Seite 6 von 11

Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 11:41
von Tinu (Männedorf)
Morgen zusammen

Hier in Männedorf regnet es erneut Bindfäden. Am mittleren und oberen Zürichsee dürften die Regenmengen seit Freitagabend so im Bereich zwischen 20 und 30 l/m2 liegen, örtlich vermutlich noch mehr. Damit noch höher als von den Modellen vorhergesagt.

Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 11:43
von Alfred
@Chrigu

Ich hab es gesehen, hinke einfach 24 Stunden hinterher!
Der Lauf vom 3. 12Z sah einfach, was die untersten Luft-
schichten betraf, für den 11. 06Z bestechend kühl aus.
Aber die Unsicherheit war mir bewusst, darum nur die An-
deutung und keine Grafik, totzdem sie hammermässig aussah.
Nun, es sind ja noch mehrere so Heilige und wer weiss ;-) .

Grüess, Alfred
[hr]

Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 12:23
von Joachim
Hallo

Regensumme seit Freitagabend 20 Uhr (18 UTC) in mm:

Altenrhein 38.4
Chasseral 29.6
Wynau 25.4
Plaffeien 24.9
Napf 21.9
Bern 20.8
Moleson 19.3
Heerbrugg (SG) 19.2
Zuerich-Affoltern 18.8
Thal (SG) 18.8
Trogen (AR) 18.2
Bullet/Les Clus 18.0
Pully-Lausanne 17.8
Zuerich-Flughafen 17.7
Schwaebrig/Gais 16.8
Wald (AR) 16.8
Mathod 16.4
Ruenenberg (BL) 15.6
Weinfelden 15.6
Pfaeffikon-Seegraeben 15.0
Affoltern i.E. 15.0
Guettingen (TG) 15.0
Neuchatel 14.9
Gruyeres 14.8
Triengen 14.0
La Dole 13.8
Schupfart 13.8
Hoernli 13.6
Aadorf (TG) 13.5
Cham (ZG) 13.5
Payerne 13.1
Zuerichberg 13.1
Nyon 13.0
Buchs-Suhr (AG) 13.0
Eichberg-Oberrueti 12.8
Baechli-Hemberg 12.7
La Chaux-de-Fonds 12.2
Geneve/Genf 11.4
Le Bouveret 11.2
Wasserauen (AI) 10.9
Thun 10.6
Jona (SG) 10.4
Eglisau 10.4
Binningen (BL) 10.3
Schaffhausen 10.2
Koblenz (AG) 10.2

Gewitterortungen von 11Uhr45:
Bild[/url]

Joachim

Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 13:05
von Christian Schlieren
In Schlieren immer wiedder Schauerartig verstärkter Regen, bis jetzt sind schon 25mm Gefallen :O so wie das Raddarbild aussieht kommen von Deutschland noch ein paar Schauer nach :-)

Gruss

Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 13:35
von Chrigu Riggisberg
Bern 20.8
Thun 10.6
Dass da der Wichtracher noch nicht gemotzt hat...!? ;-) Aber Obacht, sobald die Höhenströmung etwas mehr auf Nord drehen wird, wird sich dieses Missverhältnis rasch ausgleichen. In Riggisberg sind wir im Vergleich mit Muri (BE) ebenfalls noch im Minus. Abgerechnet wird aber erst nach dem Niederschlagsereignis.

Gruss Chrigu

Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 13:58
von HB-EDY
....es kübelt und giesst bei uns im Zürcher-Oberland und wie...!

eine wahre Freude aber sehr zum "Leid der Gartenwirtschaftsbesucher" na denn Proscht und verdünntes Bier!

Grüess
Edy

:-D

url=http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 135719.jpg]
Bild[/url]

Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 14:53
von Joachim
Hoi

@Christian: leider wollen die Beobachter der MeteoSchweiz nix von den Schauern wissen :-(...Zürichberg und Kloten melden im Synop Regen (6)...dabei hätte ich fürs www.wetterturnier.de mir 'ne "8" (Schauer) erhofft.

Hier noch paar 6-stüdnige Regensummen (08-14 Uhr MESZ) in mm:
06691 Altenrhein 31
06673 Waedenswil 23
06696 Heerbrugg (SG) 18
069025 Jona (SG) 16
06697 Wasserauen (AI) 16
06694 Schwaebrig/Gais 16
06699 Trogen (AR) 16
06689 Hoernli N47 22 15
069017 Pfaeffikon-Seegraeben 14
06631 Bern 14
06684 Eichberg-Oberrueti 14
06605 Chasseral 13
06619 Bullet/Les Clus 13
06670 Zuerich-Flughafen 13
06682 Baechli-Hemberg 13
06692 Wald (AR) 12
06628 Plaffeien 12
069016 Thal (SG) 11
06643 Wynau N47 11
06679 Aadorf (TG) 11
06660 Zuerichberg 11
06674 Bisisthal 10
06656 Rigi-Kulm 10
06645 Ruenenberg (BL) 10

Joachim

Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 15:00
von Stocken
Tach Joachim

Naja... hier regnet es ohne Unterbrechung... zwar zwischendurch verstärkt, aber ich kann die 6 gut nachvollziehen... nach der ersten Regenpause, dürfte dann auch die 8 verschlüsselt werden.. ;-)

In ZH-Kloten sind meine geproggten 15mm bereits gefallen.... :-/

Lieber Gruss
Pepe

Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 15:55
von Stefan, Wichtrach
Naja morgen gibts erst recht vor Allem im Osten. Interessanterweise will METEO mal wieder das Gegenteil behaupten. Die schöne neue Grafik wollte die im Osten heute eher im trockenen stehen lassen und "vor Allem im Westen anhaltend". Das berner Oberland verkommt wirklich zur Wüste. Interlaken darf man gar nicht mehr auflisten bei den Gesamtmengen wenn es nicht gerade Gewitterlagen sind.

Richtig neuer Trend diese regelmässig auftretenden feuchten Nordostlagen.

Chrigu: Man darf da also getrost motzen. Hier hörts mehr auf als dass es mal länger regnet. Ausserdem holen die Oberländer das Jahresdefizit zum zentralen Mittelland wohl nie mehr auf. Das bewegt sich schon gegen 200mm. Die Strömung wird auch nicht genug auf Nord drehen.

Und es geht munter so weiter. Das anstehende Westwetter wirds am Alpenrand hier wieder schön trocken lassen. Fast die Gesamte gerechnete Regenmenge die nächsten 7 Tage entfällt auf heute und morgen.

Hier liegt die Menge bis 14:45 Uhr bei 14mm inkl. gestern.

Ergänzung: Bezüglich Ausgleich des Missverhätlnisses Bern-Thun, die Oberländer sind wohl noch langsamer als die Berner ;-)
Bezüglich Wetterlagen: Wo sind die guten alten Nordlagen eigentlich hin?

Original von Chrigu Riggisberg
Bern 20.8
Thun 10.6
Dass da der Wichtracher noch nicht gemotzt hat...!? ;-) Aber Obacht, sobald die Höhenströmung etwas mehr auf Nord drehen wird, wird sich dieses Missverhältnis rasch ausgleichen. In Riggisberg sind wir im Vergleich mit Muri (BE) ebenfalls noch im Minus. Abgerechnet wird aber erst nach dem Niederschlagsereignis.

Gruss Chrigu
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 05.05.2007, 16:05 -

Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 16:07
von Sämi
Original von Joachim
Altenrhein 38.4

Thal (SG) 18.8
Wie lässt sich denn das erklären? :(
Altenrhein gehört ja sogar politisch zu Thal und liegt sehr nahe, dennoch soll es gemäss diesen Angaben im 1. fast 20 mm mehr gegeben haben.
Find ich ein wenig merkwürdig.

Freundliche Grüsse Sämi