Seite 6 von 7

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 22:58
von Heiziger
@ Alfred
In Bern bins ich!
Und zwar hats vor 5 Minuten leicht getröpfelt ;-) .
Nu is aber wieder Schluss...

Greez Pat

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 23:25
von nordspot
Ja, den Zellen hats wohl echt den Dampf ausm Boiler gezogen, Christian,KN, Hätte auf eine Wiedererstärkung stark getippt, aber das Land ist jetzt wohl mittlerweile so lange ohne Osram von oben, geht einfach nix mehr. Im Fall ist wohl der Tag gelaufen für heut, aber morgen ist wider ein neuer Tag, jaja..
Allen ein guets Nächtle.

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 23:33
von Innerschwyzer
Original von nordspot
Ja, den Zellen hats wohl echt den Dampf ausm Boiler gezogen, Christian,KN, Hätte auf eine Wiedererstärkung stark getippt, aber das Land ist jetzt wohl mittlerweile so lange ohne Osram von oben, geht einfach nix mehr. Im Fall ist wohl der Tag gelaufen für heut, aber morgen ist wider ein neuer Tag, jaja..
Allen ein guets Nächtle.
Hallo Nordlampe ;-)

Ja, morgen ist auch ein Tag, das ist schon richtig. So wie ich das aber sehe wird auch der morgige Nachmittag/Abend genau so besch***** laufen wie heute, da bin ich mir ziemlich sicher. Ich widme mich sonst nicht so der Schwarzmalerei, aber nach den vergangenen Tagen bin ich schon sehr misstrauisch gegenüber der gegenwärtigen Lage. Zudem soll ja noch ein bisschen Föhn aufkommen in den östlichen Landesteilen, der könnte dann im Osten für trockene Verhältnisse sorgen, derweil es im Westen mehr oder weniger Konvektion gibt.

Da es allerdings nur eine wage Einschätzung meinerseits ist, gehe ich nun guten Mutes schlafen, in der Hoffnung, dass meine Prognose komplett falsch ist. :-D

Grüess!

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 23:47
von Heiziger
@ Innerschwytzer

Hoffen wir mal, dass sich diese sch... Inversion verzieht!

Greez Pat

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 00:27
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Die letzten Tage waren doch erstaunlich tricky und verzwickt für klassische Tagesgang Entwicklungen. Ich kann mich an ähnliche Phasen erinneren, wo es tatsächlich täglich verbreitet losging. Diesmal ist der Grat zwischen (fast) allem, z.B. Montag oder (fast) nichts, gestern und heute, viel schmaler. Täglich gibt es gewitterfördernde- und hemmende Faktoren gleichzeitig.

Einmal mehr zeigt sich, dass man die Modelle, ob global oder superlokal, bei den Niederschlagsoutputs bei solchen Lagen symbolisch getrost in die Tonne werfen kann. Diese outputs tragen diesmal eigentlich nur zur Verwirrung bei.

Auch für den Donnerstag gibt es positive und negative Konstellationen für die Gewitterbildung. Gewitterhemmend könnte das hohe Geopotential, das sich von Deutschland her nähert, sein. Dies führt zu einer absinkenden, subsidenten Strömung in den oberen Schichten. Ein Effekt den die Gewitter überhaupt nicht mögen, wie sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt hat. Sonst wären die Bedingungen nämlich ziemlich gut: die Bise scheint weiter nachzulassen, was die Hochnebel Problematik wieder entschärfen sollte. In der Höhe gibt es SE-Wind was ich als positiven Effekt, vor allem auch für die allfällige Verlagerung der Zellen ins Mittelland betrachte. Über die Grundschichtfeuchte müssen wir uns kaum Sorgen machen und die Temperaturen sind im steigenden Trend. Zudem bildet sich über Ostfrankreich, rsp. Südwestdeutschland ein schwaches Bodentief. Vielleicht führt das Ganze tatsächlich zu einer Art Zwischenlösung (Wie im Abend TXT Wetterbericht von SF Meteo): Schauer im Mittelland und über den Bergen einzelne Gewitter und das vorallem gegen Westen.

Gruss Andreas

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 00:38
von HB-EDY
Original von Alfred
Und wer kontrollierts, ob doch nicht ein Tropfen unten ankommt?

Alfred
[hr]
@Alfred, uiiiii, das Bild zeigt aber den Fussabdruck eines Riesenbärs, vergleiche das mal mit dem der jetzt zur Zeit im Nationalpark rumgurkt!
wow... ;-)
Bild
Grüess
Edy
:O

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 00:47
von Tinu (Männedorf)
Naja, etwas Gutes hat diese Wundertüten-Lage immerhin: Durch die Nichtverwendbarkeit der Modelle ist man wieder auf die alten Mittel aus Grossmutters Zeiten angewiesen: Himmel und Wolken anschauen und interpretieren (eben die Gartenstuhl-Variante von @Stefan). Ich fand die letzten Tage deshalb eigentlich ganz unterhaltsam und auch lehrreich. Wenn ich für die ganze Wolkenkunde in dieser Woche vielleicht noch mit einem Gewitterchen belohnt werde, ist das umso besser.

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 01:01
von Severestorms
Ich mag solche Wundertüten-Lagen nicht wirklich. Man weiss nicht genau, wann, wo und ob überhaupt ein Chasing drin liegt. Klar, es ist spannend und zuweilen sehr lehrreich (Stichwort Lokalklima), aber als Chaser richtet man sich auf ein Chasing ein, sagt evtl. Termine ab, geht früher von der Arbeit.. und wartet auf Godot..

Da bin ich doch froh, dass ab Freitag endlich wieder mal eine synoptische Komponente in Form eines Höhentroges hinzukommt.

Gruss Chrigi

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 01:34
von Stefan Hörmann
Original von Christian Matthys
Ich mag solche Wundertüten-Lagen nicht wirklich. Man weiss nicht genau, wann, wo und ob überhaupt ein Chasing drin liegt. Klar, es ist spannend und zuweilen sehr lehrreich (Stichwort Lokalklima), aber als Chaser richtet man sich auf ein Chasing ein, sagt evtl. Termine ab, geht früher von der Arbeit.. und wartet auf Godot..

Da bin ich doch froh, dass ab Freitag endlich wieder mal eine synoptische Komponente in Form eines Höhentroges hinzukommt.

Gruss Chrigi
Hallo,

ich mag diesen tricky Wetterlagen eigentlich schon sehr gerne. Man geht aus ihnen nicht heraus ohne wieder bedeutendes gelernt zu haben. Vom Flugwetter her ist mir schönes Frontenwetter lieber da mal dieses zeitlich recht exakt prognostizieren kann. Oder aber auch sechs Wochen Hochdruck am Stück. :-) Wenig zehrend und viel Fliegen. Schatten- und Sonnenseite, mal hü ma hot. Flugwetter hört da auf wo der Cb anfängt. :-)

Viele Grüße,
Stefan

PS: Ja, Ehingen (D) Südalbrand
PPS: Keine Glückwünsche bitte. Ich habe den Funnel nicht hergestellt. :-)
- Editiert von Stefan Hörmann am 07.06.2007, 01:42 -

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 14:45
von Badnerland
Servus,

hier nun ein kleiner Nachtrag zum gestrigen zweiten Gewitter. Eigentlich hatte ich nicht mehr mit einem Gewitter gerechnet, doch gegen 19.15 Uhr kündigte es sich in Form eines Schauers, welcher sehr großtropfigen Regen mit sich brachte, an.
Keine 10 Minuten später war auch schon der erste Donner zu hören, die Basis befand sich in etwa am Blauen:
Bild

Leider konnte ich nicht sofort hinterher und musste die Zelle erst wieder einholen. Ich blieb aber auf der Rückseite und suchte mir einen geeigneten Spotterpunkt. Die Zelle hatte bereits einen stattlichen Regenfuss gebildet und befand sich bereits auf französischer Seite, 20.15 Uhr:
Bild

Zum Glück war die Zuggeschwindigkeit derart langsam, so konnte ich noch dieses Panorama machen, 20.20 Uhr:
Bild

Auch rund 20 Minuten später war die Zelle noch nicht wirklich weit voran gekommen und wird deswegen lokal zu sehr hohen Niederschlagsmengen geführt haben. 20.40 Uhr:
Bild

Gruss Benni