Seite 6 von 15
Wetterlage 16./17.04.05
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 18:28
von steffu
@Fabienne: Gute Besserung. Leider habe ich die Loops von Meteo Schweiz auch nicht gespeichert. Ein bisschen etwas ist im Archiv der Stundenloops des ETH-Radars erkennbar:
http://www.radar.ethz.ch/archiv_48h.html
Wetterlage 16./17.04.05
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 18:28
von JonasF
@Fabienne
Hallo. Schau mal das gebastelte Bild (Radar+Prognose) von Matthias_BL an. Das Radarbild ist von 15:00Uhr. Wenige Minuten später griff das Niederschlagsband über die Alpen. Zuerst im Unterwallis, kurz darauf auch im Titlisgebiet. Die kräftigen Schauer/Gewitter bildeten sich dann erst im Vierwaldstättersee-Gebiet.
Genauere Auskünfte werden schwierig, denn gespeichert habe ich es halt nur im Kopf.
Gute Besserung, wenn du nicht fit bist!
Gruess Jonas
Wetterlage 16./17.04.05
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 18:31
von Markus (Uster)
Jetzt wird es auch im Zürcher-Oberland interessant!!!
Wolken ziehen auf und der Wind wird stärker.
Gruss aus Uster
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 182957.jpg
Wetterlage 16./17.04.05
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 18:38
von Reto Arosa/ZH/SO
@Michl: 6 hPa und 6 °C krass!!! :O
So siehts aktuell in Arosa aus:

Wetterlage 16./17.04.05
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 18:42
von Heiziger
Hallo zusammen
Ebenfalls im Wankdorf seit einiger Zeit mässiger bis starker Niederschlag. Und auch einige Donner

. Die Frequenz hält sich zwar in Grenzen (so alle 5 Minuten ein Donner), aber dafür rechte Kracher.
Schade dass der Kern nördlich von Bern vorbeiziehen wird...
Noch ne Frage: Ist ja äusserst selten, dass in Bern Gewitter von Osten heranziehen. Kommt das daher, dass es im Osten um einiges wärmer ist, dadurch die Zellen mit den kalten Temps im 500er hochgezogen werden, und mit dem NO - Wind ins Mittelland geblasen werden?
Wetterlage 16./17.04.05
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 18:45
von Michi, Uster, 455 m
@reto: gewitter sind mir lieber als schneegestöber, vor allem im frühling...

Wetterlage 16./17.04.05
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 18:47
von Federwolke
Hoi Tron
Das mit der labileren Schichtung im Osten ist sicher die Erklärung dafür, dass die Gewitter dort entstanden sind und nicht weiter westlich (zu kalt am Boden, keine Sonneneinstrahlung, höhere Temperaturen in der Höhe). Aber welchen Nordostwind meinst du, ich sehe keinen... (ausser in Schaffhausen, Güttingen und Zermatt

)?
Gruss
Fabienne
Wetterlage 16./17.04.05
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 18:52
von Michi, Uster, 455 m
dann schau mal hier die windprofile an:
Kloten:
http://www.meto.gov.uk/research/interpr ... /ZURWP.gif
payerne:
http://www.meto.gov.uk/research/interpr ... /PAYWP.gif
begründung für die auslösung scheint mir eigentlich nur die starke bodenkonvergenz in verbindung mit hebung durch höhentrog. gewitter sind ja schliesslich in der innerschweiz und nicht am bodensee entstanden...
Michl, Uster
Achja noch als INFO: also wenn man von uster Richtung osten schaut, müsste man wirklich ziemlich starke gewitter erwarten westlich und nördlich dieser region !-> naja, ist halt doch erst april, der gewisse pfupf fehlte doch noch...
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 16.04.2005, 18:58 -
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 16.04.2005, 19:45 -
Wetterlage 16./17.04.05
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 18:55
von Federwolke
Merci Michl
Sags ja, habs verpennt :=(
Aber ich bezog mich auf den Satz:
und mit dem NO - Wind ins Mittelland geblasen werden
Also Gegenwart. Jetzt. Kein NE-Wind mehr. Ausser vielleicht in einer Zwischenschicht, die sich den Messungen entzieht?
Gruss
Wetterlage 16./17.04.05
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 19:01
von David BS
Das Ding hat einen Zahn drauf und hat sich nochmals massiv verstärkt. Erreicht jetzt dann die Passwang-Region... Mal schauen wieviele Km vor Basel es zerfällt
Grüsse Peter
PS:
http://www.meteoschweiz.ch/de/Beruf/Avi ... r_anim.gif :O