
Werbung
Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Würde aber auch bedeuten, dass der Siebenschläfer in diesem Jahr ziemlich verpennt (Umstellung erst heute, liegt aber gerade noch am Rand des relevanten Zeitraums aufgrund der Kalenderreform). Wenn das häufiger passiert, müsste ich meine Siebenschläfer-Prognose in Zukunft verschieben, dann will sie aber niemand mehr lesen 

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Nur mal zur Veranschaulichung, so wurde die heute begonnene Woche am Siebenschläfertag gerechnet:

Und so heute:

Die darauf folgenden 5 Wochen sollen bei uns aber wieder durchgehend mindestens ein Grad über Modellklima 1981-2016 liegen. Von den einstmals >+3 ist allerdings nichts mehr zu sehen. Also ein Sommer ganz unauffällig in der neuen Norm 2021-2050? (Was vor 2003 noch locker für Rekorde gereicht hätte...)

Und so heute:

Die darauf folgenden 5 Wochen sollen bei uns aber wieder durchgehend mindestens ein Grad über Modellklima 1981-2016 liegen. Von den einstmals >+3 ist allerdings nichts mehr zu sehen. Also ein Sommer ganz unauffällig in der neuen Norm 2021-2050? (Was vor 2003 noch locker für Rekorde gereicht hätte...)
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Das sonst so "heisse" GEM ab Mitte Juli deutlich "kühler" als GFS und EZ:

EZ im Schnitt in der Mitte und GFS am wärmsten. Auffallend ist, dass sowohl der GFS Hauptlauf als auch der EZ Hauptlauf im Gleichschritt aufbuckeln:


Ich bin irgendwie nicht so gewillt den warmen/heissen Aussichten jenseits von 7 Tagen zu glauben. Irgendwie passt das nicht. Das muss erstmal so kommen. Begründen kann ich dies nicht, ist subjektiv, ein Gefühl, vielleicht Gespür.

EZ im Schnitt in der Mitte und GFS am wärmsten. Auffallend ist, dass sowohl der GFS Hauptlauf als auch der EZ Hauptlauf im Gleichschritt aufbuckeln:


Ich bin irgendwie nicht so gewillt den warmen/heissen Aussichten jenseits von 7 Tagen zu glauben. Irgendwie passt das nicht. Das muss erstmal so kommen. Begründen kann ich dies nicht, ist subjektiv, ein Gefühl, vielleicht Gespür.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Die Hitzeszenarien wurden weitgehend verworfen. Rückblickend hatte dieses Mal GEM am ehesten recht, gefolgt von EZ und das Hitze-Bias-GFS erfasste die Lage am schlechtesten.
Die aktuellen ENS:
[img]/forum_uploads/incoming/2025/20250714_131100_Rontaler_frei.gif[/img]
[img]/forum_uploads/incoming/2025/20250714_131109_Rontaler_frei.gif[/img]
[img]/forum_uploads/incoming/2025/20250714_131118_Rontaler_frei.gif[/img]
Damit ist auf der Alpenordseite von normalem, eher wechselhaften Sommerwetter auszugehen, die Temperaturmaxima dürften in dieser Konstellation nur selten 30 Grad erreichen, sondern sich eher im Bereich 22 bis 28 Grad zu bewegen, je nach Bewölkung und Niederschläge.
Mal sehen, ob es denn auch wirklich so kommt, meines Erachtens aber wurden die Hitzeszenarien konsequent immer mehr verworfen, was dem Ganzen einen recht stabilen Eindruck verleiht. Eine weitere Hitzewelle erscheint derzeit sehr unwahrscheinlich.
Die aktuellen ENS:
[img]/forum_uploads/incoming/2025/20250714_131100_Rontaler_frei.gif[/img]
[img]/forum_uploads/incoming/2025/20250714_131109_Rontaler_frei.gif[/img]
[img]/forum_uploads/incoming/2025/20250714_131118_Rontaler_frei.gif[/img]
Damit ist auf der Alpenordseite von normalem, eher wechselhaften Sommerwetter auszugehen, die Temperaturmaxima dürften in dieser Konstellation nur selten 30 Grad erreichen, sondern sich eher im Bereich 22 bis 28 Grad zu bewegen, je nach Bewölkung und Niederschläge.
Mal sehen, ob es denn auch wirklich so kommt, meines Erachtens aber wurden die Hitzeszenarien konsequent immer mehr verworfen, was dem Ganzen einen recht stabilen Eindruck verleiht. Eine weitere Hitzewelle erscheint derzeit sehr unwahrscheinlich.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2255 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Ich frage mich, wie lange diese Cut-Offs noch die Gegend unsicher machen. Aber ja, der Sommer ist nicht vorbei. Auch der Juli 2003 war vergleichsweise moderat und der August kam dann in Höchstform.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Beim Anblick der Wasserberge, die sich in den ENS aufwölben, dürfte Hitze und Trockenheit wohl mittelfristig unser geringstes Problem sein:

Gebrauchen können wir das ja durchaus, der Juni war eher trocken hier. Das Auf und Ab, über das wir ja auch schon gesprochen hatten, scheint sich jedenfalls bis gegen Ende des Monats fortzusetzen.

Gebrauchen können wir das ja durchaus, der Juni war eher trocken hier. Das Auf und Ab, über das wir ja auch schon gesprochen hatten, scheint sich jedenfalls bis gegen Ende des Monats fortzusetzen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Wenn der Juli so weitermacht, endet er trotz seines Bunsenbrenner-Starts noch mit einer Null vor dem Komma. Und allmählich scheinen ihm die Grosswetterlagen auszugehen. Do/Fr musste ich schon mal mit zwei U belegen, weil wir zwischen Stühlen und Bänken liegen (ein Viererdruckfeld schon fast fürs Lehrbuch):

Alles davor und danach verdient den Namen GROSSWetterlage nicht - eher Klein-Klein mit diesen Bonsai-Druckgebilden überall. Treue Leser meiner Wetterberichte werden es wahrscheinlich schon gemerkt haben, dass fast jeden Tag eine andere GWL da steht. Ist ein unglaublicher Murks derzeit und wird auch bei einem Blick in die Glaskugel nicht besser:

Von Hitzesommer bei EZ in den nächsten Wochen weit und breit nichts mehr zu sehen ausser rund ums Schwarze Meer:

Quelle: https://charts.ecmwf.int
Allerdings würde es bei der aktuellen Modellqualität nicht erstaunen, wenn es noch (ein paar) mal dreht.

Alles davor und danach verdient den Namen GROSSWetterlage nicht - eher Klein-Klein mit diesen Bonsai-Druckgebilden überall. Treue Leser meiner Wetterberichte werden es wahrscheinlich schon gemerkt haben, dass fast jeden Tag eine andere GWL da steht. Ist ein unglaublicher Murks derzeit und wird auch bei einem Blick in die Glaskugel nicht besser:

Von Hitzesommer bei EZ in den nächsten Wochen weit und breit nichts mehr zu sehen ausser rund ums Schwarze Meer:

Quelle: https://charts.ecmwf.int
Allerdings würde es bei der aktuellen Modellqualität nicht erstaunen, wenn es noch (ein paar) mal dreht.
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 14. Jul 2025, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Erste Rechnung bis Monatsende:Federwolke hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 23:42 Wenn der Juli so weitermacht, endet er trotz seines Bunsenbrenner-Starts noch mit einer Null vor dem Komma.

Aktualisiert sich täglich.
Schweiz-Mittel vermutlich etwas höher, aber ich spür ja in Bern nichts davon, wenn's im Tessin weiterhin täglich 30 Grad hat.
Die dazu passenden Niederschlagssummen:

Ferien im Salzkammergut grad nicht so der Geheimtipp...
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 16. Jul 2025, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social