Seite 6 von 16

Re: (Alp-)Träume 2020

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 20:31
von Nino
Im April erwarte ich keinen Tropfen mehr. Was passiert eigentlich wenn es im Mai und Juni so weitergeht mit der Trockenheit betreffend Wasserversorgung? Wäre die weiterhin gewährleistet oder wie sieht das aus?

Re: (Alp-)Träume 2020

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 22:40
von Microwave
Hier sehe ich gerade kein Problem.
Den Zürisee trinken wir nicht einfach mal leer denke ich (und das sind hier 70%).

Grüsse - Microwave

Re: (Alp-)Träume 2020

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 22:18
von Markus Pfister
Wie weit nördlich reicht die Mittelmeer-Waschküche in den nächsten 10 Tagen? Modelle Montag, 20.04. 12z:

- GFS/GFS-Ens: Frankreich plus Schweiz (Tessin bis 100mm, Mittelland 10-20mm) und Teile von Ba-Wü
- Ecmwf/EZ-Ens: Nur Südhälfte Frankreichs und noch das Tessin (40-60mm), Voralpen noch 10-15mm
- Access/BOM: Südhälfte Frankreichs plus Tessin/Alpen (40-60mm) sowie Teile der Voralpen 20-30mm
- GEM: Nur südliches Drittel Frankreichs und westliches Piemont mit Oststau, selbst Tessin nur 10-20mm

GEM im Moment mit der Alptraum-Variante "ein Hoch nach dem anderen".

Gruss

Markus

Re: (Alp-)Träume 2020

Verfasst: Di 21. Apr 2020, 11:40
von Willi
Die Modelle GFS und ECMWF modellieren zZ immer etwa in einer Woche einen möglichen Wetterumschwung. Typische Rüebli-Esel Situation. Wir sind wohl noch lange die Esel.

Re: (Alp-)Träume 2020

Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 08:30
von flowi
Guten Morgen,

der Albtraum wird Realität.
An den ersten Stellen vertrocknet die Weide.

Bild


Pflanzentwicklung bei vielen Wiesenkräutern bereits wie Ende Mai.
Allerdings nur, was die Blüte anbelangt.

Bild



Bild



Bild



Bild


Der Fruchtansatz bei den Obstbäumen wird gigantisch sein, bei dieser Blüte.

Bild

Auch das hatten wir ja schon einmal.
2018.

Und im Wald bohren sich die Borkenkäfer bereits wieder in die ersten Bäume ein.

Bild


Bild


Es ist davon auszugehen, dass es diesen Sommer die letzen Fichtenbestände dahin rafft in unserem Bereich (450-600 müM).
Die Forstverwaltung hat jedenfalls angekündigt, dass sie den "Kampf" in dieser Höhenlage definitiv aufgibt.
Es wird versucht, die Kräfte auf die höheren Lagen zu konzentrieren, wo die Fichte den Hauptbestandteil in der Baumartenzusammensetzung ausmacht.
Hier "unten" liegt der Anteil ja deutlich niedriger, hier hat es mehr Buchen als Fichten.
Der Fichtenanteil lag bis 2018 aber immerhin bei bei 35 Prozent.
Davon wird wohl wie gesagt nichts übrig bleiben.
Die Wiederbewaldung dieser Flächen wird ein Kraftakt.
Und wer dieses Frühjahr bereits Bäume gepflanzt hat, muss nun zusehen, wie diese vertrocknen.
Ein realer Albtraum.

Grüße,
Flowi

Re: (Alp-)Träume 2020

Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 11:25
von Gernot
der Dürremonitor des UfZ https://www.ufz.de/index.php?de=37937 (teilweise funktioniert der Direktlink nicht, dann direkt über ufz.de und weiter) zeigt das Ausmass der Bodentrockenheit im Boden an. Auch wenn das für Deutschland gilt - die Zustände im Schwarzwald und auch um den Bodensee sind verheerend. Das dürfte auf Schweizer Seite nicht soviel anders sein. Zum Teil vertrocknet hier schon der Mohn am Strassenrand und in Wald und Wiese knirscht es. Erschreckend ist ja vor allem, dass es nciht nur die oberene Bodenschichten betrifft. Das wird ein hartes Jahr für den Wald und die Landwirtschaft.

ja @flowi Nadelwald ade
https://www.ufz.de/index.php?de=37937

Re: (Alp-)Träume 2020

Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 18:05
von Severestorms
flowi hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 08:30 Guten Morgen,

der Albtraum wird Realität.
Hallo flowi

Vielen Dank für deine aufschlussreichen und interessanten Informationen, insbesondere zum Fichten-Albtraum.

Gruss Chris

Re: (Alp-)Träume 2020

Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 20:04
von DomE
Das ist eine Riesenkarotte die der Esel vor sich hinschiebt. Jeden Tag wieder die gleiche Leier. In 7 - 8 Tagen kommt der Umschwung. Das wird wieder wie 2018, einfach dieses mal ohne die Regenperiode zwischen Mitte Mai und Mitte Juni. Die Chancen stehen gut dass der Sommer 2003 getoppt wird. Alles schon total ausgetrocknet bevor der Sommer überhaupt angefangen hat. Wird lustig mit 2 Meter Abständen und Gesichtsmasken in der Badi.

Re: (Alp-)Träume 2020

Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 22:45
von Markus Pfister
Allerdings ist jetzt bei fast allen Modellen etwas mehr Niederschlag in die verbleibenden 8 Tage reingerutscht, die ich vorgestern weiter oben bilanziert hatte. Die Modelle erodieren über das Wochenende das Betonhoch im Norden und werden zyklonaler. Nicht weit von hier über Frankreich liegt feuchtwarme Luft. Diese ist schnell bei uns, wenn die Winde auf westliche Richtungen drehen. Es gibt jedoch bei Ecmwf und Gfs Signale, dass Anfang Mai wieder kühlere und trockenere Luft aus Norden folgt...

Gruss

Markus

Re: (Alp-)Träume 2020

Verfasst: Do 23. Apr 2020, 07:42
von pcrail
Dürremonitor gibt es auch für die Schweiz http://www.trockenheit.ch/