abend extrem zurückhaltend für die Nacht, um nicht zu sagen völlig daneben.
Gruss Willi
Für das Tessin hat die Cosmovorhersage gestimmt. Aber nördlich und nordwestlich des Alpenkamms war bei Cosmo (search.ch) gar nichts drin.
Ich fuhr zuerst auf den Ricken. Die Sarganser Zelle, die von ESE aus dem Prätigau heraus kam, schwächelte. Kurze Zeit später entstand am Walensee eine äusserst blitzaktive Zelle, die fast stationär blieb. Weit weg im Westen (Zellen aber gut sichtbar) blitzte es fast ununterbrochen.
Nachdem ich gecheckt hatte, wie der Hase läuft, bzw. wie die Zellen sich verhalten und entwickeln, entschied ich mich die Linie abzufangen und ihr entgegen zu fahren. Anders als östlich der Linthebene, bildete sich eine Bisen- / Westwind (Outflow)- Konvergenz, wie sie Willi in der obigen Karte (rot markiert) eingezeichnet hatte (sa ich erst vorhin, als ich wieder zuhause war). Die Zellverlagerung war von ESE nach WNW, aber der "Reissverschluss" machte ja nach Osten hin zu; d.h. die Linie setzte immer wieder östlich an. Als sich die Linie bereits bis etwa Wolhausen vorgearbeitet hatte, gab ich "Sattel" ins Navi ein und hoffte, die Lage richtig einzuschätzen. Ich war auf dem Seedamm, als die ersten Blitze aus der Pilatus-Zelle sprangen. Ich erwischte sie noch im Endstadium.
.
Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018
Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 08:28
von Willi
Die Regensummenkarte zeigt eindrücklich die charakteristische Gewitterverteilung bei SE-Lagen. Die Ostschweiz wurde von 2 Seiten, von Südosten und von Westen in die Zange genommen. Wie so oft dieses Jahr verhungerten die Gewitter aber rechtzeitig, und Sellenbüren steht einmal mehr mit einer Nullnummer da, was die Niederschlagssumme angeht.
Eine der letzten Zellen machte im Westen einen netten Versuch, fiel aber nach wenigen zaghaften Wolkenblitzen wieder in sich zusammen. Dafür entschädigte die Pilatus-Zelle mit einem eindrücklichen Wetterleuchten, zeitweilig fast im Sekundentakt.
Gruss Willi
Quelle:
http://www.meteoradar.ch/regenkarten

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018
Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 09:03
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Hier noch ein Bild der Schwarzwaldzelle vom Nachmittag:
Das Blitzspektakel von letzter Nacht aus 50km Entfernung:
Gruss Kaiko
Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018
Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 10:58
von Uwe/Eschlikon
Die Regensummenkarte zeigt eindrücklich die charakteristische Gewitterverteilung bei SE-Lagen. Die Ostschweiz wurde von 2 Seiten, von Südosten und von Westen in die Zange genommen. Wie so oft dieses Jahr verhungerten die Gewitter aber rechtzeitig...
Ja, diese "copy-paste-Wettersituation" mit den vielen Südlagen haben wir nun schon seit Ende 2017, mit kurzen Unterbrüchen. Daher auch die Schneemassen am Alpenhauptkamm (nördl. und südl. davon), die selbst den Lawinenwinter 1999 in den Schatten stellen. Und die Trockenheit in der Ostschweiz als Resultat davon.
Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018
Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 11:23
von Linth
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:
Ja, diese "copy-paste-Wettersituation" mit den vielen Südlagen haben wir nun schon seit Ende 2017, mit kurzen Unterbrüchen. Daher auch die Schneemassen am Alpenhauptkamm (nördl. und südl. davon), die selbst den Lawinenwinter 1999 in den Schatten stellen. Und die Trockenheit in der Ostschweiz als Resultat davon.
Schon krass, auch diese Woche geht es im selber Stil weiter...
Auch hier an in der Linthebene herrscht ziemliche Trockenheit. Bis auf ein paar kurze Regengüsse einfach nichts seit Monaten. Dabei sollten gemäss Norm alleine im Mai 150mm fallen im Durchschnitt. Waren bisher wohl eher kaum 20mm. Die Monate davor auch viel zu trocken.