Bernhard Oker hat geschrieben: ↑Do 4. Sep 2025, 18:24
Ordentliche Blitzaction bei Urdorf. 500m Entfernung von Zuhause. Tobi hat die hoffentlich auf Video eingefangen
Ja, das hoffe ich auch Bei mir geht's ja bekanntlich immer ein bisschen länger, bis die Bilder gesichtet sind und der Bericht dazu fertig ist. Das wird leider auch diesmal so sein. Eine Woche früher und ich hätte noch Ferien gehabt und mich unmittelbar an die Arbeit machen können... Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was ich vor die Linse bekommen habe. Update folgt baldmöglichst
widovnir hat geschrieben: ↑Do 4. Sep 2025, 19:32
Yep, zum Beispiel der hier, quasi aus dem Nichts, mitten in der Stadt Zürich (davor gab's für gut 30 min keine Blitzentladungen):
Ich meine, den bis nach Richterswil gesehen und gehört zu haben.
Es war eine 3fache Entladung: Zürich-Kloten-Dänikon und ich war mittendrin (Seebach)
Der kam auch bis zu mir. (in der Blitzortung nicht angezeigt, aber definitiv auch über Kaiserstuhl)
Ich hab ihn im Handyvideo drin, gefilmt Richtung Nord, und der Donner war ziemlich laut
Um 19:18:25 der Blitz und schon nach 8 Sekunden(!!) der Donner
Filmrichtung Ost (Kontrast veringert):
Edit: hier noch ein erstes Video, gefilmt Richtung Nord ab 16.50 nis 19.21 Uhr:
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 15:57
von Bernhard Oker
MeteoSchweiz-Blog | 05. September 2025
Rückblick auf die Gewitter vom Vortag
Die Schweiz erlebte am Donnerstag einen für Anfang September ziemlich gewitterhaften Nachmittag und Abend. Vielerorts regnete es zeitweise kräftig, gebietsweise fiel Hagel, punktuell sogar grosser Hagel und vereinzelt wurden Sturmböen gemessen.
Im Kanton Schaffhausen sind heute Nachmittag kräftige aber kleine Gewitterzellen unterwegs.
Schöner Rain Foot einer Zelle bei Neuhausen um 14:50 MESZ: https://hagenturm.roundshot.com/#/
Dieser Blitz war seltsam. Er wird in der Blitzortung von Kachelmannwetter als Wolkenblitz definiert. Ich hatte eher den Eindruck es wäre ein CG. Denn es hat geblitzt und praktisch gleichzeitig geknallt. Die Positionierung in der Blitzortung ist etwa 80m von meinem Standort entfernt, das macht ca. 0.25 Sekunden Distanz von Blitz zum Donner, das könnte etwa stimmen. Und nein, ich habe das Ereignis nicht auf Video – leider. Den Blitzkanal habe ich nicht gesehen, der war von meiner Position aus hinter dem Haus. Ich kann also nicht beweisen ob dies ein CG war.
Interessant war, den Blitz konnte ich riechen, etwa 10-20 Sekunden nach dem Ereignis hat es etwa eine halbe Minute lang seltsam gerochen. Schwefel war es nicht. In Zusammenhang mit Blitzen wird oft Ozon erwähnt, wahrscheinlich war das der Geruch von Ozon.
Das Ereignis kommt mir heute eher surrealistisch vor. Darum tat ich mich schwer den Bericht zu posten.
Gruss von Hans-Jörg
P.S. Ich habe die von der Blitzortung angegebene Position draussen auf dem Feld abgesucht und keine Spuren von einem Blitzeinschlag gefunden.
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 19:52
von Slep
Die Überreste einer der SH-Zellen gab mir diesen Regenbogen.
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 20:37
von widovnir
Hoi Hans-Jörg
Zuerst einmal danke für Deinen Bericht!
Haene hat geschrieben: ↑Fr 5. Sep 2025, 18:03
Dieser Blitz war seltsam. Er wird in der Blitzortung von Kachelmannwetter als Wolkenblitz definiert. Ich hatte eher den Eindruck es wäre ein CG.
Das glaube ich Dir sofort. Ich befand mich gestern beim Bahnhof Richterswil (gleich am See) als dieser Blitz vor mir in den See einschlug, obwohl der ebenfalls als reiner Wolkenblitz registriert wurde:
Haene hat geschrieben: ↑Fr 5. Sep 2025, 18:03
Interessant war, den Blitz konnte ich riechen, etwa 10-20 Sekunden nach dem Ereignis hat es etwa eine halbe Minute lang seltsam gerochen. Schwefel war es nicht. In Zusammenhang mit Blitzen wird oft Ozon erwähnt, wahrscheinlich war das der Geruch von Ozon.
Auch dies tönt absolut plausibel. Einige beschreiben den Geruch als säuerlich, andere als metallisch. Klar ist, dass unsere Geruchsschwelle für Ozon extrem niedrig ist. All dies deutet schon daraufhin, dass der Blitz in Deiner unmittelbaren Nähe einschlug.
Beim Parkplatz vom VOI (Migros) aus, sah ich gestern eine eher kurzlebige Funnelcloud (ca. knapp 2 Min., bis zur vollständigen Auflösung), über Beromünster. Rotation kann ich bestätigen...
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Verfasst: Mo 8. Sep 2025, 10:56
von widovnir
@Severestorms
Danke für die Ergänzung! Auf einer Aufnahme einer Livecam aus Zürich sah ich, dass die Entladung von West nach Ost passierte (die Aufnahme ist nicht von mir und ich habe leider keinen Zugriff darauf).
Mich nähme noch Wunder, wo der Blitz in der Stadt einschlug. Kachelmann hat ihn mitten im Quartier Hottingen registriert, was zur oben genannten Aufnahme passt, wo zufälligerweise eine Spiegelung des Blitzes in einer Fensterfront ersichtlich war. Bei >50 kA würde ich doch deutlich sichtbare Einschlagspuren erwarten.