Seite 6 von 16

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 16:24
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Tja, da war ich wohl zu optimistisch. Wie von Mat oben gepostet verhinderte wohl der Höhenrücken die Konvektion, rsp. hinkten die TMax in den westlichen Voralpen durch die vormittäglichen Abschattungen zu fest hintendrein um diese Bremse zu kompeniseren. Nach Payerne Temp wäre die Auslösetemperatur 28°C. Dort wo es temperaturmässig am Besten hingehauen hätte, nämlich im Osten, war es durch den Rücken wohl zu subsident in der Höhe. Aber für die westlichen Voralpen und BO bin ich eigentlich immer noch optimistisch, dass es für einzelne Entwicklungen am Abend reicht.

P.S. Sicher war der Grund für die verhinderte Konvektion nicht der zu starke geostrophe Wind (??) oder Warmluft Straten (??). Die Wolkenfelder heute Vormittag waren Altocumulus und markierten die Anfeuchtung und Labilisierung im mittleren Niveau. Die Südwinde in mittleren und höheren Luftschichten waren schwach und hatten keinen offensichtlich hemmenden Einfluss auf allfällige konvektive Entwicklungen. Und sehr wohl steuert das Tief über Südfrankreich die richtige -feuchtwarme- Luftmasse zu uns...

Gruss Andreas

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 17:11
von Bernhard Oker

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 17:21
von Andreas -Winterthur-
Passend dazu, nun Auslösung in der Region Simmental. Mehrere kleinere Zellen Plaffeien-Boltigen.

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 17:23
von guigui
Gewitter in St-Maurice und Bex (VS)

Leicht Regen und Cb...

http://www.landi.ch/fra/0804_niederschlagsradar.asp

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 18:02
von knight
@ Andreas

und hier noch das passende Bild dazu.

Bild

Auch von SW her scheinen interessante Wolkenformationen im Anzug zu sein.

Liebe Grüsse
Dominic

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 18:05
von Silas
Hallo zäme
Vom Oberthal aus gesehen bildet sich Richtung SW jedenfalls etwas:
http://emmewetter.de/silas/webcam/archiv/image_1800.jpg
Interessant für mich ist auch die rasante Entwicklung westlich von Thun.
Ich bin gespannt, ob sich bei uns in der Nähe heute noch etwas tut!
Gruss Silas

Edit.:
Das aktuelle Bild von 18:08 ist noch besser:
Bild
- Editiert von Silas am 20.05.2007, 18:11 -

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 18:23
von Innerschwyzer
Sali,

Nicht schlecht, endlich wieder einmal eine vernünftige Anzahl Blitze :-D :

Bild

Jetzt müsste es nur noch über den zentralen und östlichen Voralpen zünden, und der Kuchen wäre gegessen. ;-) Das ist jetzt die Frage, reicht es oder reicht es nicht? Die Station mass ja eine recht hohe verfügbare Energie (>1100 J/kg).

Es ist jedenfalls recht schwül, derzeit misst der Sensor eine Temperatur von +26.1°C, einen TP von +13.3°C und eine relative Feuchte von 46%. Temperaturmaximum war übrigens +26.7°C. :-)

Grüess!

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 18:24
von Stefan/Affoltern i.E
Salü zäme,

@Silas
das ist das Gewitter über Plaffeien/Guggisberg. Dort auch Unwetterwarnung Stufe Orange von Meteocentrale.ch draussen!

Nun sogar Stufe violett,zieht ungefähr Richtung Oberthal Silas!
- Editiert von Stefan/Affoltern i.E am 20.05.2007, 18:39 -

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 18:54
von säschu (Bösingen)
Irgendwie kommt die Zohne mit dem Starkniederschlag in unsere Richtung :D
Habe schon das erste Gerumpel gehört :-D
Werde mich bald auf die Socken machen :-D
Gruss an den Osten :)

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 19:25
von Stefan, Wichtrach
Wirklich ein heftiges Ding da im Westen. Mit anständig Wind würde es uns besuchen kommen. Aber es steht fast still. Dort kommt sicher ganz schön viel runter :O