Werbung

(Alb-)Träume 2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Willi »

Wenn die Tröge und CutOffs wie letztes Jahr immer schön über West- und Mitteleuropa runterkommen (also dem atlantischen Rücken den Buckel runter rutschen), steht dem nächsten Unwettersommer nichts im Weg. Dafür, dass der Hochdruckrücken generell östlicher (also direkt über uns) zu liegen kommen soll, sehe ich eigentlich derzeit keinen zwingenden Grund.
Das war ja genau meine Frage: wie die von der WMO vorhergesagte Trockenheit in Mittel- und Südeuropa plausibel erklärt werden kann. Als Ergänzung hierzu die begleitende Modellgrafik aus dem zitierten Bericht der WMO. Wenn ich richtig gezählt habe, sind an dieser Grafik 13 Vorhersagemodelle weltweit beteiligt. Das heisst nicht, dass die Grafik auch stimmt, aber irgendeinen Grund für den prognostizierten Trockengürtel müsste es geben (die Schweiz liegt eher am Nordrand dieses Gürtels, wäre also nicht so stark betroffen).

Für die Mittelmeerländer und die östlich angrenzenden Gebiete wäre diese Prognose ein echter Alptraum. Die eh schon vorherrschende trockene Sommerhitze wäre verstärkt, mit katastrophalen Wald- und Buschbränden wäre vermehrt zu rechnen.

Quelle: www.wmolc.org/gscuBoard/downloadExt?fn= ... update.pdf
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Als sogenanntes "Weichei" habe ich heute meine Runden in jener Gegend der Alpennordseite gedreht, wo die Bise am schwächsten war.

Bild


Mostindien steht derzeit in voller Blüte, eine Farborgie von Gelb (Raps), Rosa (Äpfel) und Weiss (letzte Kirschen und Birnen) und betörende Gerüche allenthalben, dazu das frische Grün der Wälder. Warum bloss ist diese wunderbare Zeit immer so kurz?

Bild


Zur prognostizierten Sommertrockenheit: Ich müsste die modellierten Druckabweichungen (Boden und Höhe) sehen, um es vielleicht nachvollziehen zu können. Sonst halt abwarten: Wenn's eintrifft, ist es dann vielleicht plötzlich logisch, und wenn's nicht eintrifft, dann auch ;)


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Willi »

Off Topic
Bist du von Bern nach Güttingen geradelt?
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Klar, alles gegen die Bise und mit durchschnittlich 80 km/h ;)
forum_uploads/incoming/2022/20220429_08 ... rwolke.jpg

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Wöchentlich grüsst das Wüstenmurmeltier.

Heute:
Bild

In einer Woche:
Bild

Daher ist jeder einzelne klare Tag (wie gestern) mit Verstand zu geniessen. Bise hin oder her.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Severestorms »

Willi hat geschrieben: Mi 27. Apr 2022, 23:33 Das hängt irgendwie mit den aktuellen Meerwasseroberflächentemperaturanomalien zusammen.
Eines der längeren Worte... :lol:

Zum Thema Frühlingstrockenheit in Westeuropa:
Die seit mehreren Wochen andauernde Hochdruck-Dominanz über dem Nordost-Atlantik hat auch über den Britischen Inseln zu überdurchschnittlicher Trockenheit geführt: https://blog.metoffice.gov.uk/2022/04/2 ... en-so-dry/
Wobei dort das Wetter im April bereits in den Jahren 2019, 2020 und 2021 auffällig trocken war. Im gleichen Zeitraum herrschten mehr oder weniger durchwegs La Niña Bedingungen (https://www.climate.gov/news-features/b ... -measuring).

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 3. Mai 2022, 14:17, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Eben, und weil Trockenheit Grossbritannien mit einem atlantischen Rücken zusammenhängt, ist die verkürzt zusammengefasste Kausalkette La Niña --> bei uns Dauerbise plausibel. Blöd ist nur, dass diese Verlagerung der Hochs bereits vor La Niña stattgefunden hat, jetzt ist es seit letztem Jahr halt noch einen Zacken extremer.

Das mit der dargestellten Sommertrockenheit sieht eher nach einer Nordwärtsverlagerung des subtropischen Hochdruckgürtels aus. Die Britischen Inseln sollen hingegen durchschnittlich beregnet werden, was bedeuten würde, dass die LaNiña-Kausalkette gebrochen wird. Will mir derzeit nicht in den Kopf, aber wir werden sehen...


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Willi »

Ja, das geliebte Brexithoch nagelt sich wieder fest. Britzerland - das neue Klimaregime in der Schweiz (frei zitiert nach dem Partylöwen ennet dem Kanal)

Quelle: wetter3.de
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Noch mal zum Thema Sommertrockenheit, weil ich im Rahmen der Monatsprognose drüber gestolpert bin:

Bild
Bild
Bild

Grau sind die Bereiche, wo die Streuung innerhalb der Modellläufe so gross ist, dass nicht mal eine Trendaussage getroffen werden kann. Das geht anderen Modellen ziemlich sicher auch nicht anders. Man weiss also heute nur, dass man noch nichts weiss...

Und jetzt wisst ihr auch, warum ich mich bei den Langfristprognosen nicht über einen Monat hinaus wage. Ausnahme: Winter. Und auch da geht es nur um die Aussage, ob NOA+ (also wahrscheinlich fast durchgehend mild und eher feucht, wenn kein SSW dazwischen funkt), oder NOA- und somit erhöhte Wahrscheinlichkeit für kalten und eher trockenen Winter (also in den letzten 10 Jahren gar nie). Bei allen anderen Jahreszeiten sind das nicht nur Experimente, sondern Kaffeesatzlesereien. Kann man in einem Träume-Thread mal machen, mehr aber auch nicht.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Sieht immer deutlicher nach "Schweissheiligen" aus:

Bild

Wohl doch Ostverlagerung des Hochdruckrückens? Mai ist aber noch nicht Sommer... höchstens gefühlt falls es so kommt. Schlecht fürs Geschäft, gut fürs Hobby. Zum Glück ist bei mir alles verknüpft, so gewinnt immer eine Seite :-D

Antworten