Seite 6 von 17
					
				Re: SwissMetNet Contourmap Applikation/Karten
				Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 11:02
				von Alfred
				Sali @Bernhard
Ich bin immer noch nicht dahinter gekommen,
was die gelb eingefärbte Fäche bedeuted!
Gruss, Alfred
			 
			
					
				Re: SwissMetNet Contourmap Applikation/Karten
				Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 11:20
				von Bernhard Oker
				@Alfred
Das ist eine automatisierte Gewitterprognose anhand der Windrichtungen und Windstärken einzelner Stationen für vordefinierte Regionen. Da nur der Wind verwendet wird, ist die Prognose natürlich nur brauchbar, wenn auch Instabilität vorhanden ist. 
Gelb = Risiko für Gewitter(auslöse) erhöht
 
Gruss
Bernhard
 
			
					
				Re: SwissMetNet Contourmap Applikation/Karten
				Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 11:31
				von Alfred
				Danke @Bernhard!
Auch für die sonstigen Karten, wenn es zwischenzeitlich auch mal klemmt.
Gruss, Alfred
			 
			
					
				Re: SwissMetNet Contourmap Applikation/Karten
				Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 11:49
				von Bernhard Oker
				Heute Morgen ist das Programm abgestürzt, da nur sehr wenige Messwerte vorhanden waren. Passiert nur sehr selten mal, daher habe ich bis jetzt den Fehler nicht genauer analysiert. 
Kartenaufbereitung ist im Moment deaktiviert. Ab heute Abend dann wieder aktuelle Karten.
Gruss
Bernhard
			 
			
					
				Re: SwissMetNet Contourmap Applikation/Karten
				Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 13:16
				von Alfred
				@Bernhard, sali
Aha  —  Einsiedeln in der SMN 0°C-Karte!
Gruss, Alfred
			 
			
					
				Re: SwissMetNet Contourmap Applikation/Karten
				Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 13:20
				von Bernhard Oker
				Alfred hat geschrieben:Einsiedeln in der SMN 0°C-Karte!
@Alfred
Ich nix versteh. Bitte Karte anhängen beim nächsten Mal.
Gruss
Bernhard
 
			
					
				Re: SwissMetNet Contourmap Applikation/Karten
				Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 13:50
				von Alfred
				Bitte schön!
 

alle NEU Ich dachte das du etwas geändert hättest!
 
Gruss, Alfred
 
			
					
				Re: SwissMetNet Contourmap Applikation/Karten
				Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 14:01
				von Bernhard Oker
				@Alfred
Könnte ein fehlerhafter Messwert der Station sein oder ein Föhn Effekt.
Die neuen Karten beruhen zudem auf einer Konfiguration mit allen SMN Stationen. Im Moment fehlen aber einige Stationen. Daher kann es sein, dass die alte Konfiguration im Moment die besseren Ergebnisse liefert.
Gruss
Bernhard
			 
			
					
				Re: SwissMetNet Contourmap Applikation/Karten
				Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 17:16
				von Bernhard Oker
				Neu gibt es Windchill und Heat-Index auf einer Karte:
 
Quelle der Berechnung des Heat-Index:
http://www.hpc.ncep.noaa.gov/html/heati ... tion.shtml
Gruss
Bernhard
 
			
					
				Re: SwissMetNet Contourmap Applikation/Karten
				Verfasst: Di 31. Mär 2015, 10:05
				von Rontaler
				Hallo Bernhard,
Ist es möglich die SwissMetNet Karten etwas grösser zu machen, z. B. 1280x960 oder gar 1600x1200? Die Lesbarkeit wäre deutlich besser und da das Messnetz immer dichter wird auch die Abstände zwischen den Messwerten.
Gruss,
Damian