Werbung

Gewiter Heute Sonntag!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewiter Heute Sonntag!

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hier noch ein Versuch den heutigen Prachts-Regenbogen irgendwie festzuhalten:
der war halt einfach viel zu gross :-D
Bild
Meine Videokamera ist irgendwie nicht dazu geeignet und ich habe halt zuwenig Erfahrung.
Die Farben waren wunderbar und so riesig über das ganze Tal sieht man den Regenbogen hier selten...
Grüssli
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewiter Heute Sonntag!

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Also was sich heute um 19.30 Uhr Richtung Zürcher Oberland abspielte war ein gewaltiges Schauspiel an Farben und Formen, ehrlich gesagt, etwas vergleichbares habe ich noch nie gesehen. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: ihr ahnt es...? Ja genau, keine Kamera dabei. Ich versuche das Gesehene trotzdem kurz zu beschreiben, vielleicht interessiert es trotzdem. Mein Standort war in Bassersdorf gerade im richtigen Abstand westlich der Cu Calvus Kette die vom Zürichberg über Dübendorf Richtung Effretikon gezogen ist (so ungefähr sah die Zugbahn jedenfalls aus von Bassi aus). Die Strukturen an der tiefschwarzen Basis nahmen zwischenzeitlich die Formen eines nach innen gestülpten Trichters an, ähnlich wie im Foto von Bioter weiter oben, aber aus der Distanz, irgendwie sah das aus, wie jemand Calamares Ringli an die Basisgeklebt hätte. Das Besondere u.a. das an der Cb Basis gleich mehrere solche Trichter zu sehen waren. Die Trichter leuchteten irgendwie difus rötlich, Zudem wurde die ganze Linie nun zunehmend in gelb-beige-crème farbenes Licht getaucht, ohne den geringsten Rot Anteil übrigens, was ich so noch nie gesehen habe. Der obere Teil des Cb's welcher noch in vollem Wachstum, mit entsprechenden satten Blumenkohlstrukturen war, erschien im Gegensatz dazu in einem fahlen Weiss welches sich vor dem hellblauen Himmel in grosser Höhe nur schwach kontrastierte, zunehmend wurde aber auch dieser obere Teil in gelbes Licht getaucht. Dazwischen beleuchteten Wolkenblitze die Szenerie. Später kamen dann noch satte tiefschware Fallstreifen dazu welche im untersten Teil regenbogenfarbig zu leuchten anfingen. Die Strukturen der ganzen Linie erschienen unheimlich satt, die kleinsten Details waren zu sehen. Nicht nur ich, sondern auch nicht wetterinteressierte Familienmitglieder sowie Nachbarn blickten staunend auf den Balkonen gegen Osten. Es war wirklich ein fantastischer Anblick.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Miburri (Kriens LU)
Beiträge: 95
Registriert: Sa 21. Sep 2002, 01:26
Wohnort: 6010 Kriens
Kontaktdaten:

Gewiter Heute Sonntag!

Beitrag von Miburri (Kriens LU) »

@ Michi

Da die Sonne nicht bis zu mir hinunter schien,
nach 20 Uhr ist sie eh schon unterm Hügel,
war nix mit Regenbogen. Schade.

Hier die Rückseite des Regenbogens:
Bild

Gruss Miburri

Gino

Gewiter Heute Sonntag!

Beitrag von Gino »

@Willi

Hallo Willi

hättest du nicht zufällig von heute nachmittag als das gewitter über luzern hinfägte...(udligenswil)...das standard radar-bild?.
vielen dank!
gino
======
...und all das von heute nachmittag...sah dann so aus via sat-bild...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 223144.jpg

Gino

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewiter Heute Sonntag!

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Nachtrag:

Hier noch der ETH Radarloop von 19-20 Uhr. Die Zugbahn war natürlich weiter östlich als von mir oben angenommen, also Pfannenstiel-Hinwil-Wil ungefähr. Interssanter Struktur Verlauf der stärksten Echos übrigens. Nebenbei wundert mich auch die Position der stärksten Zellen, nämlich auf der Rückseite der von SW nach NE verlaufenden Linie (?)

Bild
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewiter Heute Sonntag!

Beitrag von Alfred »

@Gino, sali

Auf der ETH-R-Seite gibt es den Eintrag
Archiv Stundenloop
Die neusten Loop
18-19h mit der rechten Maustaste anklicken und speichern,
dann hast du das Gewitter zu Hause ;-) .

Gruss Alfred
[hr]

Gino

Gewitter Heute Sonntag!

Beitrag von Gino »

@Alfred - Salü

Suche und Suche ... und finde es nicht ... ETH-R-Seite

Gino
======
Original von Alfred
@Gino, sali

Auf der ETH-R-Seite gibt es den Eintrag
Archiv Stundenloop
Die neusten Loop
18-19h mit der rechten Maustaste anklicken und speichern,
dann hast du das Gewitter zu Hause ;-) .

Gruss Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewiter Heute Sonntag!

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Gino

Hier der Link:

http://www.radar.ethz.ch/archiv_48h.html

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

miket
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 12:36
Wohnort: 4102 Binningen
Kontaktdaten:

Gewiter Heute Sonntag!

Beitrag von miket »

Hallo

Da sind ja einige wirklich geniale Fiotos und Textbilder gepostet - super gemacht.
Leider musste/wollte ich arbeiten und konnte somit nicht auf die Pirsch.
Am Abend konnte man selbst aus der Basler Ecke erahnen welches Licht im Osten hinter dem Jura die Gewittertürme erleuchtet hat. Bei uns waren zu dieser Zeit noch einige
Kondens-Hiroglypgen und schwachstrom Linsen zu sehen.

Bild

miket

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Gewiter Heute Sonntag!

Beitrag von Markus (Horw) »

@michi:

War im Schwendelberg am Essen und sah den Regenbogen auch, doch die Kamera musste zu hause bleiben. Wunderschöne Fallstreifen davor in Richtung Stanser und Buochserhorn. Ausserdem beim Hochfahren in ein Starkregengebiet geraten, dass Kies auf der Strasse entgegenkam. Musste mit ca. 10 km hochfahren (so langsam bin ich noch nie gefahren da hoch) Habe schon von unten beim Rauffahren gesehen, dass eine weisse Wand vom Pilatus runterkam.

Hatte auch zuhause um 1850 Regenraten von mehr als 80 Litern.
Markus Burch

Antworten