Werbung

Nordwest-Stau ab 12.01.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Nordwest-Stau ab 12.01.2021

Beitrag von flowi »


Blitzfänger
Beiträge: 7
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 23:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Nordwest-Stau ab 12.01.2021

Beitrag von Blitzfänger »

Und Luzern hat wieder mal in die Röhre geschaut.
Lee lässt grüssen. Es ist wirklich zum heulen :cry:
Grüsse
Marco


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordwest-Stau ab 12.01.2021

Beitrag von Willi »

...wird es ziemlich sicher noch reinpflotschen,
Hui, dann schnell nochmals die Schneehöhe messen. 14 cm eben, also seit 16 Uhr 6 cm dazu. (Sellenbüren 600m)
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Nordwest-Stau ab 12.01.2021

Beitrag von Bruno Amriswil »

Federwolke hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 17:05. Nach heutigem Stand aber auch da nur kurz Schnee bis runter, danach Schneefallgrenze in der Nacht zum Donnerstag höher steigend als heute.
Weil wohl auch das grosszügige Kaltluftpolster nicht mehr vorhanden ist und der Wind ein leichteres Spiel hat, die Luft zu durchmischen, oder?
Das ansteigen der SFG würde dann - im Gegensatz zu heute - ratzfatz vonstatten gehen.

Übrigens: Die Nacht auf Freitag und der Freitag selbst dürfte auch noch spannend betreffend Schnee werden... ;)
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

RoliM
Beiträge: 43
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 21:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8102 Oberengstringen Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Nordwest-Stau ab 12.01.2021

Beitrag von RoliM »

Federwolke hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 17:05 Nicht zu früh freuen: Die wärmste Luft kommt erst am späten Abend rein:

Bild

Heisst: Dort wo es in den tiefsten Lagen bis jetzt geschneit hat, wird es ziemlich sicher noch reinpflotschen, auch wenn mengenmässig dann nicht mehr viel runterkommt. Wird trotzdem reichen um gehörig zu sacken und alles von den Bäumen zu holen. Und dort wo bis jetzt kein Schnee gefallen ist, wird sehr wahrscheinlich auch keiner mehr kommen. Nächste Chance morgen Abend. Nach heutigem Stand aber auch da nur kurz Schnee bis runter, danach Schneefallgrenze in der Nacht zum Donnerstag höher steigend als heute.
Danke für dein Update Fabienne

macht mir aber nichts mehr aus wenn es Nachts taut, der Tag heute war genial.
Morgen ist ja sowieso Regen angesagt, spannend wirds erst Do.Mittag/Fr. wieder.
Man muss einfach die Momente geniessen in der heutigen Zeit. ;)

Eines ist sicher, der Winter hat schon einige in der jüngeren Zeit geschlagen was Schnee angeht.

Grüsse
Roli

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1155
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1123 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

Re: Nordwest-Stau ab 12.01.2021

Beitrag von Jeannette »

Weils sooo schön war:

zum nochmals geniessen :-D
Im Moment Schneeregen und schon überall Pflotsch :cry:

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Nordwest-Stau ab 12.01.2021

Beitrag von Slep »

Wow, ich habe noch nie das Tössfeldgebiet so weiss gesehen! :up:
Hier auf meinem Rasen gibt es 10cm Neuschnee, und es schneit noch leicht. Es ist aber nass, und es tropft herunter von den Bäumern.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1809 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Nordwest-Stau ab 12.01.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

In Urdorf seit einiger Zeit Schneeregen.

12Z Super-HD Lauf dreht in Sachen Schneefall am Donnerstag auf:
ZH-Limmattal Schneehöhe Do, 09 Uhr 1-3cm: https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0800z.html
ZH-Limmattal Schneehöhe Fr, 08 Uhr 15-20cm: https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0700z.html

Zwischen Napf und Winterthur grössere Schneemengen:
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0900z.html

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Di 12. Jan 2021, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Nordwest-Stau ab 12.01.2021

Beitrag von pasischuan »

Vielleicht etwas OT aber geht um die aktuelle Wettersituation.
was genau am Winter in der Schweiz hat sich eigentlich verändert?

Habe mit vielen Einheimischen gesprochen, die bereits sehr lange in Thun resp Umgebung zu Hause sind. Thun hat als voralpen Stadt sonst eigentlich gute Winter gehabt, meist hat es bis vor ca 15 Jahren immer mal wieder 20-40cm Schnee gegeben. Nun ist aber das eigentlich Geschichte und wir können uns glücklich schätzen, wenns mal 1-2cm gibt.
Hat es früher praktisch nur Nordlagen gegeben und nun durch die Klimaerwähmung vermehrt West? Oder war es früher einfach kälter und es hat auch bei Westlagen geschneit?
(Habe leider im Forum mit suchen keine Analysen oder Details zu einem solchen Thema gefunden, daher der Post mal).

Und noch als persönliche Anmerkung:
Ist ja nun seit ca 15 Jahren so, da kann ich teilweise auch die Warnungen zu Schnee nicht nachvollziehen. Fast für jede Gemeinde ist induviduel eine Warnung draussen aber Mikroklima Spiez-Münsingen wird da nicht beachtet und Schneewarnungen generell gesprochen (ich habe heute 2! Scheeflocken gesehen, das war alles :lol: .
Man sollte doch meinen, die Schweiz ist nicht so gross und in all denn Jahren sollte doch auch ein Mikroklima langsam einbezogen werden können, kommt ja je nach Wettersituation doch auch an paar Orten vor.
Dies noch als Seitenhieb, wieso ich detaillierte Analysen und Diskussionen in diesem Forum sehr schätze, da meist auch solche Punkte einbezogen werden.

Gruess aus dem grünen Thun
Stefan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordwest-Stau ab 12.01.2021

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

kurzer Bericht vom Fricktal:

16:00 Basel Regen

Vor Möhlin Schnee auf den Feldern

Ab Möhlin Schnee, gute 3-4cm überall Schneeflüge unterwegs.

Ab Eiken wieder weniger Schnee und Regen

Frick ca 1cm Pflotsch.

Sehr speziell das es in Oberfrick nicht für so lang für Schneefall gereicht hat wie in tieferen Regionen um Möhlin rum.

Aktuell Schneeregen oder Regen bei 0,4 grad. das ist unfair :cry:
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten