Werbung

Re: Gewitter 31.05.2025 - 05.06.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Der Föhn hat der Zelle kurz vor den Toren der Stadt Zürich gerade sowas von den Stecker gezogen. Von 100 auf fast null. Wow!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025

Beitrag von Federwolke »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 17:40 Der Föhn hat der Zelle kurz vor den Toren der Stadt Zürich gerade sowas von den Stecker gezogen.
Kannst du mir bitte den Föhn zeigen? Ich finde ihn nicht abseits der Alpentäler:

Bild

Was ist plötzlich los mit dir? Die Herumreiterei auf dem Föhn, 23 Grad fühlen sich wie Sahara an, 80er bis 90er Böen, die bei jedem stinknormalen Kaltfrontgewitter auftreten, sind plötzlich was-weiss-ich-für-eine-Gefahr... Muss ich mir Sorgen machen? ;)


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

LOL. Kein Grund zur Sorge. Ich gebe offiziell zu, dass ich falsch lag. Das war nix heute :) .

Wegen des Föhns: Meinst du nicht, dass die Föhntendenz im Nordosten eine Rolle gespielt hat bei dem Ganzen? So rasch wie die Zelle zusammengefallen ist, scheint mir das ja durchaus naheliegend.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025

Beitrag von Rontaler »

Das war wohl genau das, was ich mir dachte, das heute passiert: Der "Gewitterfront" vorlaufender Windblast, dann ein unorganisiertes Herumwabern und zunehmendes Zerfallen der eh schon jämmerlichen Frontreste, etwas mässiger bis selten stärkerer Regen, keinen einzigen sichtbaren Blitz und dann auch schon Schicht im Schacht. :-?

Das kann jedes September-Gewitter besser!

Ich bleibe dabei: Eine angekündigte Schwergewitterlage ist so gut wie nie auch eine effektiv stattfindende Schwergewitterlage.

Ich bin nicht frustriert, weil ich es genau so erwartet habe.

Takt 15.7 °C (Tmax 23.1 °C), 5.6 mm Niederschlag
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025

Beitrag von Federwolke »

Nein das war definitiv nicht der Föhn. Dazu müssten die TT-Td-Differenzen über 10 Grad betragen. Der Föhn war wie von mir erwartet nie über die Alpentäler hinausgekommen, auch auf dem Hörnli kein Anzeichen, also in der Höhenlage, die auf Gewitter am ehesten Einfluss nimmt. Kannst dich ja mal durch die Stationen klicken: https://www.meteoschweiz.admin.ch/servi ... able=false

Bei einer Westlage mit Luftmasse zwischen 50 und 55 Theta-E muss einfach alles zusammenpassen, damit aus einer "Unwetterlage" auch ein Unwetter wird (ich musste lachen beim Lesen der Kommentarspalte im Tagi). Und da wurden heute früh bereits die Weichen in die falsche Richtung gestellt. Viele Modelle hatten das rasch erkannt, die jetzt gehypten neuen "Krawallbrüder" müssen wie Anno dazumal ihre Vorgänger hingegen noch durch den Lernprozess durch. Ich bin dann gespannt was die rechnen, wenn eine echte Südwestlage oder ein Trog Westeuropa mit Theta-E über 60 Grad daherkommt... Weltuntergang im Quadrat vermutlich.
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 4. Jun 2025, 18:16, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025

Beitrag von Slep »

Nicht der Föhn, sondern der Gewitterfriedhof Winti ist Schuld für den geschwächten Durchgang der Sturmfront (sowie mit dem Shortie von heute Morgen). Immerhin waren die Wolken des Aufzugs vorher sehr eindrücklich:-

Bild


Bild
Zuletzt geändert von Slep am Mi 4. Jun 2025, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025

Beitrag von Rontaler »

Federwolke hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 18:14 Und da wurden heute früh bereits die Weichen in die falsche Richtung gestellt. Viele Modelle hatten das rasch erkannt, die jetzt gehypten neuen "Krawallbrüder" müssen wie Anno dazumal ihre Vorgänger hingegen noch durch den Lernprozess durch. Ich bin dann gespannt was die rechnen, wenn eine echte Südwestlage oder ein Trog Westeuropa mit Theta-E über 60 Grad daherkommt... Weltuntergang im Quadrat vermutlich.
Ernst gemeinte Frage und aus reinem Interesse: Welche Modelle haben die kurzfristige Änderung des Setups rasch erkannt und welche sind "die Krawallbrüder"?

Ich frage deshalb, weil ich aus Frust ab gestern Abend keine Modelle mehr konsultiert habe und mich rein auf mein Gefühl und das Wetter draussen (und das Radarbild) verlassen habe.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Federwolke hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 18:14 Nein das war definitiv nicht der Föhn. Dazu müssten die TT-Td-Differenzen über 10 Grad betragen. Der Föhn war wie von mir erwartet nie über die Alpentäler hinausgekommen, auch auf dem Hörnli kein Anzeichen, also in der Höhenlage, die auf Gewitter am ehesten Einfluss nimmt. Kannst dich ja mal durch die Stationen klicken: https://www.meteoschweiz.admin.ch/servi ... able=false

Bei einer Westlage mit Luftmasse zwischen 50 und 55 Theta-E muss einfach alles zusammenpassen, damit aus einer "Unwetterlage" auch ein Unwetter wird (ich musste lachen beim Lesen der Kommentarspalte im Tagi). Und da wurden heute früh bereits die Weichen in die falsche Richtung gestellt. Viele Modelle hatten das rasch erkannt, die jetzt gehypten neuen "Krawallbrüder" müssen wie Anno dazumal ihre Vorgänger hingegen noch durch den Lernprozess durch. Ich bin dann gespannt was die rechnen, wenn eine echte Südwestlage oder ein Trog Westeuropa mit Theta-E über 60 Grad daherkommt... Weltuntergang im Quadrat vermutlich.
Alles klar, merci! Hatte noch kurz einen Austausch mit Yves Karrer von Meteo Schweiz. Er schliesst zwar nicht aus, dass der Föhn eine Rolle gespielt haben könnte. Allerdings tendiert er im Fall der Zürcher Zelle eher auf Stabilisierung durch vorlaufende Winde. Eigentlich mal wieder ganz wohltuend zu sehen, dass Gewitterlagen extrem schwer einschätzbar waren, sind, und wohl auch für alle Zeiten bleiben werden. Technologischer Fortschritt und KI hin oder her.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 4. Jun 2025, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Michael ZH
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025

Beitrag von Michael ZH »

Erinnert mich an letzten Sonntag. Der Aufzug wirkte viel dramatischer als was am Boden real passierte. Fällt langsam auf. Immerhin war guter Regen im Gepäck ;) Die Zelle gibt weiter nordöstlich selbstverständlich wieder Gas :roll: Blitze zur Zeit im Sekundentakt :!:

LG
Michael
Zuletzt geändert von Michael ZH am Mi 4. Jun 2025, 18:46, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Rontaler hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 18:24
Federwolke hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 18:14 Und da wurden heute früh bereits die Weichen in die falsche Richtung gestellt. Viele Modelle hatten das rasch erkannt, die jetzt gehypten neuen "Krawallbrüder" müssen wie Anno dazumal ihre Vorgänger hingegen noch durch den Lernprozess durch. Ich bin dann gespannt was die rechnen, wenn eine echte Südwestlage oder ein Trog Westeuropa mit Theta-E über 60 Grad daherkommt... Weltuntergang im Quadrat vermutlich.
Ernst gemeinte Frage und aus reinem Interesse: Welche Modelle haben die kurzfristige Änderung des Setups rasch erkannt und welche sind "die Krawallbrüder"?

Ich frage deshalb, weil ich aus Frust ab gestern Abend keine Modelle mehr konsultiert habe und mich rein auf mein Gefühl und das Wetter draussen (und das Radarbild) verlassen habe.
Da kann ich etwas dazu sagen: So wie ich mitbekommen habe, neigen vor allem gewisse Lokalmodelle dazu, die Böenstärken zu überschätzen. Und zwar nicht nur leicht, sondern massiv. So wird dann eben aus einer harmlosen Sturmböe schnell einmal eine schwere Sturmböe. In Zahlen und auf dem Papier ist er Unterschied ja gering, die Auswirkungen sind aber erheblich. Vielleicht kann Fabienne da noch etwas dazu schreiben, sie kennt das sicher auch.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten