Re: Troglage ab MI 29.08.2018
Verfasst: Di 4. Sep 2018, 21:54
Servus,
ergänzend noch der Durchzug der Linie im Oberrheingraben, die mit ihrem nördlichen Teil ziemlich genau bis zu meinem Standort am Batzenberg südwestlich von Freiburg reichte. Gegen 17.45 Uhr hatte mich die Linie bei Belfort auf dem Radarbild überzeugt doch noch loszufahren, nachdem am Nachmittag eine Schauerfront für Regen gesorgt hatte und es danach nochmals aufriss.
Radarbild 17.45 mit der Zelle bzw. Linie bei Belfort:
https://kachelmannwetter.com/de/regenra ... 1545z.html
Bei Ankunft am Batzenberg, hatte sich daraus eine halbe Stunde später eine Linie entwickelt, die kurz vor Mulhouse stand und immer weiter nach Süden anbaute.
Panorama 18.15 Uhr:

Panorama 18.25 Uhr, die Linie hatte Mulhouse erreicht und sich nach Süden hin verstärkt. Ich befürchtete schon, dass ich zu weit nördlich stand:

Panorama 18.30 Uhr, die Linie verlor an ihrem Nordrand nach und nach Struktur, während im Hintergrund die Sonne durchkam und für einen tollen Kontrast sorgte:

Direkt vor mir riss die "Böenfront" binnen kurzer Zeit auf, während gleichzeitig donnern aufkam...der nördlichste, aktive Core der Linie sollte unweit südlich durchziehen. Zusammen mit dem gelblichen Licht eine fast schon surreale Szenerie.
Nachfolgend ein paar Panoramen binnen zwei, drei Minuten gegen 18.40-18.45 Uhr:




Der Niederschlagskern unweit südlich leuchtete regelrecht gelblich auf...

Kurz darauf regnete es auch an meinem Standort, während die Sonne durchkam und zum Abschluss für einen sehr intensiven Doppelregenbogen sorgte. Auf dem Hochkantpanorama ist der äußere etwas verzerrt, sorry ich war zu faul es zu händisch "gerade zu biegen"
:



Der Doppelregenbogen war mit wechselnder Intensität für mindestens 15 Minuten gut zu sehen, eher er sich langsam auflöste. Ein weiterer Gewitterabend der zwar nicht sonderlich aufregend war, aber durchaus fotogen daher kam
Grüsse
Benni
ergänzend noch der Durchzug der Linie im Oberrheingraben, die mit ihrem nördlichen Teil ziemlich genau bis zu meinem Standort am Batzenberg südwestlich von Freiburg reichte. Gegen 17.45 Uhr hatte mich die Linie bei Belfort auf dem Radarbild überzeugt doch noch loszufahren, nachdem am Nachmittag eine Schauerfront für Regen gesorgt hatte und es danach nochmals aufriss.
Radarbild 17.45 mit der Zelle bzw. Linie bei Belfort:
https://kachelmannwetter.com/de/regenra ... 1545z.html
Bei Ankunft am Batzenberg, hatte sich daraus eine halbe Stunde später eine Linie entwickelt, die kurz vor Mulhouse stand und immer weiter nach Süden anbaute.
Panorama 18.15 Uhr:

Panorama 18.25 Uhr, die Linie hatte Mulhouse erreicht und sich nach Süden hin verstärkt. Ich befürchtete schon, dass ich zu weit nördlich stand:

Panorama 18.30 Uhr, die Linie verlor an ihrem Nordrand nach und nach Struktur, während im Hintergrund die Sonne durchkam und für einen tollen Kontrast sorgte:

Direkt vor mir riss die "Böenfront" binnen kurzer Zeit auf, während gleichzeitig donnern aufkam...der nördlichste, aktive Core der Linie sollte unweit südlich durchziehen. Zusammen mit dem gelblichen Licht eine fast schon surreale Szenerie.
Nachfolgend ein paar Panoramen binnen zwei, drei Minuten gegen 18.40-18.45 Uhr:




Der Niederschlagskern unweit südlich leuchtete regelrecht gelblich auf...

Kurz darauf regnete es auch an meinem Standort, während die Sonne durchkam und zum Abschluss für einen sehr intensiven Doppelregenbogen sorgte. Auf dem Hochkantpanorama ist der äußere etwas verzerrt, sorry ich war zu faul es zu händisch "gerade zu biegen"



Der Doppelregenbogen war mit wechselnder Intensität für mindestens 15 Minuten gut zu sehen, eher er sich langsam auflöste. Ein weiterer Gewitterabend der zwar nicht sonderlich aufregend war, aber durchaus fotogen daher kam
Grüsse
Benni











