Seite 6 von 7
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 20:48
von Federwolke
Doch das sind eigentlich schon klassische Hitzegewitter, nur leider verclustert und das Gemeine an der ganzen Geschichte ist: Obwohl sich die einzelnen Zellen mit 25-30 km/h nach Nordosten bewegen und nach einer halben Stunde krepieren, bilden sich stromaufwärts immer wieder neue Zellen. Die folgen so nah aufeinander, dass man das Gefühl hat, es wäre immer dasselbe Gewitter. In Wahrheit sind inzwischen wohl über 10 Einzelzellen über immer dasselbe Gebiet gezogen. Solche Geschichten sind ja nicht neu, mich überrascht heute nur die Ausdauer. Normalerweise ist nach 3-4 Zellen der Saft mal draussen...
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 21:07
von Matthias_BL
Jan (Basel) hat geschrieben:...der Zellkomplex scheint die Gegend um ... Hölstein betroffen zu sein.
Also von Hölstein kann ich schon berichten: Meine Vantage Meteostation kam nun in 30min. auf 25mm hoch, nachdem ich mich vorhin über 9mm/2h beklagt habe. Aber nun ist Feuer aus, wie es scheint. Etwas Böen für 1-2min. nicht spektakulär - z.B. Topfpflanzen nicht umgehauen - dann ein zwei Hagelkörnchen 0.3-0.5mm mal hie und da - sonst war da nichts.
Bin gespannt ob sich die 100mm die genannt wurden irgendwo oder irgendwie in BL bestätigen lassen. Denn das wäre sicher echt übel

.
Grüsse Matthias
P.S.: Takt 17.6°C - nachdem es heut morgen um 03:00h immer noch 26.5°C hatte. - (m ü. M.: 487)
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 21:27
von Christian Schlieren
Hoi Matthias
Ich war heute Nachmittag und Abend in der Region Titterten/ Frenkenthal unterwegs.
Wen man die Niederschlagssummen betrachtet die Extrem sind halten sich die Schäden sehr in Grenzen

Die Frenke ist nur im Kulturland etwas über das Ufer getreten hat so viel ich gesehen habe nur kleine Schäden verursacht wen überhaupt.
in der Region Titterten gab es viel Oberflächen Abfluss aber ebenfalls ohne größere Schäden, höchstens mal eine kleine Verklausung an einer Brücke.
Bevor ich in Titterten war machte ich noch ein core Punching der Hagelzelle in Therwil den Heftigsten Hagelschlag habe ich zwar um Minuten verpasst die Körner waren aber doch so 2-3cm Gros.
Ich bin sehr erstaunt das bei diesen extremen Summen alles so glimpflich abgelaufen ist

Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 21:27
von Uwe/Eschlikon
Jetzt kommt noch ein laues Landregen-Fröntchen zum Dessert, nachdem es am Nachmittag einige Tropfen gab. Immerhin gab es gestern ein klein wenig mehr...

Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 21:36
von flowi
War heute im Donautal zwischen Tuttlingen und Beuron mit dem Fahrrad unterwegs.
Trotz etlicher vorbeiziehender und teilweise bedrohlich grummelnder Zellen ging das trocken über die Bühne ...
Und zuhause habe ich ja auch nichts verpasst.
Kaikos schöne Zelle kam ja leider, leider nicht mehr sehr weit.
Es blieb alos bei der mageren Ausbeute von heute früh mit gerade mal 4 mm ...
Hier noch ein pic aus dem schönen Donautal:

Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 21:43
von Markus Pfister
Stundensummen in Titterten ab 15z (gerundet): 20 - 43 - 46 - 25 - 15, total fast 160mm.
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Do 9. Aug 2018, 08:13
von Matthias_BL
Hello zäme,
Ich wohne 5km von Titterten (ca. Pfeil auf der Karte) weg und hatte auf meiner Vantage Pro im genannten Zeitraum 26mm im Kessel, was auch so ca. der Regensummenkarte entspricht.
Ich tue mich mit den >100mm daher immer noch etwas schwer - müsste es da nicht zielich rot auf der Karte sein, oder liegt das evtl. an der Auflösung?
Grüsse
Matthias
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Do 9. Aug 2018, 08:56
von Willi
Ich tue mich mit den >100mm daher immer noch etwas schwer - müsste es da nicht zielich rot auf der Karte sein, oder liegt das evtl. an der Auflösung?
Hallo Matthias
Titterten hat die Koordinate 620'000 / 250'000 und liegt noch knapp im Bereich der Stufe 100-150 mm auf der Regensummenkarte.
Die Summe der Zahlenwerte von Markus ist 149 mm.
Es könnte schon sein, dass die Regensummenkarte den Gesamtniederschlag im Kerngebiet unterschätzt hat, aber dies ist natürlich schwierig zu belegen, ohne weitere Bodenmessungen. Durch Windeinflüsse kann sich das Muster auch horizontal verschieben, und bei den grossen horizontalen Gradienten ist vieles möglich.
In Titterten gab es anscheinend auch Hagel bis ca. 3 cm. (
https://pbs.twimg.com/media/DkFne1VWsAA5Crr.jpg:large) Das bringt eine weitere Komplikation, es fragt sich, ob die Bodenstationen bei Hagel das Flüssigwasser realistisch messen, wenn's ein Wippengerät ist wohl kaum. Die Regensumme könnte also noch einiges höher sein. Fragen über Fragen, da bleibt vieles sehr spekulativ.
Gruss Willi
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Do 9. Aug 2018, 09:26
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Zur Illustration wie lokal der Gewitterregen auftrat über den Zeitraum 17.00 bis 20.00Uhr die Webcambilder der Roundshot Wasserfallen Bergstation
https://wasserfallenbahn.roundshot.com/
mit Blick in Richtung Reigoldswil mit dem zugehörenden Radarstundenloop:
17.00-17.50 Uhr MESZ
18.00-18.50 Uhr MESZ
19.00-20.00 Uhr MESZ
Da sich der sehr starke Regen über 3 Stunden verteilte und die Böden trocken waren, ist zum Glück nicht mehr passiert.
Bei wassergesättigtem Boden wäre das wahrscheinlich nicht so reibungslos abgeflossen.
Gruss Kaiko
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Do 9. Aug 2018, 10:38
von Matthias_BL
Wow

Danke Willy und Kaiko für eure Interessanten Beiträge - an die Hagelproblematik betr. Wippengeräte hab ich nicht gedacht. Beeindruckende Bilder der Roundshot Wasserfallen. Ich geh wohl heut abend mal da vor Ort mit den Leuten reden, wie die das gestern erlebt haben.
Grüsse
Matthias