Werbung

Donnerstagmorgen interessant,unter -40° in 500hPa!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Sargans

Donnerstagmorgen interessant,unter -40° in 500hPa!

Beitrag von Thomas, Sargans »

Guten Abend

Nachdem sich Frau Holle nun doch noch den föhngeplagten Rheintalern erbarmt hat ;-), haben wir in Sargans wieder eine Gesamtschneehöhe von 29cm.
Momentan sieht man gerade wieder die Sterne aber zwischendurch schneits auch ganz ordentlich.

Takt. -3°C

Gruss Thomas

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Donnerstagmorgen interessant,unter -40° in 500hPa!

Beitrag von swissmac »

Salue zaeme

Nachdem hier in Brunnen gegenüber den meisten anderen Stationen (ausser sicher in Sargans - die hatten wohl die gleichen Startprobleme ;-)) der Schneefall erst einen Tag später eingesetzt hat, haben wir das Defizit gut kompensiert.

Derzeit liegen ca. 40 cm und es schneit noch leicht:
Bild

Gruss Markus


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Donnerstagmorgen interessant,unter -40° in 500hPa!

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo,

Seit ich in Uster wohne mag ich mich nicht an so viel Schnee erinnern....hab heute 18cm in der Stadt gemessen...ausserhalb dürfte es wohl noch ein wenig mehr sein.

Bilder von den zwei Nachtchasings mit Roger sowie meinem heutigen Tösstalchasing folgen.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Donnerstagmorgen interessant,unter -40° in 500hPa!

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo

Hier haben wir auch geniales Winterwetter! Es liegen 20 cm und etwas weiter oben sogar 30 cm Schnee! Der Wind hat den Schnee stark verweht, selbst die Hauptstrassen sind teilweise schneebedeckt. Strassen, die gesalzen wurden sind inzwischen spiegelglatt! Auf den Nebenstrassen hat es Schneeverwehungen bis zu einem halben Meter.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Und wir sind wieder die Dummen

Beitrag von Markus (Horw) »

Es bleibt dabei, dass wir hier nur ein Schäumchen haben. War heute unterwegs über Schenkon, Beromünster. Dort oben auch Verwehungen und dann im Wynetal eine wunderbare Schneelandschaft. Wieso ist das Leben so gemein? Wir wollen auch Schnee (Giovanni, Michi und auch ich)
Markus Burch

Benutzeravatar
Cédric, Vernier (GE)
Beiträge: 82
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 08:58
Wohnort: 1214 Vernier (GE)
Kontaktdaten:

Donnerstagmorgen interessant,unter -40° in 500hPa!

Beitrag von Cédric, Vernier (GE) »

Brrrrr sehr kalt hier am morgen 6h00 = -10°C :O


- Editiert von Cédric 1242 Satigny (GE) am 30.01.2004, 08:38 -

Benutzeravatar
re3n
Beiträge: 96
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 08:52
Wohnort: 9494,Schaan
Kontaktdaten:

Donnerstagmorgen interessant,unter -40° in 500hPa!

Beitrag von re3n »

hab heute morgen <5cm wieder gefunden also nicht Neuschnee Gesamtschneehöhe!!

hm, dass es hier im Umkreis wieder am wenigsten Schnee hat war mir ja klar aber das kapiere ich nicht

Ruggell (über 10cm)
/\
||10km Luftline
\/
Vaduz (3cm)
/\
||10km Luftline
\/
Sargans (29cm) nach Thomas


so und jetzt soll mir bitte mal jemand das erklären ;-


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Donnerstagmorgen interessant,unter -40° in 500hPa!

Beitrag von Alfred »

@re3n

Weil Frau Holle den Schnee aus vergleichsweise niedriger Höhe ausgeschüttet hat, spielt da natürlich auch die Topographie eine wesentliche Rolle, es herrschen ja auch nicht überall die gleichen Windverhältnisse und je tiefer die Schneewolken sind, desto grösser der Windeinfluss. So sehe ich das.

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
thomas, trübbach (SG)
Beiträge: 29
Registriert: Do 11. Sep 2003, 10:05
Wohnort: 9477 Truebbach

Donnerstagmorgen interessant,unter -40° in 500hPa!

Beitrag von thomas, trübbach (SG) »

@re3n

wie alfred auch schon beschrieben hat, kann ich mir die unterschiedlichen niederschlagsmengen auch nur durch die topographie und dem nordwestlichen anströmwinkel erklären.

rugell:
gleich wie auch grabs haben mehr schnee erhalten, weil von wildhaus her keine grossen berge "dazwischen" stehen. und sich die mit feuchtigkeit beladenen wolken ungehindert ins rheintal schieben konnten.

schaan:
gleich wie auch buchs sind im lee der alvierkette. und da die basis der schneewolken ziemlich tief war, gab es da kein rüberkommen.

sargans:
auch hier konnten sich die wolken ungehindert durchs seeztal ostwärts schieben. (zb. flums hat sehr viel schnee auch bis in die talsohle erhalten).

gruss
thomas

Benutzeravatar
re3n
Beiträge: 96
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 08:52
Wohnort: 9494,Schaan
Kontaktdaten:

Donnerstagmorgen interessant,unter -40° in 500hPa!

Beitrag von re3n »

achso... danke für die Antworten !

Was ist der Auslöser, dass die Wolken so tief waren?

Antworten