Seite 6 von 6

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Fr 26. Mai 2023, 10:27
von Federwolke
*gääääääähn* Ich kann wohl in Frühpension gehen...

Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Fr 26. Mai 2023, 12:40
von c2j2
Zeit für Überstundenabbau.

Und das dann mit den Wetterbedingungen! Bei diesen Voraussetzungen sind Meteorologen/Meteorologinnen sicherlich überall willkommene Gäste. :lol:

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 00:58
von Federwolke
c2j2 hat geschrieben: Fr 26. Mai 2023, 12:40 Bei diesen Voraussetzungen sind Meteorologen/Meteorologinnen sicherlich überall willkommene Gäste. :lol:
Zweifellos. Ich sehe schon, wie ich bis in zwei Wochen auf der linken Seite braungebrannt und auf der rechten immer noch winterbleich bin. Muss mir was einfallen lassen ;)

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 11:06
von stefano (Ennetmoos)
Von “zu nass“ heissts plötzlich wieder “zu trocken“!

Bild

https://www.meteociel.fr/modeles/ecmwf_ ... 25&carte=0

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 13:30
von Mathias Uster
stefano (Ennetmoos) hat geschrieben: Sa 27. Mai 2023, 11:06 Von “zu nass“ heissts plötzlich wieder “zu trocken“!
Und im Süden von "lange trocken" wohl immer klarer zu "lange nass"!
Paradox - ich mag den Nordseite-Gemüsebauern das trockene, sonnige Wetter auf jeden Fall von Herzen gönnen!

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: So 28. Mai 2023, 10:38
von Federwolke
Zumindest oberflächlich geht das mit der Trockenheit bei der aktuellen Sonneneinstrahlung und der Bise sehr schnell. Am Samstagnachmittag auf der Ätzlischwand (Emmental, nördlich der Moosegg, Gemeinde Landiswil):

Bild


Der Boden ist hier knochentrocken. Geht man über die gemähten Wiesen, knirscht es unter den Schuhen. Dies als Kontrast zur Gegend zwischen Muri und Worb und auch noch etwas östlich davon, wo die Pfützen immer noch im Wald stehen und das Grün der Wiesen nur so knallt bzw. das Gras mehr als einen Meter hoch steht. Die Niederschlagsstation Ätzlischwand wurde von der Südost-Gewitterfahne vor einer Woche auch nur knapp gestreift, der letzte nennenswerte Niederschlag liegt auch schon wieder 12 Tage zurück: https://www.wada.sites.be.ch/wasserdate ... NS_31T.PDF

Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: So 28. Mai 2023, 23:25
von Jan (Böckten, BL)
Rund ums westliche Mittelmeer bleibt in den nächsten Tagen die konvektive Aktivität erhöht. Dabei brodelt es mit der starken tageszeitlichen Erwärmung jedoch nur über Land währenddem sich über dem Meer nix tut:

Bild
www.wetterzentrale.de

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 22:25
von Markus Pfister
Federwolke hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 01:21 Meine Interpretation: Nordeuropa brennt und alles südlich der Alpen säuft ab. Vor 2015 wäre man für sowas noch ausgelacht worden...
Anbei die akkumulierten Niederschlagsmenge in den nächsten 10 Tagen nach dem Unified Model der Koreaner:

Bild

Die Urlaubs-Camper auf der Apensüdseite werden entweder gleich abziehen müssen oder irgendwann den Po runter geschwemmt. Schon morgen Dienstag ist die nächste nachhaltige Spülung auf dem Programm. Schön auch die geproggten Schauerstrassen im Atlas-Gebirge. Sie sind an einen ausgeprägten Subtropenjet gekoppelt an der Vorderseite eines berechneten Tiefs über Spanien ab Ende der Woche.

Gruss

Markus

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: So 4. Jun 2023, 10:25
von Federwolke
Abschliessend die Analyse zum Mai, der charakterlich irgendwie schwer zu fassen ist, wenn man ihn für ganz Mitteleuropa beschreiben sollte:
https://www.fotometeo.ch/der-verwandlun ... -mai-2023/

Mein persönliches Fazit: Ich bin froh, ist dieser Frühling Geschichte. Das einzig Positive daran: Man kann sich ein Jahr länger auf den nächsten Frühling freuen, weil Vorfreude ja bekanntlich die schönste Freude sein soll...