Seite 6 von 6

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 23:09
von Willi
Anbei, zur Dokumentation, die 24-Std. Regensummenkarte für den 20.7.2022.

Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten
Bild

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 23:22
von Severestorms
Eindrückliche Bilder @all, vielen Dank!
Philippe Zimmerwald hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 19:49
Bild
@Philippe: Kann es sein, dass dem Baum in diesem Foto durch den Hagel die Rinde abgeschlagen wurde, oder täuscht das?

Gruss Chris

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 00:26
von Mike, 4055 Basel
Viele Schäden wurden erst heute richtig sichtabr.
Zerschossen Pflanzen, zerschossene Dächer, verbeulte Autos, umgefallene Bäume.
Bei einem Nachbarn, zerschossenes Vordach.
Bild

Meine Tamarillo sieht auch übel aus.
Bild

Bild

Leichte Beulen an den Autos konnte man heute gut sehen.
Bild
Die BaZ berichtet heute auch von verletzten und verstorbenen Tieren.
https://www.bazonline.ch/wir-muessen-mi ... 0565900082

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 00:44
von Haene
Hier ist noch ein Video vom Gewitter in Ibikon oberhalb Rotkreuz.



Gruss von Hans-Jörg

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 01:04
von Severestorms
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 22:51 Hoi zäme

Interessante Info vom Leiter der Stadtgärtnerei Emanuel Trueb über Drehwinde ;) aus Basel:

Auszug aus dem Text:
Was dabei besonders auffällt: Die Schäden an den Bäumen sind vergleichsweise massiv ausgefallen. Besonders betroffen sind Bäume im Wolfgottesacker und im Schwarzpark, wo gemäss Medienmitteilung der Stadtgärtnerei ganze Kronenteile von Bäumen aus dem vorletzten Jahrhundert durch Drehwinde abgerissen wurden.

Der Leiter der Stadtgärtnerei Emanuel Trueb erklärt: Drehwinde könne man sich wie punktuelle Tornados vorstellen. Diese seien gestern Abend in Basel genug stark gewesen, um Äste mit 30 bis 40 Zentimeter Durchmesser aus den Baumkronen herauszureissen. Das habe zum einen mit der grossen Trockenheit zu tun und zum anderen damit, dass die Bäume gerade voll im Laub stünden. «Die dicht belaubte Baumkrone funktioniert bei Sturm wie eine Art Segel und bietet eine riesige Angriffsfläche», so Trueb.
Quelle:
https://www.bazonline.ch/wir-muessen-mi ... 0565900082

Gruss Kaiko
Die Sturmschäden in Basel Stadt sind gross. Hier ein paar Meldungen:

https://www.bazonline.ch/wir-muessen-mi ... 0565900082
https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stad ... ld.2319930
https://telebasel.ch/2022/07/21/so-schl ... nel=105100
https://primenews.ch/news/2022/07/hefti ... und-region

Gruss Chris

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022

Verfasst: So 24. Jul 2022, 02:36
von Tobi31
Wertes Sturmforum

Hier mein Beitrag zum 20.07.22. Wie von Bernhard schon beschrieben...
Bernhard Oker hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 18:44 Urdorf kräftiges Gewitter mit etwas Hagel bis 0.75cm. Dazu Sturmböen und länger anhaltender Starkregen. Viele CC Blitze.
... gab es hier in Urdorf endlich mal wieder etwas Regen.

Hier das Video und ein Screenshot dazu:

https://youtu.be/vHUf8FxOPlk
(Beachtenswert: Der markante Wechsel der Windrichtung -> nach 1.40 min im Video. Und bitte entschuldigt die "Bildbeeinträchtigung", es hat schon ordentlich an der Installation gerüttelt :sturm: )

Bild
Erdblitz, Blitzstärke: -20kA (starker Knaller), Datum: 20.07.2022, Zeit: 18:18:47 Uhr


En Gruess -Tobi :)

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022

Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 12:48
von Jeannette
Das Gewitter vom 20.7.2022 über Zürich/ Weiach in Zeitraffer, Blitzzusammenschnitt mit SloMO:

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 10:53
von Willi
Gesehen bei der Durchsicht der Zeitrafferfilme der Webcam Thunersee
https://www.meteoschmid.ch/webcamthunersee.php

Bild

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022

Verfasst: So 25. Sep 2022, 16:05
von Cyrill
@ Willi
Der Blitz auf der Webcam ist der -10 KA CG bei Bönigen, um 18:35:00 Uhr
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 84004.html

Zeitgleich etwas südlich von Bönigen wurden weitere zwei Erd- und ein Wolkenblitz (auf die volle Sekunde bezogen) registriert:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 06744.html

Diese sind nicht auf dem Foto, traten also vorher, oder nachher (hundertstel Sekunden) in Erscheinung...

Ich habe es bisher zwei Mal geschafft mit der Kamera genau in diesem Wimpernschlag abzudrücken (bei Tag notabene und mit einer Verschlusszeit von 1/500stel Sek.), als der Blitz durchs Bild zuckte und stand einmal bei einem Chasing in Italien gleich nebenan, als dies Phillipe gelang... Absolute lucky shot's!