Seite 6 von 25
Gewitter Dienstag, 10.8.2004
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 10:20
von Alfred
Sali zäme
Hier ein Wasserdampfbild von 0715 UTC
Der Rest kommt von Andreas
Gruss Alfred
[hr]
Gewitter Dienstag, 10.8.2004
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 10:37
von Dani (Niederurnen)
Wirklich schwierig, NMM 2 sieht Niederschlag bis in den Osten, teilweise recht stark, NMM 4 macht eher auf Landregenähnliche Zustände.
Na ja, ich bleib vorerst mal bei meiner Prognose von gestern.
Gruss Dani
Gewitter Dienstag, 10.8.2004
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 10:40
von Markus Pfister
Hallo,
an der frz. Mittelmeerküste zog in der vergangenen Stunden ein
Gewittersystem als Rightmover fast genau von West nach Ost.
Hier Satfilm MSG von 6:45 bis 10:15 Lokalzeit (...):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 105322.gif
Fazit: Es ist bei den vorherrschenden Windbedingungen wohl ein
Rightmover bis an den Bodensee vor der eigentlichen Front möglich,
aber die Luft muss genügend feucht und geladen sein. Es braucht
mehr Sonne, wenn die 500er Temperaturen so hoch sind!
Gruss
Markus
- Editiert von Markus Pfister am 10.08.2004, 11:00 -
Gewitter Dienstag, 10.8.2004
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 10:53
von Markus (Ennetbühl)
Gewitter Dienstag, 10.8.2004
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 10:58
von Alfred
Hoi @Markus
Ich habe am 8en an der Kanalküste etwas beobachtet,
aber sonst nichts mehr davon vernommen. (430 KB)
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 105436.gif
Vernahmst du was?
Gruss Alfred
[hr]
Gewitter Dienstag, 10.8.2004
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 11:05
von Markus Pfister
@Alfred: Nein, auch aus UK vermisse ich News von Überschwemmungen oder ähnlichem.
Dort scheint wirklich die Post abgegegangen zu sein mit der schleifenden Kaltfront.
Schade, dass es erst duzende von Toten oder irgend einen Depp braucht, der mit dem
Auto in den Fluss fällt, bis man was liest.
Gruss
Markus
Gewitter Dienstag, 10.8.2004
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 11:08
von Andreas -Winterthur-
Hallo zäme
Hier noch ein Satbild der Zelle von heute früh über Montpellier. Schön zu sehen ist der Schattenwurf der Zelle bedingt durch den flachen Einstrahlungswinkel der Sonne. Auf der franz. Radaranimation war das rechts Ausscheren der Zelle schön zu beobachten. Inzwischen scheint ihr aber die Luft ausgegangen zu sein. Ueber der Westschweiz ist übrigens die vorlaufende Konvergenz ebenfalls gut erkennbar; eine 2. wahrscheinlich auch über Ostfrankreich ausgreifend bis zum Genfersee.
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 10.08.2004, 11:33 -
Gewitter Dienstag, 10.8.2004
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 11:13
von Alfred
@Markus (Elgg)
Genau wie hier, nur dass da der Tessin wesentlich mehr abbekommt.
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 111105.gif
(Sehr, sehr gross)
Gruss Alfred
[hr]
Gewitter Dienstag, 10.8.2004
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 11:58
von Philippe Zimmerwald
Hallo!
GFS06z lässt im Mittelland gegen Abend NW-Wind aufkommen: So würde die Musik vor allem an den zentralen Voralpen spielen: Konvergenz mit NW-Wind (Mittelland) und Föhn (Alpen). Diese (heftigen) Gewitter würden dem Jura-Cluster der Nacht den "Pfus" nehmen. Schaun'mer mal.
Grüsse Philippe
Gewitter Dienstag, 10.8.2004
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 12:12
von Bernhard Oker
Bei Basel scheinen sich nun die ersten Gewitter zu bilden.
Gruss Bernhard